Jump to content
Levo4ever

Brabus monoblock 195er rundum Gutachten

Empfohlene Beiträge

Hallo liebes forum.

Ich fahre jetzt seit ca 1 jahr einen smart 450 mit einem 2004 bj und 45 kw.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto und musste jetzt die federn vorne und das motorlager wechseln und sonst hatte ich noch nie probleme damit.

Jetzt zu meinem Anliegen....

Ich habe mir Brabus felgen gekauft 195/45/R15 rundum mit der kba 45139 und 45138. Jetzt ist meine frage ob ich vielleicht ein Gutachten brauche oder eine abe oder ähnliches damit ich die eingetragen bekomme? Habt ihr vielleicht einen tipp oder Erfahrungen damit?

Glaube die Felgen nennen sich monoblock 5.

 

Würde mich über jede hilfreiche Antwort freuen :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aaargh. Fred vom April 2017. Interessiert sicher niemanden mehr ...

 

Das Brabus Gutachten für die Monoblock IV (VA 5,5 Zoll & HA 6,5 Zoll kann ich Dir anbieten. Die Dimensionen und ETs sollten dieselben sein wie bei den Mono V aber sie sehen anders aus weil es andere Felgen sind, Kunststück ...

Haste mal bei Brabus angerufen?

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von josmarlangner am 17.07.2017 um 22:41 Uhr ]


Img_3306.thumb.jpg.9088c39674d34a16716b292d1617408b.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo aus Spanien, Ich werde mein Problem zuerst auf Englisch und dann auf Deutsch erklären (danke Google Translate)

My name is Fran ,I have doing a reseach and after some days I found this post. I have a problem, I want to change wheels to my smart fortwo 450 I found brabus monoblock V wheels on second hand market. But there is something  weird, the rear  wheel has ET 0, but the original one has ET -1,  de front one ET30 but the original ones ET 34.

 

It has also engraved next to the inflation valve this-> KBA45138 but after looking for other monoblock  V on the Internet,  no one has this number on the visible part of the wheel. The photo the seller is showing is not very sharp, maybe  the numbers differ...

 

I reas something @josemarlangner put, but the translation from german to spanish is not very  clear, and the link above does not work.

 

Can this  wheels be original?? why have they different ET?? What does KBA45138 means?

 

Thanks for your time and I would appreciate any help.

 

Fran 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I've sent a personal message to you.

You can receive it with the envelope at he the top of this site on the right! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Meine Erfahrung: Ging hier problemlos mit Loctite 648 (Fügung Welle/Nabe).   Hintergrund: Die beiden Smarts 450er hier sind die ersten "modernen" Fahrzeuge (mit ABS und ESP). An dem 2005er Modell stand ich im 09/2014 bei KM ca. 112 000 KM vor der Herausforderung eines durch Unterrostung aufgesprengten ABS-Ringes auf der hinteren ATW, der andere Ring sah auch schon arg verrostet aus....(ABS uns ESP-Lämpchen leuchteten sporadisch, dito Eingriff ESP, scheinbar fahrtechnisch grundlos....). Im Markenpalast (in Hamburg) wollte man für eine Reparatur ersthaft einen 4-stelligen Betrag haben, man hätte einfach beide ATW komplett gegen NEU getauscht (wobei die neuen ATW an der Paarung ABS-Ring/GLG wiederum NICHT gegen Unterrostung geschützt wären (sind wohl nur aufgepresst/aufgeschrumpft).   Preiswerte zeitwertgerechte Reparatur: Die ABS-Ringe gibt es einzeln für geringe Beträge im Versand zu kaufen.....ATW ausgebaut, alten defekten Ring abnehmen, runterschlagen, GLG-Körper anhand des neuen vorliegen Ringes so weit runterschleifen (ging hier an einem handelsüblichen Schleifbock), daß der neue Ring gerade so "saugend" ohne Gewalt an die Einbau-Position geschoben werden kann (Einbaustelle vorher ausmessen, falls kein "Muster" /andere ATW zur Hand). Mit Klebemittel den neuen Ring spaltfüllend aufkleben und aushärten lassen. Danach noch "Lackaufbau der gesamten ATW in optisch ansprechend schön" (das Auge schraubt hier mit).   ATW wieder einbauen. Probefahrt: Lämpchen bleiben aus, kein fahrtechnisch grundloser Eingriff des ABS/ESP. (Nunmehr seit 11 Jahren und weiteren ca. 130 000 km. Zugegen: Die ATW sehen z.Zt. nach 11 Salzwintern nicht mehr sooo toll aus.....).   Was mich ein wenig wundert: Der andere 450er (2006er Modell) hat noch die werksmäßigen ABS-Ringe an den ATW hinten. Da war (noch) nichts defekt, sehen aber auch nicht mehr gut aus.... Bei ähnlichem Fahrprofil und ähnlicher KM-Leistung (nun auch deutlich über 200 000 KM).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.