Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Outliner

Ein oder zwei Lamdasonden-Kompatibilität

Empfohlene Beiträge

Folgende Situation:

Ein 600er aus 2000 und einer aus 1999.

 

Der 1999er hat ein faustgrosses Rostloch in der Tridion, auch sonst ists rostmässig ziemlich schlimm.

Motor läuft gut, schaltet gut, bin ne Runde mit gefahren, hatte sogar noch TÜV bis Mai diesen Jahres! Aber: Eine Lambdasonde!

 

Dann ein 2000er, rosttechnisch ok, aber Motor platt und schalten ist auch nicht. Steht schon zwei Jahre in der Ecke. Aber: Zwei Lambdasonden.

 

Nun habe ich den kompletten Aggregateträger aus dem 1999er rausgenommen um ihn gegen den vorhandenen im 2000er auszutauschen um ein funktionierendes Auto zu haben.

 

Da ich ja recht bequem bin, will ich nur Stecker ans Steuergerät und Relaisbox stecken, Wasser auffüllen, Bremse entlüften und fertig.

 

Aber wie kläre ich das mit den Sonden? Ich habe wenig Lust, den ganzen Motor-Kabelbaum auszutauschen.

Passt das Steuergerät "für zwei Sonden" auch an den Motorkabelbaum des "einsondigen" Motors und dieser an den Relaiskasten unter dem Sitz?

 

Oder was ist der einfachste Weg? :)

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 06.11.2019 um 20:43 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du tauscht einfach das komplette Heckmodul mit! Steuergerät.

Danach Schlüssel neu anlernen fertig.

Dann werden aus zwei Sonden nur eine und alles ist gut.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Perfekt, Danke!

Aus Mangel an Stardiagnose werde ich wohl ZEE und Cockpit auch tauschen müssen.

Aber Hauptsache der Kabelbaum passt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Funman Also dass die Spannung der Batterie soweit nach unten fällt während des Startvorgangs hätte ich nicht erwartet, so lernt man wieder was dazu!  Das mit dem Orgeln lassen des Anlassers kriege ich üblicherweise bei meiner Kugel nicht hin, sobald ich den Schlüssel auf die Pos. 2 drehe springt der Motor locker unter ner halben Sekunde an, da ist der Anlasser echt Sau schnell bei meiner Kugel, vielleicht ist das aber auch komplett normal, auch von der Geschw. her?  Wenn der Fehler mal wieder auftritt kann ich den Anlasser mal ne Runde orgeln lassen und schaue währenddessen auf die Werte der Spannung.    Es handelt sich um ein Benziner.    Ich werde die Tage mal die Leitungen zum Anlasser und zum Motor anschauen, „glücklicherweise“ hat mein Smart keine Klima, da hab ich soweit schon mal gelesen dass man ohne Klima viel besser an den Anlasser rankommt und den Motor nicht absenken muss. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.463
    • Beiträge insgesamt
      1.601.916
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.