Jump to content

Empfohlene Beiträge

SMART 450 CDI weiß jemand wie viel Schrauben ich für den nachträglichen Einbau benötige? Bekomme ich die bei MB oder Baumarkt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie Du in dieser Anleitung über den Einbau der "Öhrchen" sehen kannst, sind diese mit jeweils drei Schrauben für den DZM und drei Schrauben für die Uhr oben am Armaturenbrett fest geschraubt.

Da die Zusatzinstrumente nicht viel wiegen, würden dort aber bestimmt auch zwei Schrauben pro Instrument ausreichen.

 

Ob Du jetzt genau diese im Baumarkt bekommst, bezweifle ich mal, aber wenn der Durchmesser des Gewindes passt, dann kannste auch andere Schrauben verwenden. Das sind ja keine metrischen Gewinde, sondern die werden ja in Plastikaufnahmen rein geschraubt. Da würden auch kleine Blechschrauben halten.

Kannst ja mal im SC nachfragen, ob die solche Schrauben haben und die einzeln verkaufen.

Wenn nicht, dann drehst Du einfach eine der Befestigungsschrauben des Gehäuses der Mittelinsel raus, die auf dem Bild ja auch zu sehen sind und misst dort die Stärke aus und kaufst dann ähnliche.

 

Hat Dein Drehzahlmesser auch eine Skalierung für den cdi?

Die geht ja dort bis 5000 1/min.

Die des Benziners geht ja bis 7000 1/min.

Der würde zwar etwas anzeigen, aber aufgrund der anderen Skalierung eben nicht die richtige Drehzahl!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke das du auf so eine blöde Frage so ausführlich geantwortet hast

auf die Idee mit dem rausschrauben hätte ich auch selbst kommen können

merci und lieben Gruß wohin  auch immer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf die Frage, ob Du die Unterschiede in der Skalierung für den cdi beachtet hast, hast Du aber nicht geantwortet.

 

Der DZM muß auch noch mit dem Diagnosecomputer freigeschaltet werden, sonst zeigt er nix an.

Nur zu Deiner Info!

Tante Edit sagt mir gerade, daß Du das in Deinem anderen Fred geschrieben hast, daß Dir dies bekannt ist.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo, ich habe einen für den Diesel gekauft. Aus meiner langen Mercedes Diesel Zeit ist mir der Unterschied geläufig. Super, dass du dich so schnell und kompetent um mein Anliegen kümmerst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, eigentlich ist der DZM  des Diesels und des Benziners von den Innereien her exakt identisch, in dem Drehzahlmesser sind nämlich keinerlei elektronische Bauteile drin, sondern nur der Stellmotor des Anzeigezeigers, alles elektronische der Ansteuerung befindet sich im Kombiinstrument, das steuert direkt den Stellmotor des Zeigers.

Der einzige Unterschied ist eben die Skalierung des Zifferblatts.

D.h. wenn du einen DZM eines Benziners in einen Diesel einbaust oder umgekehrt, dann schlägt der Zeiger nach der Freischaltung schon aus, aber er zeigt eben durch die falsche Skalierung des Zifferblatts nicht die richtige Drehzahl an.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du benötigst laut dem Angehängten Bild unten, jeweils 3 Schrauben um die Zusatz Instrumente zu Fixieren.
Wenn Originale Schrauben brauchst, kann ich dir dern welche senden.
0,10€ das Stück
Wenn du mehr brauchst, auch kein Problem, habe noch welche mehr 🙂

fortwopods09.jpg

bearbeitet von Smart 451

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smart 451:

Du benötigst laut dem Angehängten Bild unten, jeweils 3 Schrauben um die Zusatz Instrumente zu Fixieren.
Wenn Originale Schrauben brauchst, kann ich dir dern welche senden.
0,10€ das Stück
Wenn du mehr brauchst, auch kein Problem, habe noch welche mehr 🙂

fortwopods09.jpg

 

image_20822.jpg


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Daumen hoch für Smart 451! :classic_smile:

 

Wo war noch mal der "Gefällt mir!" Button? :classic_wink:

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nenn doch einfach mal professionell die Marke und die DOT. Alles andere ist Geschwurbel.    Miese Bremswege kan ich nicht  berichten noch aus den Messwerten der Tests raus lesen. Ein Top-Class GJR hat auf Nässe tlw. einen kürzeren Bremsweg als  ein "Mittelfeld WR" . Im Sommer gleichauf mit den Mittelfeld SR. Klar, ein Michelin Pilot Sport oder ein Dunlop Sportmax bremst trocken wie nass alles aus - nur wer fährt den und geht über die Brücke des Preises ?   @yueci   Nachtrag: Als ich so jung war wie du aktuell, da habe ich mir auch 2 Sätze gegönnt, breit  für den Sommer, ggf. noch etwas tiefer und natürlich Top Class Präzisionsreifen wie bspw. den Michelin Pilot Sport  in 195/215 unter meinem ersten Smart. Jo, das ist im Sommer schon ne Hausnummer. So eine Kombi kann meist mehr als der Fahrer Mut hat. Vollbremsung auf Nässe ist schon ne  beachtlich, Vollbremsung auf warmem und trockenem Asphalt, schön langsam aus 100 km/h gezielt mit gutem Popometer bis ins ABS rein,  da hast du Angst dass es einem die Querlenker abschert.... 😅   Mit meinen GJR Bridgestone/Michelin in 185/205 unter dem genialen Fahrwerk im EQ und dem tiefen Schwerpunkt geht es mir öfter so - trotz GJR. Wenn die GJR "noch könnten" hat der Fahrer schon ein nasses Hemd  🤣   Einen Michelin Pilot Sport würde ich aufgrund Schiss  auf der Landstraße niemals an seine Grenzen fahren.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.111
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.