Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Flugschaedel

Kupplungs-Resett ?

Empfohlene Beiträge

Mein Smartie schaltet recht hart, so dass ein deutliches Schaukeln zustande kommt.
Jemand hat mir einen Resett (neu anlernen) der Kupplung zur abhilfe enmpfohlen.
Wer weiss genaueres zum Thema ??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Das kann helfen. Zumindest ist es immer das erste, was die im SC versuchen.
Bei mir hat die Kupplung irgendwann zu ruckeln angefangen - nach dem Neu-Anlernen ist sie wieder OK.


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)



IG smartfreunde RLP




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Flugschaedel,

häng Deine Batterie mal für eine halbe Stunde ab, danach wird die Kupplung neu eingelernt. Falls das nichts hilft, kannst Du mal in Deinem SC die Softwareversion von Deinem Smart überprüfen lassen. Evtl. gibt es für Deinen ein Softwareupdate, dass wird von den SC`s im Regelfall kostenlos aufgespielt.
Was für ein Modell/ BJ hast Du denn ?
War das dieses "Nicken" schon immer, oder ist es erst in der letzten Zeit aufgetreten ?
Der "alte" CDI ist nämlich als "Kopfnicker" bekannt *g*


......................................................................

"Ich denke jeder sollte eine Maschine sein.

Andy Warhol"

 

banner_0711.gif

......................................................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Flugschädel,

ich hab mal gehört, dass der Smart alles "verlernt" wenn du eineige Zeit die Batterie abklemmst. Danach soll er anscheinend alles neu anlernen.
Ob das wirklich stimmt weiß ich ehrlichgesagt nicht.Habs aber mal im Forum gelesen.

Wenn das nichts hilft einfach zum SC. Die wissen weiter (.......oder auch nicht.)

Grüße vom
SuperSiggi 8-)
-----------------
smarty.JPG
Auch wenns nicht so aussieht.......schneller als das Orginal...


ICQ-Nr.:104927597

Msn: derdominik@hotmail.com

smarty.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe den Smartie erst seit letzem Freitag. Ist EZ und BJ 3/2000. Selbes modell bin vor ca 3 Monaten probe gefahren und hatte die Schaltung sehr viel weicher im Gedächnis ...

danke fuer die Tipps. Ich muss eh nächste Woche die Eimer und 13er Nokia-Sprecher einbauen. Ebenso die entkopplung der Fensterheber von der Zündung und die links-Steuerung fuer den Beifahrer-Fensterheber.
Dann werde ich in einem die Batterei fuer ca 2 Stunden abhängen ... (solange dauert der Einbau ^^)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Soweit mir bekannt gibt es für die Anfang 2000er Modelle ein Softwareupdate. Meiner ist BJ 12/99 und hatte bei der 2ten Inspektion auch ein Update bekommen...

Deine Softwareversion erkennst Du, indem Du
hier diesen Artikel nachliest.. :-P


......................................................................

"Ich denke jeder sollte eine Maschine sein.

Andy Warhol"

 

banner_0711.gif

......................................................................

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • bzgl. Korrosionsschutz. Ich habe dieses Jahr ein Update für den SMART gemacht und in dem Aufwasch auch einige Rostnester bearbeitet. Das habe ich zum ersten mal gemacht und mich vom Korrosionsschutzdepot beraten lassen. - Dünnere Bleche und Orte an die ich gut rangekommen bin: abgeschliffen, danach Korrux Nitrofest 3x. (Dafür habe ich mir einen Fingerbandschleifer gekauft. Sehr zu empfehlen) - Die dicken Teile (Träger etc.) von aussen mit Owatrol und von innen mit Fluid Film bearbeitet - Falze mit Owatrol Öl Leider kann ich dir nicht sagen wie gut die Behandlung ist. Das muss sich noch zeigen. Ebenso habe ich das leider nicht schön dokumentiert. Ich habe nur ein paar Bilder gemacht als Grundlage zum Beurteilen für nächstes Jahr. Typischer SMART Rost vor Behandlung:      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.718
    • Beiträge insgesamt
      1.606.793
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.