Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kepler

Frontpanel justieren

Empfohlene Beiträge

Hallo,
ich habe am letzten Wochenende das Frontpanel meines Smarts abgebaut um darunter eine Magnetantenne anzubringen.
Hat auch soweit alles gut geklappt. Leider schleifen seitdem die Scharniere beider Türen an den Panels. Die Panels müssten im Bereich der Scharniere minimal(ca 2-3mm) höher liegen. Habe es trotz mehrerer Versuche nicht geschafft. Hat jemand eine Erklärung?
Danke, Joe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Panels müssen an der Seite hinter dem Rad ganz unten hörbar einrasten sonst stehts über.
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@djbuzz
Danke für Deine schnelle Antwort. Ich glaube aber nicht, daß dies der Grund ist. Das die Panels an der beschriebenen Stelle einrasten, habe ich bereits beim Abbauen bemerkt und entsprechend beim Anbau darauf geachtet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kein Problem

das Panel sitzt zu weit unten, dadurch schramt Panel auf Scharnier. (passiert öfters)

Abhilfe:

Mit der Hand das Panel leicht nachoben drücken (noch nicht unten einrasten lassen) und zuerst die erste Schraube von oben (der Türinnenseite, nicht die aussenliegende vom Dreieck) festziehen

BPtuer_mittel.jpg
-----------------
*winkewinke an MCC, lest schön mit*

Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

Die Anleitung für den Bodypaneltausch

Das Chaos hat einen Namen ==> Smart Organisaton Stuttgart...

901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von roberttt am 31.07.2002 um 13:19 Uhr ]


*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Marc, ich hab nun diese Links angesehen und kann auch das positive an den diversen Torx nachvollziehen und narürlich auch akzeptieten. Egal um wieviel % sie nun besser sind als andere. Nach wie vor möchte ich aber speziell die Torx- Flachkopfsenkschrauben kritisieren, da man bei denen schnell den Kopf vermurxen kann, wenn man ein paarmal abrutscht. Und natürlich die o.g. Tatsache, daß man die Torx einfach beim Smart nicht braucht, um Sicherheit zu gewährleisten.  Deshalb, und weil mein vorhandenes gutes Werkzeug eher auf andere Schrauben ausgelegt ist, werde ich für meinen Teil, die Torx, insbesondere die Innen-Flachkopftorx, weitgehend aussortieren.  Das gilt übrigens genauso für normale Kreuzschlitzschrauben ! Vor allem bin ich mir speziell bei der Halterung des OT-Sensors sicher, die richtige Entscheidung (Austausch) getroffen zu hsben.  Jeder so wie er will. Ich erwarte nicht, daß mir andere hier folgen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.960
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.