Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mikemuc

radlager vorne

Empfohlene Beiträge

451 84 ps EZ 04/08

 

ich hab im forum gesucht und verstehe es trotzdem nicht ganz

 

wenn ein vorderes radlager defekt ist wird das neue meist nicht mehr eingepresst aus sicherheitsgründen .

 

braucht man dann tatsächlich den gesamten federbeinträger neu ??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habs gefunden

 

ich verstehe , dass das lager nur eingepresst wird und nicht weiter gesichert ist . deshalb vom sc nicht möglich (selten)

 

ersatz dann neuer achsschenkelträger

 

zudem kein spezialwerkzeug vorhanden , also erfahrung erwünscht . einpressdruck übersichtlich .

 

gibts nicht ein --ich nenns mal loctite--das das lager zusätzlich sichert .

 

bei mir kommt ein radlager vorne absehbar . aktuelle tendenz aus sicherheitsgründen neuer achsschenkel , oder einer mit glaubhafter km leistung

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

bei Smart bekommt man vermutlich nur noch einen cpl. Achsschenkel mit Radnabe fertig eingepresst.

Aber im Internet werden auch einzelne Radnaben mit Lager angeboten.

z.B. hier:

https://www.ebay.de/itm/MEYLE-Radnabe-0146521001-fur-Smart-Fortwo-Cabrio-Fortwo-Coupe/162678992356?fits=Make%3ASmart%7CPlatform%3A451&epid=650636120&hash=item25e06c6de4:g:t5YAAOSwIINZwJQL

 

Lese dazu mal diesen Tread:

https://www.smart-forum.de/modules.php?op=modload&name=Forum&file=viewtopic&topic=137260&forum=19

 

Wichtig ist dabei, dass das Radlager nur am Außenkäfig eingepresst werden darf, weil sonst das Wälzlager beschädigt werden könnte.

 

Dazu muss man sich eine Radnabe besorgen, die die 3 Bohrungen in der Nabe hat.

Dort muss man 3 passende Stahlstifte einsetzen.

Mit einer dicken Stahlplatte drückt man dann mit einer Presse auf diese Stifte und presst dadurch den Außenkäfig in den Achsschenkel.

 

Anwärmen des Achsschenkel und "gefrieren" der Radnabe erleichtert dabei den Einpressvorgang.

 

Viel Erfolg Ludger


smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke ludger --- bin selten so schwach wie in diesem thema --radlager . hab mir das teil im netz angesehen--radnabe. das bedeutet also falls das lager hin ist wechselt man die radnabe , die das lager ja eingepresst hat . und die radnabe wird am achsschenkel verschtraubt ? also lagertausch defacto radnabentausch nund nix einpressen ??

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

glaub jetzt raff ichs. das problem ist weniger das lager , als die radnabe. letztere muss man auf den achsschenkel pressen und das halt mit erfahrung und geschick und selbst gebastelten werkzeug wie beschrieben (also nix für mich ) einfrieren der radnabe kann dann die sache wegen ausdehnung minus erleichtern

 

na da ist tendenz orginalteil da schon sicherheitsrelevant und die hausmittel halt doch an präzision kranken

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Zu allererst - ein sehr schönes Lenkrad!    Aber ich würde für ein gebrauchtes Lenkrad nicht mehr als den aktuellen Neupreis bezahlen. Schon gar nicht, wenn der aufgerufene Kurs beinahe doppelt so hoch ist als der Neupreis. 😉   Ich weiß nicht wo Du dein Lenkrad aufbereiten bzw umbauen lassen hast aber es gibt ein Unternehmen (OHC Motors) welches in den USA disloziert ist, die bieten genau so ein Lenkrad wie du es verkaufen möchtest wesentlich günstiger an.    Je nach Konfiguration (Carbon Design, Lederarten, Farbe der Nähte und des Mittelstreifens, Schaltpaddles ja/nein) kostet das Lenkrad (ohne Innenleben) ab 600 Dollar. Dein angebotenes Modell bekommt man um 700 Dollar. Natürlich zuzüglich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da!   Ihr müsst auf der Homepage nur mehr die gewünschte Konfiguration auswählen und da steigt dann auch der Preis dementsprechend an.    Um deinen Preis, den Du aufrufst, bekommt man dein angebotenes Lenkrad mit einem integrierten Formel1 LED Renndisplay, welches dir am Display allerhand Daten und Werte anzeigt und der Drehzahlmesser wird zusätzlich mittels LED-Balken  dargestellt. Natürlich wieder zusätzlich Versandkosten und Steuern.   Guckst Du da! Ebenfalls die gewünschte Konfiguration auswählen!   Ich habe letzteres für meinen 451er gebraucht (aber in absolut neuwertigen Zustand) bekommen. Basis war ein Lenkrad des Ultimate bzw des Exclusive. Es hat bei OHC-Motors knapp 1600 Dollar inkl. Versandkosten und Steuern gekostet. Ich habe es für knapp unter 1000 Euro (all in) bekommen.   Für den 451er gibt es das Lenkrad bei OHC Motors leider nicht mehr zu kaufen.   Wie es im 451er im eingebauten Zustand aussieht, kann man in meinem Profil (Über mich) sehen.    Egal ob man so etwas nun braucht oder nicht, mir war es den Preis wert.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.579
    • Beiträge insgesamt
      1.604.240
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.