Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Atlantis

Getriebe geht nicht aus 0 raus, Ursache?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen

 

Ich möchte mich gleich entschuldigen, hier als Neuling gleich so eine Frage zu posten, ich bin jedoch etwas unter Zeitdruck. Als versierter Schrauber - jedoch nicht auf Smart - möchte ich die Spezis um Auskunft in folgender Sache bitten:

 

Wenn bei einem C450 das Getriebe sowohl vor- wie rückwärts immer auf 0 bleibt, kann es laut meinen Recherchen verschiedene Ursachen haben, sowohl Kupplungsaktuator wie Kupplung selbst habe ich mehrmals gelesen. Kann man das Problem aber aufgrund bestimmter Anzeichen genauer eingrenzen, ohne anzufangen zu zerlegen?

 

Grüsse

Martin

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bremslichtschalter im Popo?!

Geht das Bremslicht? Der Bremslichtschalter hat zwei "Kreise", also wenn das Bremslicht nicht nicht geht ist die Sache sonnenklar.

Das heisst aber nicht, das wenn das Bremslicht geht der Schalter ok ist, weil der wie gesagt zwei "Kreise" hat...

Ach so, zur Erklärung: Ohne getretene Bremse, also ohne Signal vom Bremslichtschalter hat das Getriebe keine Lust irgendwelche Gänge einzulegen.

Wenn man mit dem Krickel trotzdem rumrührt ohne dass das Bremspedal über besagten Schalter sagt, das es getreten wurde, erscheint die NULL...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 18.10.2018 um 23:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zunächst ist einmal das Signal des Bremslichtschalters erforderlich, um das Getriebe zum Schalten aus dem Leerlauf in einen Gang zu überreden!

Das ist sehr wichtig und vielen Leuten nicht bekannt.

Das hat zur Folge, daß oftmals in eine völlig falsche Richtung gesucht wird! :(

 

Das kann man auch ausprobieren, indem man absichtlich die Bremse nicht drückt, wenn man dann aus dem Leerlauf heraus in den Rückwärtsgang oder den ersten Gang schalten will, dann wird immer nur eine 0 im Display auftauchen!

 

Hast Du denn nach dem Einschalten der Zündung das "N" im Display der Ganganzeige? Dann würde das Getriebe zumindest mal den Leerlauf finden!

 

Und wie geschrieben, zum Einlegen eines Gangs ist immer das Signal des BLS erforderlich, sonst steht die 0 im Display!

 

Du kannst ja mal nachschauen, ob die Bremsleuchten erröten, wenn Du das Pedal drückst, aber auch dies ist kein sicherer Indikator dafür, daß der BLS Inordnung ist, weil in dem BLS zwei verschiedene Kontakte verbaut sind, einer lässt die Bremsleuchten aufleuchten und der andere gibt die Schaltfreigabe an die Steuerung.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.10.2018 um 23:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.10.2018 um 23:50 Uhr hat Outliner geschrieben:
also wenn das Bremslicht nicht nicht geht ist die Sache sonnenklar.

Also wenn das Bremslicht nicht nicht geht, das ist ja doppelte Negation, dann funktioniert es! :-D

 

Minus mal Minus isch Plus!

Nur ned uff'm Bankonto! :lol:

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 18.10.2018 um 23:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die schnellen Antworten! Das Bremslicht geht an; das mit dem BLS hatte ich auch gefunden, allerdings hiess es da, dass, wenn ich mich recht erinnere, vorwärts durch vordrücken des Schalthebels trotzdem ein Gang eingelegt werden kann, wenn nur der BLS defekt ist, kann aber natürlich eine Falschinfo sein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 19.10.2018 um 01:07 Uhr hat Atlantis geschrieben:
allerdings hiess es da, dass, wenn ich mich recht erinnere, vorwärts durch vordrücken des Schalthebels trotzdem ein Gang eingelegt werden kann, wenn nur der BLS defekt ist, kann aber natürlich eine Falschinfo sein.

Nee, das ist schon korrekt, was Du schreibst!

Auch das kann jeder selbst ausprobieren, indem man absichtlich die Bremse beim Einlegen des Gangs nicht drückt.

Wenn man ohne Bremse den Schalthebel aus der Neutralstellung nach links drückt, dann steht erst mal eine 0 im Display.

Wenn man dann allerdings den Schalthebel einmal nach vorne auf + drückt, als ob man manuell mit der Tipptronic hoch schalten würde, dann ist trotzdem der erste Gang drin, wenn ansonsten am Smart alles in Ordnung ist.

Nur beim Rückwärtsgang funktioniert das nicht.

 

Das heisst, bei Dir funktioniert auch das nicht? Dann unterbindet die Steuerung das Einlegen des Gangs aus einem anderen Grund.

 

Leuchten da irgendwelche Kontrolleuchten im Kombiinstrument auf, z.B. ABS, ESP oder so?

 

Ich denke mal, daß man in Deinem Fall mal, mit dem Diagnosetester ran sollte, anders wirst Du vermutlich nicht weiter kommen!

Als erstes sollte man malprobieren, das Getriebe neu anzulernen, das geht aber nicht mit jedem Tester.

 

Welches Baujahr hat denn der Smart?

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 19.10.2018 um 08:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo, ich hab euch nicht vergessen, mein Arbeitstempo bei Projekten die nicht essenziell für mich sind ist nur leider sehr langsam... Kurz vorab: der Smart läuft wieder!   Ablauf: Ich habe mein SAM ähnlich wie in dem von Ralf_47 geteilten Video gelötet - hier das Resultat:   Beim ersten Einbau hat es nur ein paar Minuten gehalten bis der Blinker links wieder anging, danach hab ich nochmal mit Heißluftföhn und Lötkolben die Lötstellen ein bisschen nachgelötet (und davon kein Bild gemacht, Asche auf mein Haupt) woraufhin es (aktuell noch) keine Probleme mehr gemacht hat.   Nach dem Einbau lief demnach auch der Anlasser wieder, aber sehr kläglich. Dachte erst es wäre die Batterie (die Spannung der alten Batterie ist auch beim Anlassen unter 8V gefallen obwohl ich sie vorher komplett voll geladen habe) und hab sie Ausgetauscht (Vorbesitzer meinte auch sie sei 6+ Jahre alt. Hielt es demnach für realistisch, dass sie kaputt sein könnte). Hat das Problem nur leider nicht behoben.    Nach einer kurzen Google Suche (hätte ich auch vor dem Batterietausch machen können...) stellte sich heraus, dass die Lichtmaschine wohl bei Regnerischem Wetter und wenig Bewegung (was mein Smart ja zwangsweise hatte) gerne mal festrostet und es der Anlasser nicht schafft sie freizudrehen.   Die Lösung dessen war dann, das hintere rechte Rad abzumachen, die Abdeckung des Keilriemens zu entfernen (geht werkzeuglos), die Lichtmaschine mit WD40 Rostlöser einzusprühen und nach einer kurzen Wartezeit dann mit 24er Ringschlüssel (Falls es jemand nachmachen will: Ich empfehle einen gekröpften zu kaufen) und einem leichten Nachhelfen mit einem Hammer wieder zum Drehen zu überreden.   Das einzige was mir beim Einbau des SAM Aufgefallen ist, ist dass ich mir scheinbar kein Foto vor dem Ausbau gemacht habe. Bei den standard Kabeln ist das kein Problem, weil die Stecker nur in die zugehörige Buchse passen. Ich habe aber aktuell noch ein einzelnes Kabel Herunterhängen was auf der "Vorderseite" angesteckt war. Ich weiß nicht wozu es gehört. Nur dass es vorher auf jeden fall eingesteckt war. Zu den Belegungen auf der SAM Vorderseite (auf folgendem Bild rot umkreist) habe ich nichts gefunden. Sind die einfach dauerplus oder ist es relevant wo ich den Stecker anstecke? Und hat jemand ne Ahnung wozu der da ist?   So viel auf jeden Fall zu meinem aktuellen Stand. Ich bedanke mich bei allen für eure Hilfsbereitschaft (und Geduld).   VG
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.298
    • Beiträge insgesamt
      1.599.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.