Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schmucki

Radlager vorne

Empfohlene Beiträge

Hi ihr lieben,

 

irgenwie check ich das nicht ich hab noch nie geschafft die Vorderen Radlagen vojn der Nabe zu ziehen ohne das sich der hintere Lagering aus dem Lager rauszieht... gibbet da irgendeinen "Indianertrick den ich nicht kenne? :lol:


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war bei mir genauso an der Beifahrerseite, Fahrerseite war vor nicht so langer Zeit die Feder gewechselt worden, da ist sie mitgekommen.

Die Beifahrerseite war >16Jahre dort montiert, da gehen die Materialien doch eine innige Passung mit dazwischengeriebenem Salz / Sand / Rost ein, das hält einfach bombig.

Trick sehe ich da nicht auf den man kommen könnte - vielleicht kommt hier ja noch einer ;-)

-----------------

Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001

 


Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, Haaryzwo,

 

ich hab da im laufe der Jahre den "Trick" auserkohren, wenn ich was am Fahrwerk vorn zu tun hab dann kauf ich direkt einen Satz Radlager dazu, sind ja im Zubehör recht erschwinglich, aber trotzdem blöd das sie nicht "zerstörungsfrei" zu demontieren sind.

-----------------

-----------------

Grüße vom

WesterWälderKnödelKoch

 

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

 

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!

 

 

 

cook.gif

online.gif?icq=282313982&img=21

 

Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"

 

Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

 

 


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich kenn leider keinen. Ist Glückssache, manchmal klappsts auch an Stück. Ist allerdings kein Smarttypisches Problem.

Inzwischen bin ich aber schneller geworden:

 

Laggering gegenüberligend ein bisschen einflexen, Trennmesser ansetzen und mit Zweiarmabzieher abhiehen.

 

Mit dem Trennmesser bin ich erst später drauf gekommen, der Abhieher rutscht sonst über die Flex-Einschnitte.

 

Vor der Montage evtl den Stumpf ein bisschen Fetten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja mit dem Neukauf das ist ja logisch, beantwortet aber die ursprüngliche Frage nicht wirklich...

Ich bin ebenfalls der Meinung das Lager zu wechseln wird die einzig vernünftige Variante bleiben.

Heile abziehen? Ist mir wegen dem Blech dahinter auch nicht gelungen. Ich habe es ganz vorsichtig angeflext. Da die Ringe sehr spröde sind springen die beim kleinsten Schlag mit dűnnen Meissel auseinander

 


Fortwo 451 CDI EZ 10/2013, Roadster 452 EZ 07/2006, Cabrio 450 CDI EZ 10/2001

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 11.06.2017 um 11:48 Uhr hat harryzwo geschrieben:
Naja mit dem Neukauf das ist ja logisch, beantwortet aber die ursprüngliche Frage nicht wirklich...

Ich bin ebenfalls der Meinung das Lager zu wechseln wird die einzig vernünftige Variante bleiben.

Heile abziehen? Ist mir wegen dem Blech dahinter auch nicht gelungen. Ich habe es ganz vorsichtig angeflext. Da die Ringe sehr spröde sind springen die beim kleinsten Schlag mit dűnnen Meissel auseinander



-------------

so hab ich es auch gemacht Ring mit dem kleinen Mutidrehmel ..Fexblättchen drauf kleinen spalt reingeflext..und mit dem Meisel einmal draufgehauen in den Spalt ...und das ding flog weg..


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

bisher hab ich auch mit flex und co den Ring gesprengt, hab aber jetzt so einen "ChinaTrennmessersatz" da passt der keine davon genau in die Rillennut, richtig festgeknallt und den Abzieher drauf, dann flutschte der Ring runter.

 

 

-----------------

-----------------

Grüße vom

WesterWälderKnödelKoch

 

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

 

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!

 

 

 

cook.gif

online.gif?icq=282313982&img=21

 

Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"

 

Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

 

 


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

wie ich schonmal erwähnt hatte, ist eine Möglichkeit, bis auf das Blech, Radlager und den Bolzen alles zu zerlegen, dann ein gut passendes Rohr von hinten über den Bolzen stecken und von vorne eine Nuss ins Radlager stecken. Dann kann das Lager vom Bolzen abgepresst werden.

 

Natürlich nur wenn sich die Kräfte in Grenzen halten, denn das Blech wird schon am Rand des Lagers auf Biegung beansprucht. Zwischen bombenfester Rostklumpen und sitzt etwas fest ist aber ein weites Feld, das geht normal schon. Und der Sinn der Aktion ist ja, das Lager zu retten und weiterzufahren. Wenn alles nur noch ein Rostklumpen ist, dann stellt sich ja auch die Frage, wozu noch demontieren, dann kann mans ja auch gleich zusammen wegwerfen.

 

Grüße Hajo

-----------------

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schmucki ich mach das Blöde Lager immer etwas Warm und dann Rostlöser bisher hab ich alle so runterbekommen.

-----------------

gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

 


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Listen zeigen zwar die Felgen von Smart und Brabus für den 450. Sie geben aber leider nicht an welche davon am 450 Brabus ohne spezielle Abnahme gefahren werden dürfen.       Das ist leider nicht so. Diese Räder sind, genauso wie die Coreline und Strikekine, nicht in der Betriebserlaubnis des Brabus enthalten.   Zugelassen sind laut CoC eines 450 Brabus aus Baujahr 2005 folgende Rad/Reifenkombinationen: ACHSE1 175/50R16 72T AUF 5 1/2JX16H2/ET30 U.ACHSE2 205/45R16 77T AUF 6 1/2JX15H2/ET-1 ACHSE1 175/50R16 72T AUF 5 1/2JX16H2/ET30 U.ACHSE2 225/35R17 77T NUR IN VERB. M.MODIFI.HECKTEIL U. MODIFI.STOSSDAEMPFERGEHAEUSE AUF 8JX17H2/ET-15 ACHSE1 175/55R15 77Q M+S AUF 5JX15H2/ET30 U.ACHSE2 175/55R15 77Q M+S AUF 6JX15H2/ET-8 Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Rad/Reifenkombinationen vor Einführung des CoC auch im Fahrzeugbrief für den 450 Brabus ab Baujahr 2003 enthalten waren. Ich finde nur aktuell den entsprechenden Scan nicht in meinen Unterlagen.   Wenn man andere Rad/Reifenkombinationen aus dem Hause Smart oder Brabus verwenden möchte, müssten diese per §21 (Einzelabnahme) legalisiert werden.   Wer ganz sicher gehen möchte, kann bei einer der Prüforganisationen nachfragen, Die können in der zentralen Datenbank anhand der FIN nachschauen, welche Rad/Reifenkombinationen eingetragen sind (Zumindest der TÜV kann es)     Auf deinen Fotos sind die "Starline" Felgen abgebildet diese haben die Reifengrößen 145/65R15 vorn und 175/55R15 hinten. Ob Dir ein Sachverständiger diese Bereifung am Brabus abnehmen würde, müsstest Du mit diesem abklären. Ich fürchte jedoch, dass das nicht möglich ist, denn es gibt die Regel, dass keine Bereifung schmaler als die kleinste Serienbereifung abgenommen werden kann. Demnach sind die vorderen Räder am Brabus nicht abnahmefähig, da dieser vorne serienmäßig mindestens 175er Reifen hat.   So und jetzt ist genug Itüpferl gesch...   @Max450Brabus, falls Du noch weitere Beratung haben möchtest, kannst Du, wie schon oben geschrieben, zu einem der Münchner Stammtische kommen.   Gruß Ralf
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.798
    • Beiträge insgesamt
      1.608.155
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.