Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
roliboli

Sitzheizung defekt!!

Empfohlene Beiträge

Hallo, meine Sitzheizung vom Smart Fortwo 451 geht selbst an. Schalter schon über Kreuz gewechselt, Schalter ist in Ordnung.Die Heizung geht trotzdem selbstan. Was kann ich machen?

 

MfG roliboli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 03.07.2018 um 16:57 Uhr hat roliboli geschrieben:
Schalter schon über Kreuz gewechselt...

 

Moin,

 

entweder du hast eine nachgerüstete nicht originale Sitzheizung, oder erklärst bitte noch einmal wie du die Schalter überkreuz geschaltet hast - so kann ich mir das schlecht vorstellen.

 

Gruß

Marc

-----------------

image.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo, die Schalter wurden vom Beifahrersitz zum Fahrersitz gewechselt. Die Heizung ist Original.

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...dann kann es eigentlich nur das Steuergerät (eine Art Doppelrelais) sein - es kostete vor ein paar Jahren etwa um 80 €. Die Sitzheizung ist unabhängig von der SAM - bis auf das Zündplus.

 

95f1898d-3b53-4d67-a955-5a35b2bc6149.JPG

 

Gruß

Marc

-----------------

image.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe es mit den Schaltern - dennoch nicht verstanden, es handelt sich ja um Taster die auf eine Platine aufgedruckt sind und werden per Silikonschaltmatte aktiviert - wie kann man diese tauschen ?

 

Gruß

Marc

-----------------

image.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke mal das er nicht die Schalter getauscht hat sondern die Anschlusskabel. Anders kann es nicht sein denke ich. Trotzdem muss der Fehler doch auf der Platine liegen wenn die Schalter/Taster umgangen werden.

 

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info!

Jetzt kann ich in der Werkstatt "neunmalklug" sein. Zumindest ein Wörtchen mitreden.

Gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Werkstatt hat jetzt in 2 Tagen die Komplette Sitzheizung auf dem Fahrersitz getauscht!!

Der Auftrag bleibt aber offen, ich solle jetzt ein paar Tage Probe fahren!

Bei der ersten Fahrt ging die Heizung wieder selbst an. Innerhalb von 4 km , 4x !!!

Danach habe ich es gleich wieder gemeldet und sie wollen sich jetzt bei den Technikern in Stuttgart schlau machen. :-x

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist praktisch bei den Temperaturen. :-D

 

Aber mal so eine Überlegung, wenn nun der Schalter einen Wackelkontakt hat, oder ein blanker Draht Masse berührt, könnte daher nicht der Impuls zur Einschaltung kommen? Ich würde mal die Kabel näher kontrollieren und in der Nähe vom Schalter "klopfen", um das zu provozieren.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat sich erledigt, denn es war ein bekannter Fehler eines blanken Kabels, welches Masse bekommen hat.

Das Auto ist jetzt ganz.

Aber es ist eben schon 2 Jahre und 2 Monate alt. Also schon 2 Monate ausserhalb der Garantie!!

Eigentlich ist es ein Werksfehler, da bekannt.

Jetzt geht es um die Kulanz.

Ich wollte eigentlich nichts zahlen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebe Community,  Klimanalage geht wieder und insofern schulde ich Euch die Auflösung (auch wenn diese freilich etwas peinlich für mich ist). Es war genau wie Ahnungslos bereits vermutet hatte. Der Ventilator für den Innenraum war ausgeschaltet 😞 Wirklich keine Ahnung wie das passieren konnte, denn im Grunde verstelle ich da so gut wie nie etwas. Vielleicht hat der Beifahrer beim Einsteigen mit dem Knie dagegen gestoßen, vielleicht waren es die Muggels 😉  Naja Problem ist jedenfalls gelöst. Nochmals danke für Eure Tips und natürlich besonders an Ahnungslos. Eine Sache ist aber vielleicht noch interessant. Ich habe mal die alte Rechnung von Smart herausgesucht als das Rohr am Klimakompressor gegen die verbesserte Variante (damals noch auf Kulanz) ausgetauscht wurde. Das war am 29.6.2016, ist also somit fast 10 Jahre her. Das Auto wurde seid dem zwar nur 15.000 km gefahren aber ich denke die Laufleistung spielt, wenn es um Kühlmittelverluste in der Klimanlage geht eine untergeordnete Rolle. Offensichtlich haben die Leute damals bei Smart noch ordentlich gearbeitet.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.569
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.