Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CDIler

Funktioniert der Drehzahlmesser des 450 auch im 451?

Empfohlene Beiträge

Theoretisch sollten beide Modelle dasselbe CAN-Signal sprechen, oder?

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das glaube ich kaum, daß der passt!

Wenn Du mal einen Drehzahlmesser eines 450er Smarts von innen anschaust, dann hat der außer dem Schrittmotor, der den Zeiger bewegt, überhaupt keine Bauteile auf der Platine verbaut.

Der wird nämlich nicht vom CAN Bus angesteuert, sondern die komplette Ansteuerelektronik sitzt mit auf der Platine des Kombiinstruments mit drauf und steuert darüber direkt den Schrittmotor im DZM.

Auf der Platine im DZM gibt es überhaupt keine Bauelemente!

 

Nur der DZM des 451ers hängt am CAN Bus und wird von diesem gesteuert!

Deshalb hat auch die komplette Einheit DZM / Uhr nur drei Zuleitungen, im 450er hat allein der DZM schon wesentlich mehr!

 

Deshalb kann ich es mir nicht vorstellen, daß man den DZM des 450ers in einen 451er einbauen kann!

Aber wie immer, nix is unmöglich und vor allem hör nicht auf das dumme Gesabbel eines Ahnungslosen! ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2017 um 11:41 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube es ja auch kaum, aber wissen tut es anscheinend keiner bis jetzt

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am besten probierst Du es mal aus, die zahlreichen Zuleitungen des 450er Drehzahlmessers auf die drei Adern der 451er Zuleitung zu frickeln! ;-)

Wird zwar nicht funktionieren, aber Versuch mach kluch! :)

Wenn Deine Karre dann gar nicht mehr läuft, weisst Du wenigstens, daß Du was abgeschossen hast!

Im Zweifelsfall den Vogel! :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 09.05.2017 um 12:47 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Ich hatte Heute ein bisschen Zeit und hab mal mit Kleinigkeiten angefangen. Beide Schalter angesteckt und gemessen. Bei beiden das gleiche Bild : an den Kontakten gemessen, an allen Punkten liegt beim Schalten Spannung an, Position Standlicht - Standlicht und Rücklicht leuchten, Position Abblendlicht - Fernlichtkontrolle im Tacho leuchtet, Scheinwerfer nicht, Position Fernlicht - Fernlichtkontrolle im Tacho leuchtet, Scheinwerfer nicht, Position NSL - Kontrolllampe und NSL leuchten, Lichthupe - Fernlichtkontrolle leuchtet, Scheinwerfer nicht. Leuchtmittel extern getestet - volle Funktion. Ach ja, die Pinbelegung am Schalter ist gemäß oberer Liste korrekt. Morgen will ich mal von der Sicherungsbox zu den Scheinwerfern schaun.  Was mich noch irritiert ist die leuchtende Fernlichtkontrolle.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.425
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.