Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
cycon

Bedienungsanleitung im Internet

Empfohlene Beiträge

Irgendwo habe ich letztens aufgeschnappt, dass es die smart-Bedienungsanleitung im Internet gäbe. Kannn m,ir jemand sagen wo?

-----------------

cycon.jpg


cycon.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ roberttt: wo soll die denn auf der Seite zu finden sein???

Die ( ich meine MCC ) halten es ja nicht mal für nötig Preise für Zubehör und Smartware anzugeben. Die Preise für das Zubehör bekommt man ja nur raus, wenn man erneut ein Auto konfiguriert..... was für ein toller Service, und da soll die Bedienungsanleitung zu finden sein????



:-):-):-)
freundliche Grüße von
Mattmax

schaut mal hier rein: http://www.offroadmarkt.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@roberttt:

www.smart.com habe ich noch garnicht gekannt. Das sind doch die, die unseren kleinen witzigen Autos herstellen. Ist ja toll, dass die auch eine Homepage haben. Und di haben also die Bedienungsanleitung verlinkt, ach ja.
-----------------
cycon.jpg


cycon.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mein Gott, seid ihr nicht fähig diese Internetseite auch mal gescheid anzuschauen?? :-x :-x Aber hauptsache gleich auf anderen rumhacken...

www.smart.com ->

unter Products&Services -> Web-Specials -> Download-Center -> Smart Bedienungsanleitung

hier gibt es auch die zusatz-anleitungen für Cabrio Dach usw. 8-)

Net meckern, GUCKEN!
-----------------


fuss.jpg

Member of the SOS:-D


Djbuzz

 

www.djbuzz.de

\'blackmonster\'

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

tja die verkaufen nicht nur lustige Fortbewegungsmittel, sondern bieten unter products&services Bedienungsanleitung an

-----------------
*winkewinke an MCC, lest schön mit*


Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

Die Anleitung für den Bodypaneltausch

Das Chaos hat einen Namen ==> Smart Organisaton Stuttgart...

901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von roberttt am 22.07.2002 um 11:55 Uhr ]

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cycon

du sagst es ja, wer lesen kann ist klar im Vorteil

wie wäre es mal mit "Einladung " anklicken oder Teilzeitjobs usw. Dort wird alles beschrieben. Weiterhin viel Spass beim Schreiben :lol:
-----------------
*winkewinke an MCC, lest schön mit*


Konzertsmart No.2
powered by Monstersound rolleyes.gif

Die Anleitung für den Bodypaneltausch

Das Chaos hat einen Namen ==> Smart Organisaton Stuttgart...

901e2a2f5d63095d805c955a0ac4fb93_1.jpg

*winkewinke an Smart, lest schön mit*
seit 01/2000 Smartfahrer-------------------------------Wartung wird beim Smarten Service in Ilsfeld gemacht !!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cycon
Ganz langsam zum Mitschreiben: Die smart-BDA ist in mehrere Kapitel unterteilt und jedes einzelne Kapitel liegt dort als PDF zum Download. Alles klar!?
-----------------
smartigste Grüße, Uwe

smart.gif


smartigste Grüße, Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ roberttt: entschuldige, habe auch jetzt meine Augen aufgemacht und die Bedienungsanleitung auf der Smart-Seite gefunden. Danke für den netten Hinweis.

Trotzdem suche ich immer noch die Preise für die Smartware-Artikel und / oder das Zubehör für den Smart. Wo kann man das im Internet finden. Hat da jemand eine Idee oder einen Hinweis?!

-----------------


:):):)
freundliche Grüße aus Niedersachsen

Mattmax


:-):-):-)
freundliche Grüße von
Mattmax

schaut mal hier rein: http://www.offroadmarkt.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
mea culpa

habe mal wieder nur die Hälfte gelesen

war im Stress, der Chef kam vorbei, hier regnets, musste auf Klo, hatte hunger, bin schlecht drauf, wollte nicht meckern ...

akzeptiert ?


-----------------
cycon.jpg

cycon.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oh...das mit dem Chef kenne ich. Zwei Zeilen schreiben dauert immer 2 Stunden... :(
-----------------
smartigste Grüße, Uwe

smart.gif


smartigste Grüße, Uwe

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.