Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Sloth_Conqueror

Erste Besichtigung für werdenden Smart Fahrer

Empfohlene Beiträge

Guten Tag liebes Forum,

 

morgen geht es zu einer Fahrzeug Besichtigung und ich hatte gehofft das 1-2 erfahrene Mitglieder mir vielleicht helfen könnten was ich bei diesem speziellen Fahrzeug eventuell besonders zu beachten habe. Habe bisher keine großartigen Erfahrungen mit dem Flitzer machen können.

 

Hier der Link:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=247703022

 

Gibt ja immer wieder rege Diskussionen zu dem Thema Smart mit "vielen" Kilometern drauf.

 

Hoffe jemand kann mir helfen.

 

LG

Sloth

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

HIER mal der Link für unsere kopierfaulen Mitglieder (was mich eigentlich einschließt) ;-)

 

Es ist schonmal sehr gut, dass du dir einen nach 2003 ausgesucht hast. Das heißt du hast ESP und den robusteren 0,7er Motor (soll wohl besser sein als der 0,6er).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Beim 450 kenne ich mich nicht sonderlich gut aus, zum 451 könnte ich dir mehr sagen. Der den du dir ausgesucht hast ist einer der letzten 450 (EZ 03/2006, also sich irgendwo Anfang 2006 bzw. Ende 2005 gebaut), das ist schonmal eine gute Sache.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin ,

bei der Besichtigung , Motordeckelöffnen .

Auf Ölbenetzungen achten - Ölstab ziehen und daran schnüffeln ob es nach Benzin riecht . Checkheft prüfen ( Fahrgestellnummer ) und Wartungsintervalle - wichtig , dass die Wartungen C auch ausgeführt wurden (40 TKm )

Probefahrt - nach Warmlaufphase (3 Eier) Kickdown - Geräuche achten Kupplungsgeräuche im besonderen . Wenn ein ruckeln o. Schleifgeräuch ertönt - Finger weg .

Anschließend Fahrzeug auf Ölaustritt untersuchen .

Preis 1850,00 € bei Unauffäligkeit .

LG

-----------------

 

Smart Passion 2002

Smart 2003 extrem

Smart Roadster 2004

 


Smart Passion 2002 Cabrio 40Kw

 

Smart Roadster 2004 45Kw

Smart Roadster 2004 60Kw

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht sollte man auch die Klima prüfen? :roll: Kann ja ein teurer Spass werden, wenn da etwas undicht ist. Deshalb muss ich noch etwas sparen. Meine ist restlos leer und die Undichtheit muss ich noch suchen.

-----------------

Smart.jpg

 

Es geht nichts über Blumen

 


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.07.2017 um 08:49 Uhr hat CI247 geschrieben:
Auf Ölbenetzungen achten - Ölstab ziehen und daran schnüffeln ob es nach Benzin riecht . Checkheft prüfen ( Fahrgestellnummer ) und Wartungsintervalle

Scheckheft, naja, würde doch sicher groß und fett im Angebot stehen, wenn das ordentlich geführt worden wäre.

In dem Zusammenhang würde ich auch auf den Ölstand achten. Wenn der jetzt auch nur in der Nähe von Max. steht, wäre mir das Risiko eines Vorbesitzers aus der "Viel hilft viel"-Fraktion, der immer schön bis zum Anschlag (oder darüber) aufgefüllt hat, zu hoch.

 

Und schau auch mal auf die Teillastentlüftung. Ist die genau so eingestaubt wie der Rest vom Motor, kannst du sehr wahrscheinlich davon ausgehen, dass sie schon länger kaputt ist -> nicht gut!.

Den wahren Liebhaber erkennt man hier an der Schlauchschelle mit Schraube am Anschluss hinter der Drosselklappe. So kommt man zur regelmäßigen Prüfung einfacher dran :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab mir diesen Monat ein Smart 450 aus Bj. 2006 gekauft.

 

Ich denke es kommt darauf an was man bezahlen möchte und was man bekommt. Wichtig wäre hierbei zustandsbild vom Lader oder die TLE oben zu prüfen, was leider ohne Werkzeug nicht machbar ist, ganz zu schweigen ob der Verkäufer das erlaubt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 450manuel am 23.01.2019 um 17:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Och, den echten Liebhaber erkennt man an einem "sauberen" Auto, wo kein Scheckheft vorhanden ist! :lol:

Und als Geheimtipp: Wenn man zum Verkäufer kommt, sollte der Motor kalt sein.

Dann fragt man noch dem Schlüssel und das erste was man macht, man tritt die Kiste kalt in die Fresse. Wenn dann der Verkäufer das Gesicht verzieht oder die Fäuste ballt, hat man jemanden vor sich, der "Auto" verstanden hat. :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.