Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Doppelpass

Alle Kontrolllampen bleiben aus bei Zündung an

Empfohlene Beiträge

Hallo ich müsste euch mal um Hilfe bitten.

 

Bei einem 451 Cdi, EZ 2012 habe ich folgendes Problem:

Zündung an, alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument bleiben aus.

Licht, Blinker, Radio und alle weiteren elektrischen Verbraucher funktionieren normal, allerdings springt der Kleine nicht an.

Man hört nur ein Relais in der SAM klacken.

Wenn der linke Knopf im KI gedrückt wird zeigt er im Display KM- Stand, "N", Tankfüllung usw. an.

Die Stardiagnose kann keine Verbindung zum Fahrzeug aufbauen.

 

Bisher gemacht:

Batterie abgeklemmt und gegen eine neue getauscht

Beide Schlüssel probiert

ZV schließt auf und zu

Alle Sicherungen geprüft

Alle Anschlüsse der SAM geprüft

KI abgeklemmt

 

Der Smart hat schon das "neue" KI mit den orangefarbenen Anzeigen.

Kein Zubehör eingebaut.

 

Ich bin für jede Idee dankbar

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 12.07.2019 um 20:30 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da der Tacho des Mopf sein Zündungssignal über den Can bekommt kann man mit Sicherheit sagen das der Can tot ist. Deswegen geht der Tacho nicht an weil er das Signal schlichtweg nicht bekommt.

Beim 451 ist das Getriebesteuergerät ein heißer Kandidat welches gerne mal den Can durch defekt lahm legt.

Einfach abziehen. Lebt er danach wieder brauchst du da was neues. Wenn nicht dann ist klassische Candiagnose angesagt.

Abschlusswiderstand, Oszilloskop und so weiter... Youtube hilft dir da weiter da gibt's gute Videos z. B. von "derSchrauberclub"

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 12.07.2019 um 20:53 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den Tipp, werde ich in Angriff nehmen.

Das ASG wäre mein Lieblingskandidat, ist von allen das preiswerteste :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank @maxpower879,

es war tatsächlich das GSG im Eimer.

 

Auf seinem Weg in den Tod hat es noch den Kupplungsaktuator und das Airbag- Steuergerät mitgenommen.

 

Aber wie Du schriebst, nach dem Abstecken des GSG war wieder Leben auf dem CanBus.

 

Entstanden ist das ganze Problem, als bei einer Prüforganisation bei laufendem Motor das Prüfgerät für die AU an die OBD- Schnittstelle angeschlossen wurde...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja mir ist auch schon ein GSG beim anschließen der Stardiagnose gestorben.

Das ist höhere Gewalt und da kann keiner was für.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber irgendjemand muss bezahlen!

Sollte man Diagnosegeräte grundsätzlich nur bei Zündung aus an und abstecken?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mir ist es bei Zündung aus gestorben. Bzw habe ich es bei Zündung aus eingesteckt und beim einschalten der Zündung war auf einmal alles Tot.

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das war bei Smart schon immer die präferierte Art der Reparatur.  Die kannten und kennen bis auf wenige Ausnahmen bis heute gar keine andere Möglichkeit. Beim 451er Smart, in den diese Problematik sinnigerweise mit übernommen wurde, wird das Außengelenk der Antriebswelle ersetzt, was preislich aber kein großer Unterschied zur kompletten Antriebswelle darstellt!  Eine andere Art der Reparatur ist dort gar nicht bekannt und wird auch nicht praktiziert, ist es doch ein schöner Umsatzbringer für Mercedes! 🙄 Und so manche Werkstatt generiert daraus auch noch eine schöne Materialschlacht mit den entsprechenden Zusatzeinnahmen wie z.B. in diesem skandalösen Fall oder auch in jenem Fall! 😡 Und das ganze auf einer nach oben offenen Dunkelziffernskala!  Da fragt man sich dann schon, ob das noch Unfähigkeit ist oder schon System hat! 🙄   In Der Zwischenzeit gibt es die ABS Ringe ja von verschiedenen Anbietern in jeder gewünschten Menge, aber zu früheren Zeiten gab es gar keine Möglichkeit, diese separat zu bekommen. Aber zum Glück verhält es sich dabei so wie auch bei anderen Sollbruchstellen, je größer die Ausfallrate, desto schneller treten Anbieter auf den Plan, welche die Teile alternativ liefern können, sogar oft in besserer Qualität als der Ursprungsschrott! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.784
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.