Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
frizzante

Radlager hinten

Empfohlene Beiträge

Bei unserem 2004er möchte ich die Radlager hinten wechseln.

Es stellt sich die Frage, ob ich Originale aus dem Smart-Center besorge, SKF von Autoteile24 oder deren Preishammer verwende?

Preislich liegen die Originalen bei über 100€ die SKF bei 85€

Kann der Preishammer für etwas über 40€ Qualitativ was sein?

Ich bin da ziemlich unsicher, sorry.

LG

FRANKY

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kauf Dir bloß was gutes.

 

SKF ist gut.

 

Ich hatte mal ein billiges von RUF. Das hätte ich beinahe mit dem gesamten Rad verloren. Das war zudem so schlecht gearbeitet, dass es skch kaum demontieren ließ.

 

Mein Tip wäre auf Qualität zu setzen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da stimme ich Otto zu! Vollkommen richtig!

 

 


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dem kann ich nur zustimmen ... meine Vorderen Radlager waren die billigsten die es gab. 4 Wochen später hatte eines sehr viel spiel so dass es wieder brummte das andere ging zwar noch ...aber spiel war da auch schon etwas...im Lager...

hab 2 von Mayle seit 15.000km drinn ..alles gut..... würde aber zukünftig SKF nehmen. Bremsscheiben , Belege hab ich von Bosch...super gut


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @SmartManI "Du raunzt weiter ohne auf die Empfehlung eingegangen zu sein. Kennst du die Werkstatt bzw warst du schon dort? Immer mit der Ruhe! Ich wollte nicht über die beiden dezidierten Smart Werkstätten negativ reden. Eine davon ist die von Euch erwähnte Smartbox. Ich kann nichts negatives sagen, außer, dass sie mich mit dem runter hängenden Dachhimmel weggeschickt haben. "Wir kriegen keine Ersatzteile und kennen keinen der das reparieren kann".   Die andere MCW macht gute Arbeit, wenn es um Fahrwerksprobleme geht, Stoßdämpfer usw. Mein Getriebeproblem wurde inzwischen dreimal für "erledigt" erklärt, aber nein. Zuletzt hat man mir mitgeteilt, dass man das leidige Airbag Kontrolllämpchen nicht mehr reparieren könne. "Keine Ersatzteile".   Mir ist das zu wenig! Für mich ist das Auto ein Oldtimer, wie mein 67 Mustang. Ich suche eine Werkstatt, die was reparieren kann auch wenn es schwer ist, wenn ich schon bereit bin dafür zu bezahlen.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.461
    • Beiträge insgesamt
      1.601.870
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.