Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
nightwing

Zusatzgarantie - noch sinnvoll - bringts was?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

Ich hoffe, Ihr seht es mir nach, daß ich noch einen Thread lostrete...aber es an was andres anzufügen, macht keinen Sinn, weil's keiner sieht.

 

Es gibt ja für die Smarties diese Zusatzgarantie, die man bei TÜV und bei Inspektion abschließen kann (bis 10J. nach EZL).

 

Meiner hat nun bald 96500 drauf (451er; EZL 2010) und ich überlege, diese dieses Jahr bei TÜV-Termin abzuschließen. Kostet für 12 Mon. ja heftige 480 Steine...

 

Die Frage ist, ist das sinnvoll? Nat. ist mir klar, daß bei dem KM-Stand was kommen wird früher oder später (hatte ja dieses Jahr schon "Spaß"...). Aber wenn ich mir die Garantiebedingungen so durchlese, sind viele Ausschlüsse dabei.

 

Anders gefragt: Von dem, was kommen kann/wird, kann mir da die Zusatzgarantie überhaupt helfen oder zahle ich für was, was ich dann bei Auftreten dennoch zahlen muß, weil's ausgeschlossen wurde?

 

Hat jemand Erfahrungen damit? Also mit halbwegs ähnl. Bedingungen und KM viel.?

 

Danke Euch - auch für die Geduld

 

Viele Grüße

nightwing


Smart 451, 84PS, 2009er BJ, Lorinser, VORMOPF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bei 84000 km, als ich den Kleinen gekauft habe, auch eine Versicherung abgeschlossen. Es hat sich nicht gelohnt! Es wird nach Kilometer abgerechnet und da bist du bestimmt mit einem Abzug von 60 - 70% dabei. Und dann zahlen sie nicht alles. Lenkgetriebe wurde bei mir mit 30% bezahlt, Lenkgestänge überhaupt nicht.

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Echt? Nach km.

 

Hier steht nur was von

bis 100000km - 100%

bis 120000km - 80%

etc.

 

Was ich meine, ist daß unter §2 sehr viele Sachen ausgeschlossen sind. Frage mich, was ist denn dann "drin"?

 

Was hast Du denn "gespart" bei dieser Geschichte?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von nightwing am 10.08.2017 um 16:29 Uhr ]


Smart 451, 84PS, 2009er BJ, Lorinser, VORMOPF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Endeffekt nichts. Das was die Versicherung bezahlt hat an der Reparatur, habe ich ja an der 1 Jahresprämie eingezahlt. Null auf Null :cry:

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also eher sinnfrei für mich?

Schade...


Smart 451, 84PS, 2009er BJ, Lorinser, VORMOPF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiß eigentlich jemand, was die 100.000km - Inspektion ungefähr realistisch kostet für den Kleinen?

 

 


Smart 451, 84PS, 2009er BJ, Lorinser, VORMOPF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Genau kann dir das nur derjenige sagen, der Inspektion bei dir macht. Bei 100tkm ist allerdings die Überprüfung des Ventilspiels fällig und evtl auch das Einstellen des selbigen. Das ist dann recht kostenintensiv.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komisch.

Als ich letzte Wo. mit der Werkstatt gesprochen habe, sagte der mir, die 100.000er sei eine "kleine" Inspektion - von Ventilspielkontrolle sagte er nichts...

Was kostet diese Kontrolle - so aus Erfahrung?


Smart 451, 84PS, 2009er BJ, Lorinser, VORMOPF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo.

Habe mein Auto seit Montag in der Werkstatt. Ja, seit Montag...

 

Unglaublich. Vor einem Monat Termin vereinbart. Schriftlich per Mail mit allen Details vereinbart und bestätigen lassen.

 

Angeblich - so sagte mir der Techniker am Tel. - wäre bei mir die Ventilspielkontrolle nicht notwendig. Winterreifen sollten aufgezogen werden (eingelagert) und 100000er Inspektion (laut ihm kleiner Kundendienst), TÜV/AU und Wintercheck.

 

Abends will ich die Karre holen - sie haben (zum zweiten Jahr in Folge!!!) vergessen, die Winterreifen aus der Einlagerung zu bestellen. Kriege Auto erst Mi (wg. Feiertag). Außerdem müsse man "leider doch Ventilspiel kontrollieren" :-x Kosten insg. ca. 1100,00 mit allem (beim Motor wär noch irgend ein Block an der Seite, den er erneuern wollte außen und die Zündkerzen müßten erneuert werden - seltsam, hatte ich schon letztes Jahr...)

 

Gestern will ich die Karre endlich holen...

Auf dem Weg in die Werkstatt ruft mich der Techniker an... sie haben was bei der Ventilspielkontrolle falsch gemacht und "nicht richtig abgedichtet". Nun verliere er Öl. Ich solle den Mietwagen noch nen Tag nehmen - sie wollen das erst prüfen.

 

Was für ein Sch... laden!


Smart 451, 84PS, 2009er BJ, Lorinser, VORMOPF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.