Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Johnnie6662002

Schaltprobleme 451 Pure, 71 PS, MHD, Bj. 4/2009

Empfohlene Beiträge

Ein Hallo an die Profis!

Seit kurzem hat mein Smart Schaltprobleme.

Bei kaltem Start und normalem anfahren kann ich die Gänge normal (ohne Nebengeräusche) einlegen jedoch schaltet das Getriebe des öfteren vom 2. Gang allein ruchartig auf den Ersten und auch manchmal vom 3. auf den 2. Gang.

Nach ca. 2 km Fahrt ist dieser Effekt vorbei und bei warmen Motor tritt das Problem gar nicht auf.

Meine Fragen: Getriebeschaden oder Kupplungsschaden oder was könnte es noch sein?

Laufleistung des Smart lt. Tacho knapp 50000km.

Würde evtl. ein Getriebeölwechsel helfen?

Ich selbst kann aus gesundheitlichen und auch aus fachlichen Gründen nichts machen und möchte deshalb vor einem Werkstattbesuch ein Paar Infos von Euch haben.

Vielen Dank im Voraus!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

wenn der Smart kalt ist, ist dieses Verhalten normal - es dient der Einhaltung der Schadstoffeinstufung (Euro 4/5) und begünstigt die schnellere Aufheizung des Kats durch höhere Drehzahlen.

 

Bei Kälte verstärkt sich der Effekt - 2 Km ist aber eindeutig zu lang - bei meinem Turbo aus 2007 dauert das Ganze gerade mal ein paar hundert Meter ohne ihn schnell fahren zu müssen.

 

Du solltest mal den Temperaturverlauf bei Erwärmen beobachten - es könnte sein, dass der Temperaturgeber oder das Thermostat nicht korrekt funktionieren.

 

Gruß

Marc

-----------------

image.jpeg

[ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 27.12.2018 um 22:04 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank für die schnellen Antworten - ich werde die Sache im Auge behalten!

Die 2 km waren ein Grobwert ich habe mich da wohl verschätzt.

Guten Rutsch an alle wünscht Harald!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht sitzen im SAM, siehe diese Seite! Das K6 ist das Relais für das Fernlicht, das K8 das Pendant für das Abblendlicht. Prinzipiell gibt es jetzt zwei Möglichkeiten, entweder die Relais werden nicht angesteuert oder sie ziehen an und die Lichter leuchten trotzdem nicht auf. Hörst Du denn ein Relais schalten und das Abblendlicht leuchtet trotzdem nicht auf oder schaltet das Relais schon gar nicht? Das hört man in Form eines leisen klickens, das vom Relais kommt. Der Motor muss dazu auch gar nicht laufen, es reicht, wenn die Zündung eingeschaltet wird!   Messen könnte man das ebenfalls am SAM, das Steuersignal für das Abblendlicht vom Lichtschalter in das SAM kommt am Stecker N11-9 am Pin 35 an, die Ausgänge in Richtung Scheinwerfer laufen über den Stecker N11-3 über den Pin 6 für die linke Seite und Pin 7 für die rechte Seite, siehe jene Seite!   Dieses Fehlerbild kann auch vom Lichtschalter selbst verursacht werden. Durch die Relaisschaltung im SAM ist der Lichtschalter selbst bzw. dessen Kontakte zwar nicht mehr so stark belastet als im 450er Smart mit ZEE, aber er bleibt natürlich trotzdem eine der Möglichkeiten! 🙂
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.