Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
RZ-SM-40

Tankinhalt ???

Empfohlene Beiträge

Moin miteinander...

Ich habe mal ne Frage zu dem Tankinhalt.

Mein Smart (CDI) hat im gegensatz zu meinem voriegen eine Tankrestanzeige. Ab 5l zeigt er die Lieter an, die sich noch im Tank befinden.

Mein Problem:
Zeigt er nur noch 1,5 lieter an und fahre ich zur Tankstelle und tanke voll,dann habe ich noch mehr im Tank drin gehabt als diese 1,5L :-? ( also den Anzeigewert + 1-2 Lieter also: 1,5l + 1-2l). Kann man das neu justieren?

Vielen Dank
8-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von RZ-SM-40 am 02.08.2002 um 08:54 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auch moin,
am besten, du streichst diese restliteranzeige ersatzlos aus deinem smart-wissen.
sei, so wie sie ist, mit ihr zufrieden, das spart nerven und zeit.

tanke bei 0 und freue dich, noch ein paar liter in reserve zu haben.


double-d.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dieses ist schon seit langen ein viel diskutiertes Thema hier im Forum, und eine bekannte "schwäche" vom Smart (nicht nur beim cdi). Die Resttankanzeige stimmt nicht mit der effektiven Restmenge im Tank überein. Ab dem Model 2001 (newline) geht die „Uhr“ um ca. 1-2 Liter vor. Angeblich soll das von MCC absichtlich so gemacht worden sein !!!! Fakt ist, dass die Restmenge des Bordcomputers nicht mit der Menge übereinstimmt, die man beim tanken noch in den Tank bekommt.
Gib doch mal „Tankinhalt“ in die Suchfunktion ein, Du wirst Dich wundern, was man da alles so liest...
Gruß C.R.
8-) :-D 8-)


Gruß C.R.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Meine Tankanzeige geht genau. Und zwar genau 2 Liter vor. Dafür aber immer gleich. Bei den Newlines gibt/gab es das Problem, dass die Tankuhr ungleichmäßig oder zuviel vorging.
Wenn deine Uhr immer gleich vorgeht: Tanke bei 0.0 und freue dich über 2 Liter Reserve. Ansonsten: Neue Tanksoftware und wenn's nicht hilft, neuer Tank auf Garantie.

-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)

IG smartfreunde RLP




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß nicht was ihr habt bei meinem Dieselchen geht die Tankanzeige auf 0,5Liter genau was aber nicht heißen soll das ich das Problem vorher nicht hatte :)
-----------------
The best there is the best there was and the best there ever will be

101.jpg40d440392b2fec0933e832fbb5179da3_1.jpg101.jpg


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.