Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Klaus_S

Wasserpumpe fällig?

Empfohlene Beiträge

Ok, vielen Dank!

Richtig ist also das seitliche "Teller" und den vor der Lima selbst vorn angebrachen Spritzschutz - ja, das ist bei mir auch so, von dem her ist also alles iO.

Beruhigend.

Dennoch macht mir das jzt erst kürzlich aufgetretene mahlende Geräusch etwas sorgen - es ist leicht schwellend und klingt fast, als wenn ein Ventilator langsam mitlaufen würde. Kurioserweise hört es ab einer gewissen Drehzahl komplett auf (so ab 2000U/min), was wieder ein bisschen gegen ein defektes Lager spricht...

Hilft nix, muss da wohl reinschauen.

Hinzu gekommen ist, dass seit gestern in Linkskurven ein regelmäßiges, geschwindigkeitsabhängiges lautes Klopfen dazu kommt. Glaub da aber eher, dass ich nach einem der Unwetter der letzten Tage einen Zweig oder sowas eingefangen hab - gefunden hab ich ihn aber noch nicht, so bleibt eine Inspektion auf der Bühne ohnehin nicht aus...

 

Wird nie langweilig mit dem alten Kübel...

[ Diese Nachricht wurde editiert von ruok am 13.06.2018 um 12:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja wird nie langweilig mit dem alten Kübel :-D

 

Als meine Wasserpumpe defekt war, war das Geräusch nur im Leerlauf und knapp darüber zu hören.

 

Wann fährst du zu deinem Landhaus? Ich bin jetzt wirklich gespannt welche Komponente die Geräusche verursacht.


signatur_rinchen.jpg

Spritmonitor.deSuper, nicht Diesel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, vorhin zh angekommen und siehe da, das Geräusch ist weg. Ich hoffe, dass sich vll nur was verfangen hatte und sich auf der Autobahn löste. Jedenfalls läuft er ohne Probleme (das Klopfen beim Kurvenfahren ist auch weg)

:-D

 

Auch was das Scheppern betrifft, bin ich fündig geworden: das Schutzblech vom rechten hinteren Motorlager hat sich freigerostet und hat gegen den Azspuff geschlagen. Ich habs ganz entfernt, jzt ist halt kein Schutzblech mehr drauf...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von ruok am 15.06.2018 um 19:59 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.