Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mikemuc

451 fahrwerk hinterachse

Empfohlene Beiträge

Hallo --smart 451 BJ  20008  , 62 kw   ----130  000 km . Ich wechsle jetzt erstmal die hinteren Federn und Stossdämpfer und den Querlenker . Momä  hat da eine ganz gute Anleitung . Für die nicht ganz professionellen Selbstschrauber verweise ich auch auf you tube . Dort gibts im englischen/amerikanischen  Bereich  ein ganz gutes Video ,das insbesondere zeigt wie man an die oberen Stossdämpferschrauben kommt . Bin mal gespannt ob das so leicht geht wie im Video ....  Aber immerhin siehts im Video so aus , als kommt man nach Demontage der Radhausverkleidung ganz gut ran .  Für unsere Profis hier ist das Problem ein Klax , das weis ich . Nun aber kann sich auch der Schrauber eine Stufe unter Profi rantrauen . Bilstein Federn und Meyle Dämpfer verbaue ich . Das reicht für den Alltag .  Vorne folgt im Sommer ..  Dann werde ich Vorderachse sanieren --LG Mike 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach dir keinen Kopf, das mit den oberen Schrauben der Dämpfer  ist an der HA ein Klacks. 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist einfach ---innere radverkleidung raus und dann kommt man gut hin an die schrauben ...  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich würde mich ggf. auf den Abbau des Auspuffs beschränken. Und selbst wenn, auch um diese fotografierte Stelle zu trennen mußt du doch an die Bolzen nicht ran. Es werden doch nur die Bundmuttern abgeschraubt oder sehe ich das falsch?   Tun sie nicht. Eher ist zu wenig Gasdurchsatz vorhanden. Hat der Smart eine Drosselklappe? Wie soll der DPF bei dem Fahrprofil jemals regenerieren?    In solchen Fällen rate ich immer, erst mal 1000Km Autobahn zu ballern und die Situation zu beobachten. Mal Urlaub am anderen Ende der Republik einplanen. Dann ist erst eine vernünftige Diagnose möglich. Vielleicht lösen sich die Probleme damit von selbst. Und zukünftig Kurzstrecken vermeiden. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.601
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.