Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ikic90

451 Gebläse setzt aus

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

hab das Problem das mein Gebläse nach einiger Fahrtzeit aussetzt. Wenn ich es dann Ausschalte und nach ca. 10min. einschalte, dann läuft es wieder für eine gewisse Zeit.

 

Hatte den Gebläsemotor schon ab, dieser läuft aber sehr freigängig.

 

Zusätzlich dazu habe ich noch folgendes Entdeckt: smartnij7c.jpg

 

Wer kann mir sagen was das ist? Und vermutlichen gehören die zwei Teile zusammen?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ikic90 am 14.02.2019 um 09:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klingt nach verschlissenen Kohlen.

 

 


2010-2016 Smart 451 Dose 71PS  Kassengestell mit MDC 81PS Software 😎

2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊

2024- ......   EQ 453  Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist ein Serienproblem bei der Lüftermotoren beim 451er, deshalb müssten schon viele Innenraumlüfter ausgetauscht werden!

Die Kohlen sind vermutlich nicht abgenutzt, aber sie klemmen in ihren Führungen und werden dadurch nicht richtig angedrückt und haben keinen Kontakt, deshalb läuft der Lüfter meistens wieder eine Weile, wenn man ihm gut zuredet, heisst auf das Armaturenbrett schlägt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bringt es etwas den Lüfter komplett zu zerlegen und die Führung wieder herzustellen?

 

Oder macht das in der Regel kein Sinn und das Gebläse sollte komplett ausgetauscht werden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klick!

Ausbau des Lüfermotors!

Bitte berücksichtige dabei, daß es sich um einen engklischen Rechtslenker handelt, bei dem links das Betteriefach ist!

Der Ausbau des Lüftermotors funktioniert aber genauso und auch von der linken Seite her, also beim Linkslenker sitzt der Motor oberhalb der Pedallerie!

 

Klack!

Weiteres Zerlegen des Lüftermotors!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.02.2019 um 14:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.02.2019 um 13:58 Uhr hat Ikic90 geschrieben:
Bringt es etwas den Lüfter komplett zu zerlegen und die Führung wieder herzustellen?

In erster )Instanz würde ich es mal mit dem Zerlegen probieren, austauschen kannst du ihn dann immer noch, wenn das nix bringt!

Der Ausbau ist relativ einfach, wenn man es mal gemacht hat.

Aber manche bekommen nicht mal den Stecker vom Motor runter! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier mal ein beispiel für eine erfolgreiche Reparatur! :)

Der hat sogar Kohlen von einer Waschmaschine verwendet, da kannste dann Wäsche in die Mittelkonsole stopfen und dann kommt sie irgendwann gewaschen wieder raus! :lol:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.02.2019 um 14:06 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MMDN, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar: Ein wenig Spaß muß sein......   Aber mal im Ernst: Es kommt hier häufiger vor (über die Jahre gesehen), daß (Diesel-) Kraftstoffe aus größeren Kanistern oder Tanks umgefüllt werden sollen/müssen. Dazu gehören "normale" (Diesel-) Kraftstoffe, aber auch solche völlig überlagerte oder gar mit "Dieselpest" befallene...   (In miteinander verbundenen Gefäßen stehen die Flüssigkeiten überall gleich hoch....) Vor diesem physikalischen Gesetz sauge ich mittels eines Schlauches aus dem vollen oder höher gelegenen Gefäß an, um die Flüssigkeit dann selbsttätig in das andere laufen zu lassen..... Leider verpasse ich ab und zu den Zeitpunkt, rechtzeitig den Schlauch aus dem Mund zu nehmen.... Von daher ist mir der "Geschmack" von normalem, überlagertem und mit Dieselpest befallenem nicht gänzlich fremd.... Von Anal Ulti-Dingens habe ich auch schon mal einen getunkten Finger geschleckt.   Schön bzw. gut schmeckt keiner. Nach meinem "Geschmack" hat der Ulti am wenigsten Säure und Schärfe im Abgang, der mit der Dieselpest am meisten.... Ähnlich verhält es sich übrigens auch mit den Gerüchen.....   Vom Nachmachen rate ich ab, es unterstützt aber die eigene Erkenntnisgewinnung.   Bin mal gespannt auf den HVO 100.   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.625
    • Beiträge insgesamt
      1.605.214
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.