Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ricky

Farbkenzeichnung der Federn

Empfohlene Beiträge

Halllo, bei mir ist eine Feder Hinten gebrochen, mein Teilelieferant hat mir eine neue bestellt. Nun sehe ich das die Feder Blau/Blau Markiert ist . Meine alte hat aber Gelb/Gelb.

Kann ich die neue auch einbauen?

 

Habe ein Smart 450 CDI BJ.99

 

Gruß

Ricky

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Logischerweise eher nicht, es sei denn du möchtest später ggf. einen "schiefen" Wagen haben.

 

Kleiner Tip: Nur eine anstatt 2 Federn zu ersetzen ist Geiz pur und sparen am falschen Ende.

Als nächstes wird nur ein Dämpfer oder eine Bremsscheibe ersetzt....

 

2x blau/blau, gelb/gelb oder von mir aus rosa/pink wäre noch ok, aber nicht "mischen" .

 

Wenn die Kohle so knapp ist, besser Bus fahren.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 17.06.2017 um 13:33 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was heisten das ..blau ..gelb ?

sind da die Federn stärker oder schwächer ?


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

als die hinteren Federn an meinem Smart 450 CDI gebrochen waren, hab ich neue aus dem freien Handel bestellt und eingebaut Die haben keine Markierung und es gab keine Auswahl. Der Smart steht so hoch wie vorher. Auch der Bruch der unteren Windung war nicht erkennbar an der Höhe. Deshalb meine Meinung: Die Farbe ist egal, es sollten aber beide Federn erneuert werden. Weil die ungefähr die gleiche Lebensdauer haben.

 

Grüße Hajo

-----------------

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ich habe für Dämpfer/Federn immer beide Seiten aufgebockt. Die Dämpfer kommen einem dann (einzeln) entgegen wenn man unten den Bolzen raus und oben gelöst. Bei den Federn trete ich auf die Bremstrommel oder stütze mich drauf und entnehme sie. Ich glaube mich zu erinnern, mal beide Seiten gleichzeitig die Dämpfer  gelöst und die Achse (kontrolliert) absacken lassen. 3 Hydroheber sind für so was prima.    Aber nie die X-Strebe in der Mitte gelöst. Die Federn habe ich, wie auch immer, immer ohne das Lösen der X-Strebe raus bekommen.    Beim ersten Mal  (vor >10 Jahren) habe ich in der Tat  einen Spanngurt zum Zusammenbau verwendet, bis ich gemerkt hatte dass sich die Bolzenlöcher beim  Druck auf die Achse nähern. Also Hydro unter die entspr. Seite und Hochpumpen. Oder ablassen auf Holzbock.   
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.988
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.