Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
B52

Kein Turbo "Bums" - Wastegate???

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich habe das Problem das mein 2002 cdi irgendwie nicht mehr aus dem Knick kommt.

In einem früheren Thread hatte ich geschrieben, dass nach Turbo Tausch der Turbo erst nach 3000U/Min einzusetzen scheint, vorher 1800-2000.

Nun kommt irgendwie gar nix mehr, erst bei ca 3700 geht er etwas. Davor sehr träge.

Nun hatte ich heite das Wastegate freigelegt, es war zwar fest, liess sich aber schnell und leicht gangbar machen.

Jedoch scheint es im Stand auch bei Vollgas sich keinen mm zu bewegen... Das Gestänge kann man mit der Hand schwer bewegen, was aber nciht an der Gangbarkeit liegt, sondern am Federdruck aus der Dose. Ist das normal? Wenn ich per Kompressor Druck auf die Dose bringe, bewegt sich sich etwas ab 2 bar. Wie kann ich sie testen? Wieviel Druck muss anliegen vom Turbo kommend?

Grüsse...


2001er 450 CDI Cabrio Pure

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Stand tut sich da nichts. Fahren ;-)

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oder das AGR klemmt/ist zugesetzt! Hatte ich gerade erst...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maksmart, sehr geehrte Forengemeinde !   @maksmart   Schon mal den von mir oben erwähnten Thread (Faden) durchgelesen/angeschaut (wohin die Verschutzung des Ansaug- und Abgastraktes des 451er cdi/54 PS im Extremfall führen kann) ?   Und zu den Bolzen: Sollten nur die 6-Kant Muttern gelöst werden oder grundsätzlich die Bolzen erneuert werden (warum auch immer) ?   (Und nur mal so: Das genannte Fahrprofil ist für einen Dieselantrieb denkbar ungünstig....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.594
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.