Jump to content
themars2011

[450/599ccm] Was kann man noch gegen Ölverbrauch machen?

Empfohlene Beiträge

Man kann aber auch einfach nen neuen Krümmer kaufen..... Kostet jetzt auch nicht die Welt. Ausgebaut werden muss der sowieso. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Hinweise.

Ja ich weiss es ist nicht einfach Guss zu schweissen. Ich könnte sogar Hartlöten da ich das Gas, Flussmittel und Silberlot hätte. Aber ob man den Riss mit Russ mittels Hitze und Flussmittel sauber kriegt weiss ich nicht. Diese Möglichkeiten hätte ich gratis im Hause und die Zeit könnte ich mir auch nehmen. Ich habe aber auch gesehen dass ich bei Ebay den Krümmer unter 140 Euro kaufen könnte. Man schreibt im Forum aber auch wenn man das macht dann sollte man auch das und das und jenes machen und dann noch den Austauschmotor. Genau das will ich eigentlich nicht weil ich eher für 3000 Euro ein 451 mit 1000er Motor kaufen will. Der ist dann so alt dass ich bei dem auch wieder schrauben kann. Aber bevor ich den 450er entsorge werde ich weiter basteln. Gestern habe ich den Motor hinten genau um 10cm abgesenkt und die vorderen Schrauben 8 Umdrehungen=12mm eingedreht um Trägerstellen zu entrosten und anzustreichen. Aufgrunde der Biegung der forderen Schrauben denke ich 10cm ist die Grenze. Mit den käuflichen Absenkschrauben könnte ich den Motorschemel 20cm absenken. Aber ich weiss noch nicht was ich zusätzlich machen muss wie z.B. Handbremsseile aushängen.

Heute habe ich noch ein neues Teillastventil eingebaut dass ich via Internet kaufte als Beispiel Teilebeschaffung via Ebay Deutschland.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hat das jetzt mit dem Ölverbrauch zu tun?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe einen vermehrten Ölverbrauch.

Unter Ölverbrauch gibt es unter Suchen über 3500 Ergebnisse.

Dieses Ergebnis hat mich angesprochen und ist erst 1 Jahr alt und hat mir bisher sehr geholfen.

Teillastventil: Um das Original einzubauen mit Klimakompressor muss man den Motor absenken: Wau interessant!

Ölverlust via Turbo: Turbo hat praktisch kein Spiel, aber Riss im Krümmer entdeckt.

Allgemeiner Tenor im Forum bei 90tKm und Ölverbrauch: Austauschmotor

 

Ich denke ich hab nun genug gelesen und Videos gesehen.

Mein Vorgehen: Nach jeder Tankfüllung Ölstand kontrollieren und bereinigen. Immer schön Hoch- und Runterfahren. Von Zeit zu Zeit auf die Autobahn oder in die Berge zum Entkoken fahren. Notfalls wie beim Suzuku Burgman AN400-K4 bei eingebauten Motor die sechs Ventilstösseldichtungen ersetzen (Danke an Smarrrt für die Youtube-Videos). Nach einem Smart 451 Ausschau halten.

Kleinere Smartgebrechen werden natürlich wenn möglich laufend behoben.

 

Vielen Dank für die Unterstützungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.