Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Berkel

[S] 60 kW Roadster Motorblock

Empfohlene Beiträge

Hi.

 

Suche einen 60kW Motorblock vom Smart Roadster.

Bitte um Angebot sofern es überhaupt noch welche gibt :(


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die einschlägigen Motoreninstandsetzer haben keine?

 

 


"Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst, in den Du reinfährst. Übersteuern ist, wenn Du ihn nur hörst." Walter Röhrl

 

Hol Di fuchtig!

 

[img516724bxw1pk7o.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der ist auch auf der suche (Fismatec), trotzdem hier eine suche.

 

Meiner ist nicht überholbar.

 

Einspritzdüse Zylinder 2 war verklebt --> Ansaugbrücke ist angeschmolzen --> Zwischen Z1 und Z2 ist die Buchse durchgebrannt --> TOTALSCHROTT.

 

Grauguss und Alu verschmolzen :-x


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe welche vom 45kW Roadster übrig.

Muss aber vermessen und evtl. neu gebohrt werden. Der Motor brauchte Öl.

 

Wenn Du die Innereien (Kurbelwelle, Pleuel, Kolben, Ölpumpe usw.) und den Kopf vom 60kW Roadster nimmst wird das ein 60kW Motor.

Der Block ist, bis auf den Öl-Wasser-Wärmekühler, identisch.

Die Löcher vom Öl-Wasser-Wärmekühler sind schon drin. ;-)

 

Bei Interesse bitte eine Mail schicken. Die PN Funktion hier ist nicht so der Bringer. ;-)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das so, dass nur die "Innereien" den Unterschied machen?

 

Muss mal nachfragen ob Kurbelwelle und Co. noch zu retten sind, oder ob die auch "gummiert" wurden beim Schmelzen der Ansaugbrücke :-x


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier ein Bild das die Verbindung zwischen Z1 und Z2 zeigt.

 

 

dhz4tr76kx165xewf.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Berkel am 31.03.2017 um 19:52 Uhr ]


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Thema kann zu, hab einen von einer Autoverwertung gefunden mit akzeptabler Laufleistung.

 

 


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Danke für die Info. Gutes Öl und AGR verschlossen, dann hast du ja alles richtig gemacht.    Ich fahre auch W40 Öle und wechsele alle 10000 Km. Das ist öfter als vorgeschrieben. Um den Ruß zu entfernen und auch um mir den Zeitpunkt merken zu können, immer beim 10000 Km Wechsel des Kilometerzählers. Ich habe das Öl ein paarmal analysieren lassen, es war so um die 2-3% Ruß drin. Das ist noch recht wenig, das Öl ist auf dem Lappen auch nicht pechschwarz. Ich denke mehr kann ich an der Stelle nicht tun. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.089
    • Beiträge insgesamt
      1.577.738
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.