Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kloenkasten

ABS und Warndreieck Leuchte

Empfohlene Beiträge

Hallo.

Ich fahre einen 450er Cabrio 2004 mit SAM. Seit einiger Zeit leuchten bei mir gleichzeitig die ABS und Warndreieck Leuchte auf. Ich bin Pendler und fahre immer die gleiche Strecke. Die Leuchten gehen immer nach ca. 20 km an fast der gleichen Stelle an. Wetterinabhängig. Ich habe den Fehlerspeicher schon ausgelesen. Meldet Fehler Querbeschleunigungssensor. Der QBS Sitz bei mir unter dem Fahrersitz. Die Leitungen weg vom QBS habe ich schon auf offensichtliche Mängel überprüft. Fehlanzeige.

Hat jemand eine Idee? Wo gehen die Kabelvom QBS hin. Kann man die mal durchmessen auf Kabelbruch?

 

Zusätzlich leuchten jetzt seit ein paar Tagen die Kontrolleuchten der Sitzheizung wenn die Zündung aus ist. Sobald Zündung an, gegen sie aus.

 

Danke im voraus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

qbs selbst ist nicht selten mal defekt. im innern lösen lötstellen...

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 07.05.2018 um 09:34 Uhr hat Kloenkasten geschrieben:
Hat jemand eine Idee? Wo gehen die Kabelvom QBS hin. Kann man die mal durchmessen auf Kabelbruch?

Der Sensor hängt am ESP/ABS Steuergerät (Pins 8,9,10,21,39,41).

[ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 07.05.2018 um 23:55 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

Endlich habe ich mal ausgiebig Zeit gehabt mich des Problems anzunehmen. Die ABS Leuchte ist nun aus. Es lag an den verrosteten und gebrochenen Sensorringen auf der Hinterachse. Ausgetauscht und nun ist alles gut.

Bleibt nur noch das Problem mit den dauerhaft leuchtenden Sitzheizungstastern. Bei Zündung aus leuchten diese. Bei Zündung an sind sie aus. Die Sitzheizung funktioniert einwandfrei. Das SAM und die beiden Relais sind sauber und trocken. Keine Korrosion.

Ich tippe mal auf einen Massefehler. Aber wo anfangen zu suchen. Die Steckkontakte unter den Sitzen hatte ich auch schon getrennt. Keine Veränderung. Totzdem leuchten sie dann.

Hat jemand noch eine Idee?

 

LG

Frank

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das dies möglich ist, ist keine Frage allerdings wird dazu ein Gerät benötigt welches weder MB selbst in seinen Werkstätten hat noch irgendeine Hinterhofwerkstatt. Der offizielle Weg wäre Sam und Tacho zu erneuern denn dann (Km Stand unter 500) kann mit der Stardiagnose der Kilometerstand einmalig angepasst werden.  Das ist hier auch der entstandene Schaden.  Ich würde ihm auf in etwa 2-2500€ schätzen.  Neue Sam, neuer Tacho plus Montage und Codierung.  Allerdings müsste auch hier der korrekte Kilometerstand rechtssicher gegenüber der durchführenden Firma nachgewiesen werden. Ob da ein einfacher Werkstattauftrag reicht wage ich zu bezweifeln. Dieser Nachweis ist halt sehr schwierig da der Zähler ja nicht mehr original ist. Sonst würde sich die durchführende Firma ebenfalls juristisch angreifbar machen. Das ist das Problem in diesem Fall....  Es gibt natürlich eine viel günstigere Lösung aber diese ist eben nicht rechtssicher da es sich dabei um Tachomanipulation handelt.... Insbesondere ohne Nachweis über den genauen aktuellen Kilometerstand.... Ich denke die sinnvollste Lösung ist eine einvernehmliche Schadensersatzlösung und mit dem gesprungen Kilometerstand zu leben. Oder eben der zivilrechtliche Weg welcher aber teuer und mit Risiko für Werkstatt und Kläger verbunden ist.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.045
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.