Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Behotec

DAB+ Radio empfang

Empfohlene Beiträge

Hallo liebes Forumsgemeinde,

 

Bei meinem Smart handelt es sich um ein 453 coupe.

 

Gibt es eigentlich eine App für IOS wo man vernüftig radio hören kann und die dann auch per bluetooth über das media system läuft?

 

Bei uns stellen immer mehr radiosender auf dab+ um.

 

Beim mercedes händler wollen sie 1000 euro für den umbau auf das digitale radio haben doch eine meise.

 

oder gibts da antennen zum nachrüsten?

 

ich freue mich über jede antwort.

 

MFG

 

Mario :-x

 

-----------------

www.behotec.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Behotec am 23.09.2018 um 07:44 Uhr ]


www.behotec.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Dab Umrüstung ist beim 453 tatsächlich nicht ganz einfach. Radio und Antenne inkl Antennen Kabel müssen neu. Daher auch der Preis. Da is leider nix mit mal schnell nachrüsten. Da hätte man ab Werk besser das Kreuz bei DAB gemacht. Wäre billiger gewesen.

Logischerweise könnte man ein DAB Radio via Audiostreaming mit dem Smart Radio verbinden. Jedoch müsste man dann alles über dieses Radio bedienen und somit würden Lenkrad Fernbedienung und Co nutzlos.

Außerdem hätte man dann immer das zweite Radio im Auto rumliegen. Keine schöne Lösung.


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die App "Radioplayer" funktioniert ganz gut.

Großer Nachteil ist der enorme Datenverbrauch...

Wenn Du Kunde der Telekom bist kannst Du beim richtigen Tarif Glück haben, da ist die App Bestandteil des "StreamOn" Pakets, der Volumenverbrauch wird also nicht berechnet.

 

Eine weitere Möglichkeit wäre der Betrieb eines externen DAB+ Empfängers.

 

Ich hatte diesen hier:

 

https://www.amazon.de/dp/B017KU3T1O/?coliid=I1D0RDIMO4XMOQ&colid=21JT8GHTIT01F&psc=0&ref_=lv_ov_lig_dp_it

 

in unserem Cabrio, bevor ich auf ein DAB+ fähiges Radio umgerüstet habe.

Bei den zusätzlichen DAB+ Empfängern verhält sich die Qualität proportional zum Preis.

Bei der Übertragung mittels FM- Transmitter gibt es oft Probleme, gerade in Ballungsräumen ist es schwer, eine passende Frequenz zu finden.

 

Mein Tipp an Dich wäre, mal bei einem der Auto Hifi Spezialisten (ACR oder so) vorzusprechen, die haben oft sehr gute Lösungen anzubieten. Die "Goldrandlösung" wäre natürlich der werkseitige Umbau, besser kann es keiner integrieren.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 23.09.2018 um 11:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.09.2018 um 10:16 Uhr hat maxpower879 geschrieben:
Die Dab Umrüstung ist beim 453 tatsächlich nicht ganz einfach. Radio und Antenne inkl Antennen Kabel müssen neu. Daher auch der Preis. Da is leider nix mit mal schnell nachrüsten. Da hätte man ab Werk besser das Kreuz bei DAB gemacht. Wäre billiger gewesen.

Logischerweise könnte man ein DAB Radio via Audiostreaming mit dem Smart Radio verbinden. Jedoch müsste man dann alles über dieses Radio bedienen und somit würden Lenkrad Fernbedienung und Co nutzlos.

Außerdem hätte man dann immer das zweite Radio im Auto rumliegen. Keine schöne Lösung.



 

leider war das ein gebrauchtwagen maxpower879 :roll:

-----------------

www.behotec.de

 


www.behotec.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 23.09.2018 um 10:56 Uhr hat Doppelpass geschrieben:
Die App "Radioplayer" funktioniert ganz gut.

Großer Nachteil ist der enorme Datenverbrauch...

Wenn Du Kunde der Telekom bist kannst Du beim richtigen Tarif Glück haben, da ist die App Bestandteil des "StreamOn" Pakets, der Volumenverbrauch wird also nicht berechnet.



Eine weitere Möglichkeit wäre der Betrieb eines externen DAB+ Empfängers.



Ich hatte diesen hier:



https://www.amazon.de/dp/B017KU3T1O/?coliid=I1D0RDIMO4XMOQ&colid=21JT8GHTIT01F&psc=0&ref_=lv_ov_lig_dp_it



in unserem Cabrio, bevor ich auf ein DAB+ fähiges Radio umgerüstet habe.

Bei den zusätzlichen DAB+ Empfängern verhält sich die Qualität proportional zum Preis.

Bei der Übertragung mittels FM- Transmitter gibt es oft Probleme, gerade in Ballungsräumen ist es schwer, eine passende Frequenz zu finden.



Mein Tipp an Dich wäre, mal bei einem der Auto Hifi Spezialisten (ACR oder so) vorzusprechen, die haben oft sehr gute Lösungen anzubieten. Die "Goldrandlösung" wäre natürlich der werkseitige Umbau, besser kann es keiner integrieren.







[ Diese Nachricht wurde editiert von Doppelpass am 23.09.2018 um 11:08 Uhr ]


 

ich werde morgen mal bei acr fragen dankeschön für den tipp hoffentlich haben die so einen adapter.

 

das alpine wäre auch eine lösung aber zu teuer.

 

:(

-----------------

www.behotec.de

 


www.behotec.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, vlt. kann mir wer helfen von Euch - ich wollte ein Kartenupdate nach Anweisung auf der TomTom original SD-Karte unseres "smart ForTwo" durchführen. Natürlich habe ich kein Backup gemacht  ... und es kam wie es kommen musste, es sind (definitiv) keine Daten mehr auf der originalen SD-Karte. Weder unser "smart ForTwo" noch über einen Kartenleser am PC noch über die Software am PC werden Daten auf der SD-Karte erkannt. 1. Frage: Ist es möglich Daten einer anderen SD-Karte auf diese SD-Karte zu kopieren ? 2. Frage: Falls, ja - hat da schon jemand Erfahrung und wohnt evt. im Raum Esslingen und könnte mir dabei helfen ? 3. Frage: Bin mir wegen dem Backup nicht sicher, bzw. hatte ich evt. vor einigen Jahren bei einem anderen smart das schon mal gemacht. Wie heißt per Standard so ein Backup bzw. in was für ein Verzeichnis wird das geschrieben ? 4. Frage: Falls das kopieren nicht möglich sein sollte, hat wer einen Link zum TomTom Shop zu der navi-Karte für den "smartForTwo" ? Hinweis: Habe 8 Wochen lang mit TomTom versucht eine Lösung zu erhalten. Mehr als LOG Daten dort hin zuschicken und Vertröstungen habe ich nicht erreicht. Das verschicken der SD-Karte an TomTom mit der Bitte um Austausch oder Neuaufspielen der Daten wurde abgelehnt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.724
    • Beiträge insgesamt
      1.606.875
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.