Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarty678

Welches Diagnosegerät?

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute!

 

Ich brauche mal Eure Hilfe. Ich möchte mir ein Diagnosegerät zulegen, um meinen 2010er Smart auszulesen. Momentan habe ich ein Problem mit dem gelben Warndreieck im Display. Ist wohl der LWS.

 

Jetzt gibt es aber so viele verschiedene Versionen von dem Delphi DS 150 e. Ich meine jetzt die Chinadinger. Da geht es bei 26€ los und endet bei über 100€. Wo sind denn da die Unterschiede? Wo habt Ihr Eure Teile gekauft?

 

Oder sollte ich lieber den/das WOW Snooper nehmen?

 

Smarty678

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist im Grunde alles die gleiche Hardware in unterschiedlichen Gehäusen, deswegen laufen meistens sowohl Delphi als auch WOW damit. Manchmal werden auch gleich beide Programme mitgeliefert.

Wie es um die Qualität bestellt ist, lässt sich nie im Voraus sagen. Da kann man leider nur hoffen, genau wie bei der Seriosität des Verkäufers.

Ich habe meinen damals bei einem eBay-Händler aus Deutschland bestellt, der schon einige positive Bewertungen zu dem Teil hatte. So gibt es zumindest keinen Stress mit dem Zoll und die Lieferung dauert nicht ewig.

 

Hier gibt es auch schon einen ausführlichen Thread dazu:

Der Delphi DS150 Thread

 

Wenn es um den LWS geht, besteht allerdings eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass du zwar die Werte auslesen aber sonst nichts machen kannst. Anlernen geht zumindest beim 450 nicht.

[ Diese Nachricht wurde editiert von 450-3 am 06.12.2017 um 17:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

jupp - bei meinem 451 konnte ich auch nur die Werte live auslesen, aber nicht anlernen. Mit einer Stardiagnose ist das aber kein Thema.

 

Gruß

Marc

-----------------

image.jpeg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MBNalbach, sehr geehrter Pille673, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Bin da jetzt "etwas" irritiert: An den hier vorhandenen Smart 450 cdi (BJ: 2005 und 2006) bestehen die Bremsleitungen aus dem handelsüblichen preiswerten (Stahl-)Material.   Nach länger zurückliegender Internetrecherche und (mündlicher) Auskunft der hiesigen Prüfstelle (GTÜ) ist ein Austausch (Stahl gegen Stahl, alt/korrodiert gegen "gut gebraucht" oder NEU)) problemlos und prüfungs- bzw. eintragungsfrei möglich.... Ein Wechsel zu KUNIFER ist nur bei einem bestimmten und amtlich geprüften Fabrikat hier bei uns im Lande möglich. Die Zulassung und der Hersteller sind auf dem Produkt dauerhaft leserlich vorhanden (alle paar cm), Papiere sind wohl dabei (Zulassung des Produktes zur Verwendung in Bremsanlagen im öffentlichen Straßenverkehr bei uns im Lande). Zusätzlich bräuchte es beim Wechsel (Stahl gegen KUNIFER) einer Begutachtung durch eine dafür zugelassene Organisation und der Eintragung in die Papiere......(korrekte Verlegung/Befestigung wegen wohl anderen Schwingungs- und Bruchverhaltens als Stahl.....)..... Anderfalls wäre die BE erloschen.   Hat sich daran etwas geändert ?   mit fragenden Grüßen verbleibt   Hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.748
    • Beiträge insgesamt
      1.607.251
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.