Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bassmansgroove

CDI 450, Fehlercode P1403, AGR Ausbau

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

bin dem Fehler auf der Spur, habe den Speicher ausgelesen und gegoogelt. Warscheinlich ist das AGR verschmutzt und klemmt. Kann mir jemand sagen, ob es ne Anleitung zum Aus- Einbau gibt?

 

Hat das schon jemand selbst gemacht? Soll ja ein häufiger Fehler sein..

 

Danke schonmal!!

Sigi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe das Ding vorgestern komplett ausgebaut. Keine Lust, das mir die Brocken in den Ansaugtrakt purzeln.

Den Propeller vom Ladeluftkühler raus, geht gut- oben mittig die Klemme zusammendrücken und das Teil zwischen den Kabeln nach oben so rauspopeln, das der Kühler nicht beschädigt wird. Kabelbinder vorher abmachen!

Dann kommt man prima an die drei Schrauben die das Mischgehäuse halten.

Erst WD40-Flut, dann mechanisch den Schmodder rausholen. Mit Bremsenreiniger spülen, mit Druckluft säubern, dabei immer wieder das Ventil betätigen.

Wenn du es richtig machst, siehst du aus wie ne Sau.

Dafür glänzt das Gehäuse innen und aussen.

Der Aktuatorstössel freut sich über etwas weisses Fett, zusammen das Ding und reingebaut.

Das Setzen der Schrauben vom Abgasrohr erfordert etwas Geduld...:evil:

 

P.S. Die Semmel rennt dermassen gut, da hat Vater Staat heute gleich ein Foto von gemacht!

[ Diese Nachricht wurde editiert von Outliner am 27.09.2017 um 21:46 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.