Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Berliner___

Frage zu einem Fehlerbild

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smartgemeinde,

 

mein Vater war am Wochenende mit dem kleinen 450 Bj. 2003 131.000 km. Die Kupplung wurde vor 3 oder 4 Jahren bei Ca. 65.000 km gewechselt.

 

Hinweg keine Probleme, wie auch die letzten Male.

 

Heute aufm Rückweg bekam ich den Anruf, dass er liegen geblieben ist.

Er ist nirgendwo druber oder durch eine tiefe Pfütze gefahren, einzig heute morgen war Frost, aber dies ist sonst auch kein Problem.

 

Er fuhr im Automatikmodus auf der Autobahn (hatte 150km Strecke schon hinter sich) und bremst von 120 auf 100 und wollte von 100 auf 80 rollen lassen. Beim rollen lassen blinken ihn die 3 Balken an und der Motor geht aus. Er rollt auf den Standstreifen. Er macht die Zündung aus und an (Hebel auf N gestellt) und das Display bleibt weiß. Keine Balken kein A keine ganganzeige.

Ich habe ihm geraten die Batterie abzuklemmen und wieder anzuklemmen. Dies hatte bei der Kupplung damals auch geholfen nur, dass man damals nicht sanft anfahren konnte sondern nur noch mit Vollgas. So hat er den Weg nach hause geschafft.

Ich habe mir dann mal alles genau erzählen lassen und euch so geschrieben wie ich es erzählt bekommen habe. Ich habe heute auch noch eine Runde hier gedreht.

 

Mein Vater hatte den kleinen in N abgestellt. Ich habe mich als er wieder gekommen ist reingesetzt und nur mit Zündung auf R gestellt. Selbes fehlerbild. Man hört wie versucht wird umzuschalten und dann kamen die 3 Balken. Beim erneuten betätigen der Zündung blieb es weiß.

 

Batterie nochmal ab und ran. Alles funktioniere ohne Probleme. Gefühlt ist das einlegen der Gänge etwas lauter als vorher ich kann es aber nicht beschwören.

 

Ich habe ihn dann richtig gequält und die Schaltung auch. Alle Gänge durchgeschaltet im selberschalten Modus und im Automatikmodus.

 

In N in R und im ersten Gang abgeschaltet beim laufenden Motor in Zündung. Alles ohne Probleme.

 

Ich könnte langsam anfahren und ruppig anfahren habe sie Gänge ausgedreht und bin durch Schlaglöcher alles ohne Probleme. Ich war auch auf der Autobahn und habe ein gleiches Ereignis nachgestellt. Ohne Probleme.

 

Hat jemand eine Idee?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mach mal die beiden Kabelbaumabzweige vom Getriebe und vom Aktuator los und zieh die beiden Kabelstränge dann nach oben hoch und dreh sie um. Wenn das so aussieht, dann hast Du den Fehler gefunden:

 

image.php?img=p22300080jxv8.jpg

 

Ist halt nur eine Möglichkeit, den Fehler zu finden.

 

Gruß, Rolf


db_image.php?image_id=1054&user_id=385&width=217?no_cache=1180106691

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Rolf,

Danke für deine Antwort. kannst du mir eventuell sagen wo ich die beiden Kabelbäume genau finde?

Ich habe leider keine Schraubererfahrung, aber bevor ich ihn in die Werkstatt gebe möchte ich wenigstens wissen ob es sich lohnt ihn zu behalten oder nicht...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.01.2018 um 18:56 Uhr hat Berliner___ geschrieben:
kannst du mir eventuell sagen wo ich die beiden Kabelbäume genau finde?

Hinten links (Fahrerseite), teilweise durch den Radkasten zu erreichen.

Von oben (Motor ausgebaut) sieht es so aus.

 

Du wirst aber wahrscheinlich zwei Probleme haben: An die Stecker vom Getriebemotor und Drehzahlsensor kommt man nicht ohne weiteres heran. Mit flexiblen Fingern ist der Getriebemotor von unten durch die Luftführung zum Ladeluftkühler zu erreichen. Der Drehzahlsensor liegt relativ frei, wenn der Aktuator abgebaut ist.

Die Stecker müssen alle ab, sonst lässt sich der Kabelbaum nicht nach oben ziehen.

 

Wenn der Aktuator aus dem Weg ist, kann man auch gleich noch ein weiteres bekanntes Problem checken:

Ausrückhebel durchgerostet

 

Ohne Hebebühne oder wenigstens Auffahrrampen wird das kein Spaß.

[ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 21.01.2018 um 22:31 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.