Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kupplungsdeckel

Turbo 450 läuft nicht (Spezi in Köln gesucht)

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen

 

Der Turbo springt nicht an. Er wurde vor 2000 km ein gebaut (Vorbesitzer) und nun springt er nicht mehr an. Maximale Geschwindigkeit ist 100-110 KMH. 130 soll er. Elektronik wurde ausgelesen (kein Fehler der auf den Turbo Hinwies) und Resettet. Keine Veränderung.

 

 

 

gibt es eine Anleitung oder ein Video wie man Schläuche oder Kabel zum Turbo überprüft?

kann ich dem Wagen schaden wenn ich ohne Turbo fahr)?

Gibt es in Köln ein Spezialist für smart? (Hinterhof oder offiziell)

 

 

 

Vielen Dank


ICH FAHRE DEN SMART MIT ERDGAS (CNG). 3€/100km und umweltfreundlicher als e/lpg/fossil... Weitersagen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was für ein 450? Gibt mehr als eine Motorisierung?

Bj? Nicht EZ!

 

Evtl. nur die Schubstange der Druckdose am Wastegate ausgehangen.

Drunter legen und gucken

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 07.06.2019 um 12:56 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bj ist 2000

 

TSN ist 8773

 

600er Benzin

 

Dankeschön


ICH FAHRE DEN SMART MIT ERDGAS (CNG). 3€/100km und umweltfreundlicher als e/lpg/fossil... Weitersagen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

gibts den smartprofi in bergisch gladbach nicht mehr?

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, 600er

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe es hinbekommen

War der seegering an Gestänge, 10min un Stück Draht


ICH FAHRE DEN SMART MIT ERDGAS (CNG). 3€/100km und umweltfreundlicher als e/lpg/fossil... Weitersagen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich geh mal davon aus, daß Du damit den Sicherungsring am Wastegategestänge meinst.

Wenn allerdings der Turbolader erst vor 2000 km getauscht wurde, wie Du ja oben schreibst, dann stimmt da was nicht.

Entweder wurde gepfuscht oder der Turbolader ist gar nicht neu, sondern beispielsweise nur der Krümmer oder die Rumpfgruppe.

 

Bei einem neuen Turbolader, der dann so aussieht wie auf dieser Seite zu sehen, da ist dann aber auch wirklich alles neu!

Neuer Krümmer, Turbo, Druckdose, einfach alles.

Und da fehlt dann nicht einfach dieser Sicherungsring nach kurzer Zeit!

 

Wenn Du mich fragst, dann hat der Vorbesitzer schon gewusst, warum er den Smart verkauft! :roll:

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.06.2019 um 06:42 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo,   ich komme gerade von Mercedes zurück und leider funktionieren meine Schaltwippen immer noch nicht (siehe meine Nachricht vom Sonntag). Sie können mir nicht sagen, warum, aber ich sehe drei mögliche Gründe:   1. In dem Schleifring meines ursprünglichen 2-Speichen-Lenkrads, den ich ausgebaut und in das 3-Speichen-Lenkrad mit Schaltwippen übernommen habe, fehlen möglicherweise Kabel. Dadurch wären die Wippen nirgendwo angeschlossen, und ich müsste zwingend einen Schleifring für ein 3-Speichen-Lenkrad mit Wippen aus dem Bauzeitraum 2007–2010 finden.     2. Zwischen dem Schleifring und dem Steuergerät fehlen eventuell Leitungen, sodass es überhaupt keine Chance gibt, dass die Wippen funktionieren. Zur Info: Mein kleiner schwarzer Stecker hat 4 Kabel (alle belegt), und mein großer weißer Stecker hat 6 Kabel (eine Reihe mit 4 belegten Positionen von 4, und eine Reihe mit 2 belegten Positionen von 4).     3. Die Wippenkabel aus dem Kabelsatz A451 540 96 05 (für Smart ab 2018) sind für mein Fahrzeug von 2007 möglicherweise nicht kompatibel/übertragbar, und ich muss zwingend den Kabelsatz A451 546 01 15 bestellen, den @yueci für mich in England gefunden hat (nochmals vielen Dank!).       Damit ich nicht erneut einen Kabelsatz umsonst kaufe: Kann mir jemand sagen, ob das Problem von Punkt 1), 2) oder 3) kommt?   Ich danke euch vielmals, DedenK.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.780
    • Beiträge insgesamt
      1.607.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.