Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dio

Service überziehen?

Empfohlene Beiträge

Mein Smart hat jetzt 11800 km runter, in den nächsten Tagen wird er ein Jahr alt und das erste Service wäre fällig (ist ein CDI). Kriege aber vor meinem Urlaub nächste Woche kaum mehr einen Servicetermin, und im Urlaub werde ich ihn knapp 3000 km weit bewegen. Er hätte dann knapp 15000 km am Tacho, wenn er zum Service kommt (empfohlen sind ja 12500 km beim CDI).

Kann man das Service in dieser Hinsicht überziehen? Habe mal gehört, dass die Hersteller da ohnehin Toleranzen einplanen, außerdem hat der Benziner ja 15000 km Serviceintervall und der hat noch einen empfindlicheren Motor, wenn man den Berichten so zuhört.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi, also ich bin erst nach 16 000 km zur 1. Inspektion habe auch ein cdi aber die haben da nichts gesagt.

es grüßt
padsy

-----------------
banner.JPG

www.padsy.de.vu
www.bayernsite.de.vu

grüße aus dem schwäbischen


..: es grüßt padsy :..

 

Es hat mich niemand gefragt ob ich leben will,

also hat mir keiner zu sagen wie ich leben soll!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, hab mir gerade durchgelesen, was da beim ersten Service so gemacht wird. Das kann ich, abgesehen vom Ölwechsel, alles selber machen (also mal vor dem Urlaub vorsichtshalber meine ich, dass ich das Service dann im SC machen lasse nach dem Urlaub ist eh klar). Sind nur so Vorsichtsmaßnahmen wie Beleuchtungsanlage kontrollieren etc. Das Öl wird auch noch 3000 km aushalten, und zudem spare ich durch das Überziehen sogar ein wenig Geld (nächstes Service wäre dann nach 15000 + 12500 = 27500 km). Also spricht nichts dagegen, denke ich. :)


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn du mit 15000 km erst hinfährst, wird der nächste Termin mit 25000 und nicht mit 27500 eingetragen. Gewinn machste dabei nicht!


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Die Toleranz ist bei smart etwas geringer als bei anderen Herstellern. Mehr als 1000km drüber solltest du nicht sein! Wenn du danach noch Garantie bekommst, dann nur wegen des guten Willens deines SCs.
Bei Ford z. B. gilt die Faustregel: Bis zu 10% drüber ist OK.


-----------------

smarten Gruß,
Stefan (00547)



IG smartfreunde RLP




smarten Gruß,
Stefan (00547)

ICQ #220619760

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Dio!

Mach doch vor dem Urlaub noch einen Termin aus. Wenn sie Dir bis zum Urlaub keinen Termin mehr anbieten können, ist das dann ja nicht Deine Schuld und Du kannst später darauf verweisen, sollte es zu Garantieproblemen kommen.
Außerdem hast Du dann nach Deienm Urlaub (hoffentlich) sofort einen Termin.

-----------------

Viele Grüße ... und hüpfte davon

-------------------------------

no smart - no funJungle_Huepfer_klein.jpgmore smart - more fun

Viele Grüße ... und hüpfte davon

-------------------------------

no smart - no funJungle_Huepfer_klein.jpgmore smart - more fun

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Huepfer: Gute Idee, so werd ichs machen.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach auf jeden Fall einen Termin mal aus, auch wenn der erst nach Deinem ja wohlverdienten Urlaub zustande kommt.
Um Garantiefall kann SC nicht auf Garantieverlust wegen nichteinhalten der Serviceintervalle pochen.
Besser iss dat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, also ich wäre da ganz vorsichtig, schau hier

http://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=14257&forum=1

Ich habe definitiv *keine* Garantie von MCC mehr, da die 1. Inspektion um 1001 KM überzogen wurde, die 2. Inspektion nicht in Jahresfrist gemacht wurde und zudem um ca. 500KM (auch aus Termingründen) überzogen wurde (habe ich schriftlich von Daimler-Chrysler).

Die Gründe sind MCC definitiv egal.
Einzige Möglichkeit: gute Kontakte zu einem SC. Die habe ich, wahrscheinlich weil ich die Murmel gebraucht gekauft habe, offenbar nicht.

Oggi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 22.07.2002 um 22:55 Uhr hat dolphiner geschrieben:
Mach auf jeden Fall einen Termin mal aus, auch wenn der erst nach Deinem ja wohlverdienten Urlaub zustande kommt.
Um Garantiefall kann SC nicht auf Garantieverlust wegen nichteinhalten der Serviceintervalle pochen.
Besser iss dat.





Du scheinst ja meiner Meinung zu sein, auch wenn Du es etwas anders formulierst.

Ob nur ein KD-Termin hilft, die Garantieansprüche zu erhalten, ist tatsächlich fraglich! Wenn man Oggis Horror-KD-Garantie-Thread studiert, kommt man zu dem Schluß, dass man den Kleinen auf jeden Fall entweder innerhalb von 365 Tagen 1x zum KD bringen muß oder aber, sollte das früher der Fall sein, vor Ablauf der Kilometerleistung zwischen zwei KDs. Ggf. den Kleinen einfach stehen lassen. Sonst verfällt u.U. die Garantie. Da ist Smart schon ziemlich Intolerant!!!
-----------------
Viele Grüße ... und hüpfte davon

-------------------------------

no smart - no funJungle_Huepfer_klein.jpgmore smart - more fun

Viele Grüße ... und hüpfte davon

-------------------------------

no smart - no funJungle_Huepfer_klein.jpgmore smart - more fun

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Huepfer

-- Da ist Smart schon ziemlich Intolerant --

intolerant? Man kann auch sagen "kostenbewusst". ;-)
Immerhin hat sich das SC sich dann "doch" bereit erklärt, ggf., unter bestimmten Bedingungen (noch unbekannt) und unter Vorbehalt, vielleicht --- einen Kulanzantrag zu stellen. Wenn dem stattgegeben würde, würde ich den Materialanteil der Reparatur an den Seitenscheiben zurückbekommen --- immerhin geht's da um €2,50 (in Worten zweieurofuffzich). :lol:

Oggi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.