Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
frischu

Zündung lässt sich nicht ausschalten

Empfohlene Beiträge

Hallo Allerseits,

 

wie die Überschrift ja bereits vermuten lässt, habe ich das Problem, dass die Zündung bereits in der Zündschlüsselstellung 0 eingeschaltet ist und ein X im Display zu sehen ist.

Ich habe einen Smart, City-Coupé-Pulse, Bj. 1999.

Mein Smart zeigt exakt die selben Symtome, wie sie in dem Thread "Zündung immer an" (erstellt am 27.10.2013 18:41 von marc123) beschrieben sind. Einen anderen Thread, der sich mit diesem Problem befasst, habe ich trotz intensiver Suche in diesem Forum nicht finden können.

Leider wurde für dieses (vermutlich seltene) Phänomen in dem vorgenannten Thread keine Lösung gefunden - obwohl sich Leute hierzu geäußert haben, die -wie ich bislang feststellen konnte- wirklich sehr viel AHNUNG vom Smart und seinen Geheimnissen haben.

Zurück zu meinem Problem:

Die Zündung kann ich nur ausschalten, indem ich die Batterie abklemme. Schließe ich die Batterie wieder an, ist die Zündung (auch bei abgezogenem Zündschlüssel) wieder eingeschaltet und auch das x im Display ist wieder vorhanden.

Der Schalthebel läßt sich in Zundschlüssel-Position 1 in alle Positionen betätigen, jedoch ändert sich dadurch die Display-Anzeige nicht. Das Zündschloss selbst scheint also mechanisch in Ordnung zu sein.

Der Fehler trat plötzlich und unerwartet von einem Moment auf den anderen auf. Ich habe auch nicht an der Elektrik herum gespielt oder etwas an oder umgebaut.

Bisherige Maßnahmen:

Das mit dem Abklemmen der Batterie verbundene Reset hat leider nichts gebracht.

Der Kurztest (durchgeführt mit StarDiagnose 10/2008-)

ergab unter N10 (Zentralelektronik) den Fehler "B1030 Zählerüberlauf der Wegfahrsperre oder Can- Kommunikation fehlerhaft", was mir leider nicht viel sagt.

Diesen Fehler habe ich gelöscht.

Ein erneut durchgeführter Kurztest erbrachte nun keine Fehlermeldung mehr.

An der oben beschriebenen Ausgangssituation änderte sich jedoch nichts.

 

Hat jemand eine Idee, was hier durcheinander geraten ist, oder hatte jemand schon einmal ein ähnliches Problem?

 

Viele Grüße

 

frischu

 

 

 

 

 


Gemessen an seiner Reparatur-"Freundlichkeit" müsste der Smart richtigerweise DULL oder STUPID heißen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Meine Vermutung: Zündschloss defekt.

 

Du hast Dein Thema aber im "FouFour" Unterforum gepostet, kann sein das Du hier wenig Hilfe bekommst.

 

 

T.

 

 

-----------------

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

 

Die SMART Roadster Community bei XING: www.xing.com/communities/groups/smart-roadster-community-09aa-1006819

 

A.gif6666313531366337.jpgc.gif

 

Bastelst Du noch, oder fährst Du schon ... ???

 

RS-c.bl.zl.gif seit 2008 und smartjehette2.gif seit 2011

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für den Hinweis.

Könntest du mir vielleicht sagen, wie ich es anstelle, dass mein Thread im "richtigen" Forum landet?


Gemessen an seiner Reparatur-"Freundlichkeit" müsste der Smart richtigerweise DULL oder STUPID heißen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im richtigen Unterforum posten

 

 


Bastelst Du noch oder fährst Du schon?

Das Leben ist zu kurz um langweilige Autos zu fahren!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das vermute ich auch. Dabei bleibt dann ein Teil des Klebstoffes drauf. Der ist zuerst unauffällig, zieht aber Schmutz an, was zu den üblichen Bildern führt.    Einfach mit Reinigungsbenzin abgewischt. Wenn das nicht gut genug löst, dann mit Nitroverdünnung. Und nein, das löst den Lack nicht auf. Geht natürlich nur, wenn die Folie schon komplett runter ist und nur noch Klebstoffreste drauf.    Bei hartnäckigen Klebefolien geht folgendes: Papierblätter, z.B. Küchenpapier, in Orangenöl tränken. Das gibts kanisterweise relativ preiswert, ist ein Abfallprodukt aus der Orangenverarbeitung. Das Papier auf die Folie auflegen, möglichst ohne Falten. Oder dünne Vliestücher. Dann alles mit Alufolie abdecken. Ggf. beschweren oder rundum zukleben. Einwirken lassen, z.B. 1 Stunde, ausprobieren. Nach dieser Zeit ist der Klebstoff unter der Folie zähflüssig. Also Alufolie weg, Papier weg, kann beides für die nächste Fläche wiederverwendet werden. Folie abziehen. Klebstoff mit Reinigungsbenzin abwischen.    Geht nur bei dunklen Folien, schwarz ist natürlich optimal. Bei transparenten Folien, die lange drauf waren, härtet der Klebstoff durch das Sonnenlicht so aus, daß er sich nicht mehr lösen läßt. In dem Fall hilft manchmal nur noch runterschleifen.    Mich würde trotzdem zwecks Erkenntnisgewinn interessieren, welche Mittel bei @MBNalbach verwendet wurden und nicht funktioniert haben. Es müssen ja nicht alle dieselben Fehler erneut machen.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.068
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.