Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
bennyn

Gepäckträger für Wakeboard-Transport

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Ich fahre ein Smart 451 fortwo Coupé und möchte gerne ein Wakeboard (143cm Länge) transportieren.

 

Soweit ich weiß, kann man das über einen Grundträger am Heck oder einen Dachgepäckträger machen. Der Grundträger ist mir etwas zu teuer, weshalb ich auf der Suche nach einem guten Dachträger (maximal 400 EUR) bin.

 

Kann mir jemand einen guten Dachträger empfehlen? Soweit ich weiß sind nicht alle Dachträger mit einem smart Panorama-Dach (welches ich habe) verträglich.

 

Anbei ein Foto von meinem smart mit Wakeboard auf dem Dach (um mein Vorhaben zu veranschaulichen :-D):

 

42896446-35e9573e-8abd-11e8-9808-aeee36d86b64.png

 

Gruß,

 

Benny

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da der Smart keine eingetragene Dachlast hat gibt es meines Wissens keine legale Möglichkeit einen Dachgepäckträger zu montieren. Was nicht heißt das es keine halbwegs passenden Träger gibt. Jedoch meiner Kenntnis nach ohne Zulassung.

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das die Kolben nach Bremsdruck nicht lösen hast du nicht erwähnt. Muss ich dich erneut zitieren ? Wenn du den Sattel von den Belägen entfernst, dann klemmt nichts mehr. Aufschieben=Klemmen. SO hast du es geschildert. Das ist ja dein Problem  du würfelst alles, wirklich alles komplett durcheinander udn das ist fern jeder Systematik.   Also:    Wenn die Beläge  jetzt mit schlanker Scheibe und dünnen Belägen lösen, dann ist der Fehler doch klar !   Die Kolben haben sehr wahrscheinlich in vorderen Bereich Gammel der  zum Klemmen in der Buchse führt.  Benutzt du ne dünne Scheibe und dünne Beläge, so fährt der Kolben weiter aus, der Gammel kann nun nicht mehr klemmen.   Rep. Set ist in dem Fall (erneuter) Pfusch - jedenfalls wenn man den Spareffekt von Peanuts betrachtet.    Mannomann, kauf dir 2 neue Sättel. Wenn die preislich nicht drin sind fahr ÖPNV ...   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.482
    • Beiträge insgesamt
      1.602.325
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.