Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sven82

Smart Verdeckproblem

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen ich bin Besitzer eines 2002 smart 450 Cabrio und habe folgendes Problem es schießt nicht mehr richtig ohne händisch nachzuhelfen! Es hat noch beide Motoren jetzt zu meiner Frage: was brauche ich um von 2 auf einen Motor umzurüsten und gibt es eine Anleitung dazu.

 

Lieben Dank Sven

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf gut deutsch nichts.

Es wird lediglich ein Motor ausgebaut.

Das wird dein Problem aber nicht beheben.

Du solltest die Holme mal fetten und reinigen und prüfen ob alle Gleiter noch in Ordnung sind.

Falls das Verdeck kurz vorm schließen schon rattert ist zusätzlich der Seilreparatursatz nötig.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ganz nichts stimmt nicht.

 

Die Verdeckkassette sollte kontrolliert werden ob die röhren verschoben sind (durch die Kraft der 2 Antriebe). Der einzelne verbleibende antrieb erhält ein größeres Ritzel.

 

Micke kann dir da am besten helfen.

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das mit dem Ritzel wäre mir neu. Wie soll das gehen die Aufnahme der Motoren ist vorgegebenen mir wäre nicht bekannt das es da unterschiedliche Ritzel gäbe bzw wie da ein größeres Ritzel passen sollte.

Nicht als Kritik verstehen würde mich stark interessieren hast du dazu Unterlagen oder eine Teilenummer?

Aus Erfahrung kann ich sagen das es zumindest praktisch funktioniert einfach den Motor zu entfernen.

Auch dauerhaft mein 450 fährt heute noch so ohne Probleme und das ü 10 Jahre nach Ausbau.

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 05.09.2019 um 22:03 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zur Pflege:

 

 

www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=145193&forum=19

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von kleinp am 06.09.2019 um 07:05 Uhr ]


  • CLA200 Shooting Brake    =>    www.cla-community.de
  • 453 Coupe 66kw Twinamic Panoramadach   [*Leasing Ende*]
  • 450 Cabrio (Bj2004) powered by Fismatec :-)[*verkauft*]

 

Smart 453 (90PS, Twinamic) V-Power

931902.png

===========>>>>>>> Verkaufe Winterkompletträder für 451 <<<<<<<===========

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen also ich habe jetzt das Problem das ich den Holm auf der Fahrer Seite nicht endrigeln kann links ist kein Problem....was meine nächste Frage wäre wie ist das mit dem Motor Ausbau muss ich da was beachten?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Guten Morgen,   es handelt sich um einen Cabrio und Benziner mit 220000km und Erstzulassung 25.8.2000. Die OBD-Buchse befindet sich im Sicherungskasten.   Mit kompletter Vorderachse meinst wirklich alles aus- und abbauen? Ich habe leider keinen eigenen Stellplatz, ich schraube immer auf dem Parkplatz von unserem Sportplatz bei mir vor der Haustür. Ich habe leider auch extrem neugierige Nachbarn und das gibt dann wieder Palaber, wenn da ein halbes Auto herumsteht. Deshalb seh ich immer zu, dass wenn ich anfange zu schrauben auch am selben Tag fertig werde oder zumindest es am Ende des Tage nicht wie eine Werkstatt im freien aussieht und das Auto halbwegs zusammengebaut ist. Trotzdem würde mich interessieren was ich alles tauschen müsste damit ich auf der Vorderachse erstmal Ruhe habe. Klingt als ob es mit Querlenkern, Traggelenken und Koppelstangen nicht getan wäre. Wie die Rostbehandlung zu machen wäre würde mich ebenfalls interessieren.   Zu dem Ölproblem ist es so, dass links, also das Getriebe feucht ist. Rechts ist es nicht so arg wie links und es scheint auch nichts zu tropfen. Ich schau drunter auf dem Boden immer nach bevor ich losfahre. Ich muss aber sagen, dass er am Anfang als ich ihn bekam getropft hat. Genau in der Mitte am tiefsten Punkt vom Getriebe. Er hatte auch nach dem Einsteigen und während der Fahrt arg nach Benzin gerochen, teilweise so schlimm, dass mir schwindlig wurde und ich Angst hatte im Auto zu rauchen. Der Vorbesitzer meinte er hätte kurz zuvor einen Ölwechsel gemacht und der Ölstand stand auch auf Max. Ich hatte dann als erstes das Teillastventil ausgetauscht, damit war dann komischerweise der Benzingeruch sofort weg. Das Tropfen hatte dann nach ein paar Wochen auch von selbst aufgehört und hat seitdem auch nicht mehr getropft. Jetzt ist es halt links nur arg feucht und ich tippe gerade spontan auf den linken Simmerring. Aber deshalb ja die Suche nach jemandem der mir das bestenfalls live bestätigen könnte.   Danke aber für deine Hilfe soweit
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.437
    • Beiträge insgesamt
      1.601.520
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.