Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
woltho

Parkplatzrempler

Empfohlene Beiträge

Gutachten abwarten, zum Lackierer gehen und fachgerecht machen lassen.

Der Smart wird bestimmt keine 20 Jahre gefahren werden! :-D


VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! 

VW Lemminge :classic_ninja::classic_blink::classic_ninja: gibt es viel zuviele (leider)

Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!!

 

Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB :classic_biggrin:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich genau so. Wenn das ein Fachbetrieb ist dann kann der zu 95% ausbeulen und der Rest wird modelliert.

 

Sollte der Gutachter "Seitenteil ersetzen" aufschreiben dann ist das wie ein 6er im Lotto. Anspruch auf Neuwagen wäre mit Zusatzzahl.....

 

In dem Fall vom Seitenteil: ~4000 abrechnen, kassieren,(wohl eher 5000 in dem Fall) und dem Lacker 800 geben :-D

 

(So ungefähr )

 

Daher: Nicht voreilig Reparatur in Auftrag geben, Ruhe bewahren, Preise einholen, die Karre fährt noch 10 Jahre MIT DELLE ....

 

Die Karre ist sowieso ein Unfallwagen, ob mit oder ohne Spachtel. Den jetzigen Zustand, der Pipifax, (ein Bild) aufheben, zwecks Historie wegen späterem Verkauf.

 

-----------------

 

Gruß, Heiko

 

Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

Für die Frau: Mini Cooper Cabrio

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 380Volt am 18.09.2019 um 18:25 Uhr ]


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nachdem ich vor Monaten meine festgeratzte Lima mit einer großen Zangs  an der Antriebsscheibe mit viel Gewalt  wieder gängig gemacht habe und dabei dort diverse Macken hinterließ, habe ich nun einen deutlich erhöhten Keilriemenverschleiß, was ich durch den Austausch der Antriebsscheibe beheben möchte, da der Tausch der gesamten Lima was größeres wird wie ich las und ich das daher möglichst vermeiden will. Nun stellt sich die Frage, geht mein Vorhaben überhaupt ? Sind alle Antriebsscheiben gleich, also von der Größe her oder sind leichte Unterschiede egal ? Bekommt man diese nur vom Schrott oder auch neu ? Habe da keinerlei Erfahrung. Oder hilft vielleicht auch nur der Ausbau der Antriebsscheibe, abflexen der Macken und Wiedereinbau ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.747
    • Beiträge insgesamt
      1.607.178
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.