Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
themars2011

Tridion 450er folieren oder lackieren

Empfohlene Beiträge

Moin Leute,

 

wollte mal fragen, ob schon jemand erfahrungen damit gemacht hat, die Tridion Sicherheitszelle folieren oder lackieren zu lassen. Würde meine gerne in rot haben, so wie die sharp-red edition des 451ers.

 

Vielen dank.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

Ich habe bei meinem 451er Die Tridion von Silber in Schwarz Metalic Foliert. ich denke mit der passenden Vorbereitung und den Richtigen Werkzeugen kein Problem!

 

Ganz wichtig ist Knifeless Tape von 3M ( so muss man nicht auf dem Lack schneiden), dann ein paar magerten, Rakel, Reinigungsalkohol, 30° Cutter Messer und ganz wichtig Markenfolie (Avery, Oracal, 3M). und einen guten Tag Arbeit einplanen.

 

und am besten in der Halle arbeiten, da kommt dann auch kein schmutz unter die Folie. :-D :-D

 

-----------------

gawcv5qd.jpg

Smart ForTwo 2011 // 71 PS mhd. //

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Petros_T am 30.06.2018 um 17:19 Uhr ]


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.06.2018 um 17:18 Uhr hat Petros_T geschrieben:
Moin,



Ich habe bei meinem 451er Die Tridion von Silber in Schwarz Metalic Foliert. ich denke mit der passenden Vorbereitung und den Richtigen Werkzeugen kein Problem!



Ganz wichtig ist Knifeless Tape von 3M ( so muss man nicht auf dem Lack schneiden), dann ein paar magerten, Rakel, Reinigungsalkohol, 30° Cutter Messer und ganz wichtig Markenfolie (Avery, Oracal, 3M). und einen guten Tag Arbeit einplanen.



und am besten in der Halle arbeiten, da kommt dann auch kein schmutz unter die Folie. :-D :-D



-----------------

gawcv5qd.jpg

Smart ForTwo 2011 // 71 PS mhd. //





[ Diese Nachricht wurde editiert von Petros_T am 30.06.2018 um 17:19 Uhr ]


 

Okay, cool. Hab mich mal bisschen umgeschaut, mit viel Geduld und Zeit sollte es machbar sein.

 

Habe vorher nur noch ein Problem und zwar habe ich eine kleine Delle beim rechten Scheibenwischer (fahrtrichtung), weil da ein Baum drauf gefallen ist...

 

Hat natürlich jetzt bisschen angefangen zu rosten, da ich verpennt habe, da was gegen zu unternehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also so wie ich das mitbekommen habe, muss der Untergrund "Perfekt sein" also Rostfrei und ohne Silikone und schmutz. also ggf, das ding ausbessern und Folie dauf! ;-)

-----------------

gawcv5qd.jpg

Smart ForTwo 2011 // 71 PS mhd. //

 


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nein. Nur von innen. 😲 Du könntest einen Schweißdraht durchschieben. Falls der klemmt ist der Schlauch zugequollen. Macht aber keinen Sinn, es ist einfacher, gleich uralte Schläuche zu erneuern.    Lassen sich die Kolben zügig und mit mäßigem Druck zurückdrücken? Meine Erfahrung ist, daß sich frisch eingesetzte Kolben mit den Daumen, ohne jedes Werkzeug, zügig zurückdrücken lassen. Wenn das der Fall ist, sollten Kolben und Schläuche in Ordnung sein und es kann nur noch an den Klötzen selber liegen. Diese sollten wirklich locker in den Schächten liegen. In unglücklichen Fällen können die Federn oben auf den Klötzen umklappen und die Klötze verklemmen. Das solltest du aber sehen.    Falls sich die Kolben gegen das Zurückdrücken wehren, wäre da weiter zu suchen. Du könntest die Entlüftungsnippel öffnen (Schläuche aufstecken natürlich) und dann die Kolben zurückdrücken. Falls es dann sehr leicht geht und mit geschlossenen Nippeln sehr schwer, liegt das Problem im Bereich der Leitungen, also der Schläuche z.B.. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.455
    • Beiträge insgesamt
      1.601.802
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.