Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mo_1299

Smart Verdeck schließt nicht

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Ich habe einen Smart Cabrio Bj. 2002.

Das Verdeck hat sich nur auf einer Seite einrasten lassen somit musste ich es mit dem Notschlussel machen, und aufeinmal nachdem es eingerastet ist könnt ich’s Trz nicht mehr automatisch schließen. Es ging nun weder auf noch zu. Deshalb musste ich es komplett mit dem Notschlussel zudrehen und somit ist das Loch nun wo der Notschlussel reinpasst ganz schön abgeschliffen und er lässt sich nicht mehr drehen, mein Verdeck ist noch nicht komplett zu.

Also meine Frage wäre ob jemand eine Idee für mein Problem hätte und wie viel es kosten würde das ganze Verdeck bei SC zu reparieren ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo hier,

abgesehen davon das du im falschen Brett geschrieben hast: Ging das Drehen so schwer oder hast du den Schlüssel nur nicht sauber eingesteckt?

Ich verstehe deine Frage so: Du wolltest offen fahren, das ging nicht. Also hast du das Verdeck mit dem Schlüssel geöffnet.

Als du es wieder schliessen wolltest, hast du unterwegs den INBUS vergnaddelt. Richtig?

Hast du einen Motor oder zwei?

Ah, da fällt mir noch ein: Guck mal nach den Sicherungen. Da müssen "grübel" in dritter Reihe glaube ich mittig im Sicherungshalter der ZEE, das ist das "Ding" hinter dem Filz über den Fahrerfüssen zwei oder eben eine 25er Sicherungen nebeneinander sein, habe das Bild im Kopf aber ohne Zahlen. Guck die mal nach.

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 26.10.2018 um 07:52 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Vielen Dank für den zahlreichen Input.  Ich gebe meinem Mann die Nachrichten zum lesen und lasse ihn dann unter das Auto gucken, damit er erstmal den Zustand des Anlassers (Magnetspule und Kupfergeflecht usw voralllem nach Korresionsschäden) begutachten kann. Vielleicht- hoffentlich  - gibt es dann schonmal einen Erkenntnisgewinn.   Ich habe bereits jetzt noch 2 Fragen (wobei sicherlich noch welche folgen werden 😉) 1) Ein Freund hat ein Auslesegerät für Mercedes. Kann damit auch der Fehlerspeicher am Smart ausgelesen werden?   2) Es wurde der Zustand der Bordbatterie angesprochen (wenn kein Fehler ausgelesen werden kann). Ich kenne nur die Starterbatterie. Diese soll laut Google nicht die Bordbatterie sein. Wo befindet sich die Bordbatterie und welchen Einfluss hat sie auf das Startproblem?    Liebe Grüße   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.570
    • Beiträge insgesamt
      1.604.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.