Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
VitalerNasenbaer

Hochtöner/Lautsprecher defekt, Armaturenbrett abbauen?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

heute sind die Lautsprecher im Smart (451 BJ 2009) meiner Frau kaputt gegangen.

Sie funktionieren noch, kratzen aber extrem, die Höhen sind grausam,

aber auch die Tiefen und Mitten klingen nicht mehr sauber.

 

Sie stand etwa ne Stunde im Stau, hat übers Handy/AUX Musik gehört und irgendwann

fing es an und "klang komisch". Das Kabel hat sie währenddessen angeblich nicht

ein- oder ausgesteckt. Aber wie auch immer...

 

Wir haben den Smart damals gebraucht im SmartCenter gekauft und er

hatte wohl ein Soundpaket verbaut. Welches genau weiß ich nicht.

Es ist jedenfalls kein Serienradio verbaut. Ob die Lautsprecher von Smart

oder vom Vorbesitzer eingebaut wurden weiß ich leider ebenfalls nicht.

 

Ob ein Subwoofer verbaut ist weiß ich nicht, im Internet habe ich nur gelesen,

dass er regulär im Fußraum der Beifahrerseite (über der Batterie?) verbaut wird.

Dort ist jedenfalls keiner. Gibt es sonst noch (außer Kofferraum oder offensichtlich

ersichtliche Stellen) eine gängige Möglichkeit den Subwoofer zu verstecken?

 

Habe mich versucht übers Forum und allgemein Google zu informieren, finde

aber auf manche Fragen keine Antwort und bei manchen bin ich mir unsicher:

 

Die Hochtöner sind offensichtlich direkt neben den Lüftungsschlitzen für

die Windschutzscheibenlüftung verbaut (siehe Bilder https://imgur.com/a/h6envqW ).

Wie komme ich da ran? Muss ich das ganze Armaturenbrett ausbauen?

Habe keine Anleitung hierzu gefunden. Gibt es unter Umständen für eine andere,

einfachere Befestigungsmöglichkeit? Allerdings wären bei den Verbauten natürlich schon

Kabel verlegt. Der Smart hat keine elektr. verstellbaren Außenspiegel. Glaube diese Möglichkeit

fällt dann wohl auch weg.

 

Bin mir nicht sicher, ob es neben den Hochtönern noch die anderen Lautsprecher erwischt hat.

Habe im Radio versucht mal nur die Mitten und/oder Tiefen hochzudrehen, aber klingt im großen und ganzen eher

bescheiden. Vermute sie sind auch defekt, aber gibt es hierfür eine einfache Möglichkeit das ganze zu testen?

Ich denke mal, dass der Rest, bis auf die Höhen noch relativ normal klingen müsste, wenn nur die Hochtöner defekt sind?

 

Falls ich die Lautsprecher in den Türen auswechseln muss: Kann ich die Gitter von Innen öffnen, die Alten rausholen und die

Neuen einfach von innen festschrauben? So könnte ich mir die Arbeit sparen und die ganze Seitenverkleidung abbauen.

 

Die Lautsprecher in den Türen brauchen einen Durchmesser von 16cm? Wie groß müssen die Hochtöner sein um im Armaturenbrett zu passen?

 

Wo sind die Frequenzweichen verbaut? (falls es das orginale SoundPaket ist)

 

Ach... Und hat jemand noch ne Idee, wie es überhaupt zu dem ganzen Defekt kam? Sie benutzt ihr Handy eigentlich ständig für Musik im Auto

und bis jetzt ging auch alles gut.

 

Auf jeden Fall vielen vielen Dank an alle! Ist leider ein bisschen viel Text geworden, habe leider auch einige Fragen :/

Würde das ganze gerne selber machen. Die Kosten für einen Wechsel in einem Fachgeschäft will ich mir gar nicht vorstellen..

 

Danke nochmal! Bin für jeden Tipp sehr dankbar =)

 

Grüße,

Florian

 

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von VitalerNasenbaer am 12.06.2018 um 00:03 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Eine Frage wäre, was für einen Smart du hast. Gibt ja einige verschiedene. Baujahr?

 

Wenn es ein Modell 450 ist, bis Bj. 2006: in den Türen waren original keine Lautsprecher, weder mit noch ohne Soundpaket. Guck mal von unten unters Armaturenbrett. Entweder siehst du da Bassreflexboxen, die sog. Eimer, oder du guckst bis zum Brett hoch und dann sind da Lautsprecher angeschraubt. Die lassen sich tauschen ohne sonst was auszubauen und gehen einfach so kaputt wenn alt. Bei den anderen weiß ichs nicht.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 11.06.2018 um 23:16 Uhr hat Funman geschrieben:
Hallo,



Eine Frage wäre, was für einen Smart du hast. Gibt ja einige verschiedene. Baujahr?



Wenn es ein Modell 450 ist, bis Bj. 2006: in den Türen waren original keine Lautsprecher, weder mit noch ohne Soundpaket. Guck mal von unten unters Armaturenbrett. Entweder siehst du da Bassreflexboxen, die sog. Eimer, oder du guckst bis zum Brett hoch und dann sind da Lautsprecher angeschraubt. Die lassen sich tauschen ohne sonst was auszubauen und gehen einfach so kaputt wenn alt. Bei den anderen weiß ichs nicht.



Grüße Hajo



 

 

Danke für Deine Antwort! Das Wichtigste hab ich natürlich vergessen 8-) Es ist ein Smart 451 Bj 2009. Werde das oben nochmal editieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Florian,

 

beim 451 findest du die Hochtöner weit vorne unter dem Armaturenbrett. Sie sind von unten aus dem Fußraum zu erreichen und zum Aus- und Einbau benötigt man kein Werkzeug.

 

Gruß

Marc

-----------------

image.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...hier mal ein Link zu einem Thread zu diesem Thema.

 

etwa in der Mitte kann man die Einbauposition eines der Hochtöner sehen.

 

Gruß

Marc

-----------------

image.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Marc!

 

Vielen Dank für deine Antwort und den Link :)

Hatte gestern schonmal geguckt, aber nichts weiter gesehen, weil es sehr eng war. Werde heute wohl mal einen Sitz ausbauen wenn ich von der Arbeit komme.

Weiß nun auch, dass es wohl keine orginalen Hochtöner sind, da das gelb/schwarze Kabel hinten im Fußraum versteckt war.

 

Jetzt bin ich hier schon mal ein wenig schlauer.

Wenn jemand noch Tipps oder Antworten zu meinen anderen Fragen hat, wäre ich überaus dankbar.

 

Vielen Dank!

Florian

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.