Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Funman

Ist das Forge Silikon Powerrohr für den 450 auch im CDI einbaubar?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ist das sog. "Powerrohr" von Forge, also das Luftrohr vom Lufi zum Turbo, für den Smart 450 Benziner, das es z.B. bei RS Tuning oder Berlin Tuning gibt, auch in den Diesel einbaubar? Daß es nicht 100% paßt ist mir klar, zumindest die überzähligen Anschlüsse müßte ich dichtsetzen. Aber paßt die Form generell, weiß das jemand?

 

1-s0822r-t.jpg

 

Danke, Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibts da nicht was besser und günstigeres bei www.turbozentrum.de?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Crappy,

 

Was genau meinst du? Das einzige was ich dort für den 450 cdi finde, ist ein Luftfilter. Ich suche schon ein passendes Formrohr mit Anschluß für die Kurbelgehäuseentlüftung an passender Stelle.

 

Grüße Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Rohr ist Müll, weil es nicht flexibel ist, sondern knickt bei Motorbewegungen und es bildet sich eine Kante am Turboladereingang. Wer ein bisschen was von Strömung versteht, weiss auch das eine Kante durch Verwirbelungen quasi den Durchmesser verringert und deswegen hat das Originalrohr auch keine Kante sondern einen "glatten" Übergang

 

Von den geposteten Apotheken mit ihren Preisen mal ganz abgesehen :roll:


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info, dann spare ich mir das Ding.

 

Grüße, Hajo


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Geschlossene Büchse ?  Keine genau Ahnung wie es da ausgeführt ist.    Ich kann dir nur den Fehler beim Cabrio mit elektrischer Entriegelung beschreiben:   Mittig sitzt ein el. Aktuator, der zieht zwei Seile.  Bei offener Klappe (irgendwie versuchen auf zu bekommen) die Innenschale der Klappe entfernen und dann siehst du die Seilbetätigung. Ähnlich wie bei Fahrradbremsen. Du musst die Seilzüge mittels  den Hüllen-Anschlägen "verkürzen" und zwar durch nachbiegen der Anschlag-Bleche.    PS: Bemerkt man ein Hakeln der Klappe sollte man sofort(!) handeln bevor man die gar nicht mehr  auf bekommt.      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.489
    • Beiträge insgesamt
      1.602.398
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.