Jump to content
Maced

Smart 451: Anschluss Rückfahrkamera (ZENEC E-GO)

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe vor meinem Smart 451 Facelift eine Rückfahrkamera zu spendieren. Bevor die gerne gesehene Diskussion eröffnet wird: Nein, muss man nicht haben. Kann aber nett sein und vor allem ist es halt möglich - der Hauptgrund. ;-) Die Wahl fiel auf eine ZENEC E-GO, die an ein Pioneer SPH-DA130DAB angeschlossen werden soll. Seitens des Radios sollte ein Anschluss kein großes Hindernis sein.

 

Dennoch hätte ich die ein oder andere Frage, vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tipps und Anregungen geben - oder hat sie selbst schon einmal verbaut? Die Installationsanleitung habe ich mal angefügt:

 

ZE-RCE-Mounting-Instructions-DE-EN.png

 

Und hier der Link zur kompletten einseitigen Beschreibung: Klick mich (PDF)

 

Die Kamera soll "natürlich" so angeschlossen werden, dass sie automatisch anspringt, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird und das Radio umspringt. Das Kabel von der Kamera muss natürlich in den Smart, idealerweise durch die Gummilitze. Soweit, so gut. Und dann geht es auch schon los. Die Anschlüsse müsste man laut Beschreibung ("Verteiler" ist ja an einem 5m-Kabel) so weit wie möglich vorne verbauen. Wie sollte ich dann weiter vorgehen?

 

Meine Gedanken:

 

- Kabel von der Rückleuchte abzweigen und mit der Kameraleitung nach vorne verlegen und dort dann an das ACC der Rückfahrkamera (Kabeldieb? Queschtverbinder?)

- Kabel Remote-Out von der Kamera an das Reverse-In des Radios? Oder das Kabel von der Rückleuchte zusätzlich am Reverse des Radios?

- Gelb (Dauerplus Kamera) vom Radio anzapfen - wozu braucht die Kamera überhaupt Dauerplus? Könnte hier auch nochmal das Rückfahrlicht dran? Oder aber Dauerplus nicht von der Batterie, sondern vom SAM. Hätte den Vorteil einer Sicherung...

- Schwarz (Masse Kamera) von der Masse des Radios oder des Zigarettenanzünders? Oder direkt an die Karosserie (vorne am Beifahrersitz soll ja auch noch ein Massepunkt sein?)

- Das gelbe Cinch-Kabel kommt natürlich ans Radio, ist ja klar :-D

 

Das wären mal so meine Gedanken, vielleicht kann mir ja jemand noch ein paar Tipps und Wege aufzeigen...

 

Danke,

Maced

[ Diese Nachricht wurde editiert von Maced am 31.05.2019 um 09:23 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hmm, also Plus kannst du dir mit Kabeldieb beim Rücklicht holen. Minus bei Karosserie und gut.

 

Das Videosignal zum Radio und am Radio natürlich auch ein Kabel vom Rücklicht damit es auf Kamera umschaltet wenn du Rückwärts fährst.

 

www.directupload.net/file/d/5478/u4mg9cag_jpg.htm

 

www.directupload.net/file/d/5478/q69zsp5h_jpg.htm

 

www.directupload.net/file/d/5478/44t73io8_jpg.htm

 

www.directupload.net/file/d/5478/h62s9tds_jpg.htm

 

Ich hatte anfangs was ähnliches mit der Kennzeichenbeleuchtung nur die saß nie wirklich gut so das ich es geändert habe mit einer Cam von Wish

 

Gruß

Andrea

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von AndreaHH am 09.06.2019 um 12:18 Uhr ]


Ich schau erstmal nur

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich möchte Ihnen auch Informationen zu allen Arten von Kameras mitteilen. Ich bin sicher, dass Sie die Antworten auf Ihre Fragen finden werden

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also doch nur ein elender Spammer! :classic_rolleyes:

Dachte ich mir's doch!

 

Hast Du nicht auch noch nützliche Informationen zu anderen Dingen des Lebens?

Das ist doch bestimmt noch nicht das Ende der Fahnenstange!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 31.5.2019 um 11:23 schrieb Maced:

Hallo zusammen,

 

ich habe vor meinem Smart 451 Facelift eine Rückfahrkamera zu spendieren. Bevor die gerne gesehene Diskussion eröffnet wird: Nein, muss man nicht haben. Kann aber nett sein und vor allem ist es halt möglich - der Hauptgrund. 😉 Die Wahl fiel auf eine ZENEC E-GO, die an ein Pioneer SPH-DA130DAB angeschlossen werden soll. Seitens des Radios sollte ein Anschluss kein großes Hindernis sein.

 

Dennoch hätte ich die ein oder andere Frage, vielleicht kann mir ja jemand ein paar Tipps und Anregungen geben - oder hat sie selbst schon einmal verbaut? Die Installationsanleitung habe ich mal angefügt:

 

ZE-RCE-Mounting-Instructions-DE-EN.png

 

Und hier der Link zur kompletten einseitigen Beschreibung: Klick mich (PDF)

 

Die Kamera soll "natürlich" so angeschlossen werden, dass sie automatisch anspringt, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird und das Radio umspringt. Das Kabel von der Kamera muss natürlich in den Smart, idealerweise durch die Gummilitze. Soweit, so gut. Und dann geht es auch schon los. Die Anschlüsse müsste man laut Beschreibung ("Verteiler" ist ja an einem 5m-Kabel) so weit wie möglich vorne verbauen. Wie sollte ich dann weiter vorgehen?

 

Meine Gedanken:

 

- Kabel von der Rückleuchte abzweigen und mit der Kameraleitung nach vorne verlegen und dort dann an das ACC der Rückfahrkamera (Kabeldieb? Queschtverbinder?)

- Kabel Remote-Out von der Kamera an das Reverse-In des Radios? Oder das Kabel von der Rückleuchte zusätzlich am Reverse des Radios?

- Gelb (Dauerplus Kamera) vom Radio anzapfen - wozu braucht die Kamera überhaupt Dauerplus? Könnte hier auch nochmal das Rückfahrlicht dran? Oder aber Dauerplus nicht von der Batterie, sondern vom SAM. Hätte den Vorteil einer Sicherung...

- Schwarz (Masse Kamera) von der Masse des Radios oder des Zigarettenanzünders? Oder direkt an die Karosserie (vorne am Beifahrersitz soll ja auch noch ein Massepunkt sein?)

- Das gelbe Cinch-Kabel kommt natürlich ans Radio, ist ja klar 😄

 

Das wären mal so meine Gedanken, vielleicht kann mir ja jemand noch ein paar Tipps und Wege aufzeigen...

 

Danke,

Maced

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Maced am 31.05.2019 um 09:23 Uhr ]

moin, also gelb/dauerplus wirste brauchen um eventuelle Einstellungen der Kamera zu speichern..... Sonst ist das System immer das gleiche: Plus, Minus, gesteuert Plus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MBNalbach, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Bin da jetzt "etwas" irritiert: An den hier vorhandenen Smart 450 cdi (BJ: 2005 und 2006) bestehen die Bremsleitungen aus dem handelsüblichen preiswerten (Stahl-)Material.   Nach länger zurückliegender Internetrecherche und (mündlicher) Auskunft der hiesigen Prüfstelle (GTÜ) ist ein Austausch (Stahl gegen Stahl, alt/korrodiert gegen "gut gebraucht" oder NEU)) problemlos und prüfungs- bzw. eintragungsfrei möglich.... Ein Wechsel zu KUNIFER ist nur bei einem bestimmten und amtlich geprüften Fabrikat hier bei uns im Lande möglich. Die Zulassung und der Hersteller sind auf dem Produkt dauerhaft leserlich vorhanden (alle paar cm), Papiere sind wohl dabei (Zulassung des Produktes zur Verwendung in Bremsanlagen im öffentlichen Straßenverkehr bei uns im Lande). Zusätzlich bräuchte es beim Wechsel (Stahl gegen KUNIFER) einer Begutachtung durch eine dafür zugelassene Organisation und der Eintragung in die Papiere......(korrekte Verlegung/Befestigung wegen wohl anderen Schwingungs- und Bruchverhaltens als Stahl.....)..... Anderfalls wäre die BE erloschen.   Hat sich daran etwas geändert ?   mit fragenden Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.251
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.