Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
reini12

Handbremshebel ausgehängt

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe gestern den Motor abgesenkt. Vorher hatte ich die Handbremsseile ausgehängt. Bei der Arbeit am Motor ist mir dann aufgefallen das der Teil der durch den Boden zum Handbremshebel geht nach unten gerutscht ist ( sicher habe ich etwas falsch gemacht ) wie bekomme ich das Teil wieder an den Handbremshebel ?? Kugel 450 Baujahr 2005

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von reini12 am 04.03.2019 um 12:29 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du must die gezahnte Stange mit der gezahnten Seite zur Fahrerseite noch oben durch den weisen Runden Zylinder stecken und oben siehst du ein art Rechteckiges Loch.. da muss die Stange rein. Aber Vorsicht..wenn du an dem Kunststoffschnabbale das da an der Handbremse dran ist.. mit zu argem Druck ran gehst kann es abreisen und du brauchst ein neuen Handbremshebel. Es ist schwer zu erklären am besten schaust du dir paar Bilder ausem Netz dazu an. Die Zahnstange wird da nur reingesteckt. Die hat keine Verbindung mit dem Hebel wenn sie nit gezogen ist.

Unten an der Stange muss auch ne dünne lange Feder um die Stange sein . (Nicht die dicke Feder neben der die Seile eingehängt werden)

 

hier siehste die Stange ..so muss das am Schluß aussehen. Da Siehste auch das Schnabbale mit den 2 kleinen Federchen.

 

https://www.google.com/search?q=handbremshebel+smart+450&client=firefox-b-d&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi9vMOyyOjgAhXG16QKHRncBTQQ_AUIDygC&biw=1108&bih=593#imgrc=T2_LX6JFECo3XM:

 

 

 


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, ist es da egal wie weit die Stange eingeschoben wird ? Sollte da einer von innen den Knopf am Hebel drücken ?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Stange muss so weit rein das die Handbremse wenn man sie hochzieht die Stange greifen kann..

 

am besten so weit rein wie es halt geht... dann dein Motorrahmen wieder hoch...Seile einhängen...kuken das die dünne Feder die um die Stange gewickelt ist, die ganze Apparatur hoch drückt ...fertig is der Schnack


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das normal, daß die Zahnstange rausfällt, wenn die Seile ausgehängt werden? Wie wird das sonst sinnvoll verhindert?

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich weiss, schiebt man die Stange nach dem Aushängen der Seile ein bis zwei Raster nach oben. Dann passiert das nicht.

Es ist aber keine Garantie beim Absenken nicht doch irgendweche Handbremsprobleme zu bekommen (aber zumindest fällt dann die Stange nicht raus)

 

Gruss, Otto

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Handbremse ist nicht gezogen. Wenn man jetzt die Seile aushängt wenn der Motorrahmen noch oben ist passiert mit der Zahnstange gar nichts sofern die dünne Druckfeder die um die Stange gewickelt ist diese hochdrückt. Dann könnte man die Handbremse so 2 Rasten hochziehen. Dabei bleibt die Stange im Hebel ja eingeklemmt über die Verzahnung hängen. Die Seile sind nicht mehr drann. Jetzt könnte man den Motorrahmen ablassen. Die Stange wird aus dem Motorrahmenloch gehen und oben ja festgeklemmt bleiben. Die dünne Feder würde dann rausspringen wenn die Stange aus dem Rahmenloch kommt.

 

Die Zahnstange hat keinen Kontakt mit dem Handbremshebel solange diese nicht gezogen ist und in Ruheposition liegt.

Erst wenn sie gezogen wird, gleitet das kleine Schnabbale aus seine Ruhelage und bewirkt das die Verzahnung der Stange in den Handbremshebel greift, der die Stange dann mit nach oben zieht

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart911a am 04.03.2019 um 22:11 Uhr ]


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Stange nur nach oben drücken bewirkt nichts. Die geht ja schon ein Stück nach oben wenn man die Seile aushängt.

Das Schnabbale am Handbremshebel muss erst aus der Ruheposition und das geht NUR wenn der Handbremshebel gezogen wird. Eine Rastung reicht. Also einfach nur Handbremshebel ziehen wenn die Seile augehängt sind.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter HolgerS, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:  und   Ich halte die selbst-nachstellenden Kupplungsmodule des 450er für sehr langlebig (muß m.M.n. nicht unbedingt neu...). An einem 450er Smart cdi habe ich im 09/2018 (bei KM ca.175 000) auf die Spitze der Stößelspitze eine handelsübliche Edelstahl-Hutmutter M10 geklebt (Gewinde vorher auf das Außenmaß des Stößeldurchmessers aufgebohrt). Grund dafür war in dem Fall nicht eine "durchstoßene Pfanne" des Ausrückhebels, sondern, daß der Aktuator in den werksmäßigen Langlöchern nicht mehr erforderlich nachzustellen war (bei der ca. jährlichen Wartung). Durch den deutlich größeren Radius (gegenüber dem der Stößelspitze) der Hutmutterspitze durfte der Ausrückhebel auch mit durchstoßener Pfanne wieder einwandfrei gedrückt werden können. Funktioniert bis heute (07/2025, ca. 241 000) problemlos, sind ja immerhin ca. 66 000 km und 7 Jahre. Ein Ende der Funktionalität ist diesbezüglich nicht in Sicht (hatte den Aktuator diese Tage wegen Fettens mit Kupferpaste der Paarung Stößelspitze mit der Hutmutter/Pfanne ausgebaut, sieht gut aus...).   Und ja, wenn die X-Strebe der Hinterachse ausgebaut ist, lassen sich die ATW problemlos ausbauen. Ich ziehe die aber zuerst getriebeseitig raus.   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.442
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.