Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
452erBert

Gummikappe in Motor gefallen. Was tun? Hilfe!!!

Empfohlene Beiträge

Mir ist gerade mit einem 452 ein äußerst großes Missgeschick passiert. Ich wollte das Öl wechseln und dabei wurde die Gummikappe vom Ausgang der Absaugpumpe exakt von der Pumpe ins Ölloch katapultiert :( Ich sollte heut Lotto spielen :(,

aber wie bekomme ich das Teil wieder aus dem Motor? Es ist nicht mehr sichtbar, also entlang der Steuerkette im Motor versenkt.

Kann ich den Motor überhaupt noch starten und warten bis das Teil im Ölfilter gehächselt ist.

 

Bin für jeden Tipp dankbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Besorg dir so eine Endoskopkamera! Die gibt es mit haken dran. Dann kannst du bestimmt das Teil rausfischen.

 

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab solch eine Endoskopkamera und einen Greifer, damit würd ich was versuchen. Wenn das nicht geht, würd ich die Ölwanne abnehmen und es von unten versuchen. Der Aufwand ist auch noch überschaubar.

 

Fürs nächste Mal: ich nehm den Einfülldeckel erst nach dem Absaugen ab. Einen Stöpsel hab ich nicht, ich steck Eingang und Ausgang der Pumpe zusammen. Damit sind beide zu.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Endoskopkamera

Ich glaube nicht, dass es mit einer Endoskopkamera funktionieren kann, da so ein Metallgreifer ja schon kaum da rein passt. Mit Endoskopkamera wird es ja noch dicker.

 

Kommt die Ölwanne direkt unter der Steuerkette?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schau dir mal meine Videoreihe an, da siehst du wie ich einen Benzinmotor von einem 450er zerlege bzw. zusammen baue. Vielleicht hilft dir das weiter.

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für den guten Tipp. Wenn ich das richtig sehe, sind meine Hoffnungen, das Teil zum jetzigen Zeitpunkt in der Ölwanne zu finden gering.

Was ist das für ein großes Loach im Video Teil 1 at 17:55.

Ist der Motorblock baugleich mit dem 699 qm Motor des 452?

Wie kommt die Ölschmierung der Steuerkette dann in die Ölwanne (Aussage in einem Video)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guten morgen, in dem großen Loch sitzt normalerweise die Ölpumpe.

 

Soweit ich weiß ist Motorblock baugleich, nur der Zylinderkopf ist minimal anders.

 

Wenn die Öldüse abreißt fällt sie runter und landet in der Ölwanne.

 

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann auf den Videos nicht erkennen, wo die Ölwanne sitzt, bzw. welche Verbindung von den Steuerketten zur Ölwanne vorhanden ist.

Wo würdest Du denn jetzt eine Plastikkappe vermuten, die erst noch links vom Steuerrad sichtbar war und dann weiter nach unten abgestürzt ist? Ölwanne oder Boden vom Steuerkettengehäuse. Zu allem Überfluß habe ich nachher noch ca 2 Liter Öl durch den Peilstab abgesaugt. Aktuell denke ich, war vielleicht nicht die beste Idee.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scheinbar hast du nicht alle 7 Videos angesehen. Ich finde schon das man alle Stellen die für dein Problem wichtig sind erkennen kann. Ich weiß allerdings nicht wie groß dieses Gummiteil sein soll. Da du ja glaubst das du mit einem Endoskop nicht weit genug kommst, würde ich dir empfehlen die Ölwanne zu demontieren. Wenn das Teil nicht da drinnen liegt, würde ich den Steuerdeckel demontieren. Spätestens dann solltest du das Gummiteil finden können.

Schöne Grüße, Smarrrt


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.