Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Teetasse

Kleiner Unfall, passen diese ebay-Kotflügel an meinem Smart?

Empfohlene Beiträge

Moin, moin,

 

leider ist mir jemand am Samstag in meinen Smartie gefahren :(

 

Nun bräuchte ich einen neuen Kotflügel hinten links. Auf ebay habe ich zwei recht preiswerte gefunden, bin mir aber nicht sicher ob die passen, da dort als Hinweis ab 2002 angegeben ist, ich aber noch die erste Generation aus 2000 mit EZ 2001 fahre.

 

Passen die trotzdem bei mir? (Nicht von den Rückleuchten irritieren lassen, das sind die vom Facelift)

 

www.ebay.de/itm/KOTFLUGEL-HINTEN-LINKS-SMART-/231973980933

www.ebay.de/itm/KOTFLUGEL-HINTEN-LINKS-SMART-/222148863196

 

Danke schon mal :)

 

 

smart-1e0udn.jpg

 

smart-2ohu1y.jpg

 

 

//Edit: Mist hintere Stoßstange ist ebenfalls gebrochen sehe ich gerade. 10cm langer riss :( Die Tridionzelle hat zum glück nur paar Schrammen abbekommen, die kann ich rauspolieren.

 

-----------------

img_8744_2uestp.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Teetasse am 20.03.2017 um 16:04 Uhr ]


img_8744_2uestp.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heckkotflügel sind für alle 450er Coupés gleich - wie es bei Cabrios aussieht, weiß ich nicht.

 

Was mir aber komisch vorkommt ist, dass dort nirgendwo die Farbe erwähnt wird (sollte "Jack Black" sein). Nicht, dass das Bild nur eine "ähnliche Abbildung" ist und es in Wirklichkeit ein farbloser (matter) Kotflügel ist, der noch lackiert werden muss.

 

Originale Kotflügel gibt es eigentlich schon seit Jahren nicht mehr, eben nur die neutralen. Es kann natürlich mal Restbestände geben, aber in der Menge, wie die die verkaufen...?

 

:-?

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 257.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,0 l/100 km

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 349.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Kotflügel des Cabrios sind anders, schon alleine wegen der Rückleuchten bzw. deren Anschluss zum Kotflügel.

 

Look here!

 

Ich bin mir allerdings ziemlich sicher, daß es sich hier nicht um gebrauchsfertige Kotflügel handelt, die nach dem hinschrauben auch schön glänzen und zu den anderen Panels passen, auch wenn sie auf dem Bild diesen Eindruck erwecken sollen!

 

Das sind meines Erachtens die matten Nachbauten, die noch nicht lackiert sind und noch lackiert werden müssten, andere gibt es ja ohnehin nicht mehr neu zu kaufen!

An Restbestände glaube ich allein schon wegen des relativ günstigen Preises nicht, für Originalteile werden heutzutage Phantasiepreise verlangt!

Ich würde erst mal hier im Forum nach gebrauchten Teilen in der richtigen Farbe nachfragen, evtl will ja einer eine komplette Heckschürze in der passenden Farbe los werden! ;-)

 

Ich denke nicht, daß Du mit den Teilen aus Ebay sonderlich glücklich wirst, allein schon wegen der erforderlichen Lackierung, die ja auch noch zusätzlich Geld kostet!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu, bitte entschuldigt die späte Rückmeldung. Danke für die Antowrten

 

 

Dass die Cabrios wohl andere haben, hatte ich in einem anderen Thread gelesen. Hierdurch war ich aber auch unsicher im Bezug auf das Coupe.

 

Danke für Eure Hinweise bzgl. der Farbe bzw. des unlackierten Zustandes. Da habe ich nämlich auch etwas gegrübelt, ob das originale durchgefärbte sind die ja nur Klarlack drauf haben oder halt Nachbauten die klassisch lackiert werden müssen. Der Preis kam mir etwas gering vor für einen neuen. Die gebrauchten liegen bei 90-160 Euro wenn ich das richtig sehe. :(

 

 

Es wird aber wohl so oder so die Versicherung vom Unfallverursacher übernehmen müssen. Ich dachte nur wenn ich es günstig halten kann, will er es ohne Versicherung machen und hat dadurch ggf. einen Vorteil und weniger Ärger. Ich habe nun aber gesehen dass auch die hintere Stoßstange gebrochen ist. :-x

 

Wie läuft sowas überhaupt ab, ich kaufe die Teile und schicke ihm die Rechnung? Ich hatte noch nie einen Unfall oder Versicherungsfall :-D

 

Ich schau mal später oder morgen ob ich hier gebrauchte Teile finde. Wenn sollen es natürlich originale sein die auch farblich zum Rest passen. :(

 

 

smart-2_17uuzw.jpgsmart-2_2xnuir.jpg

 

 

 

 

-----------------

img_8744_2uestp.jpg

[ Diese Nachricht wurde editiert von Teetasse am 23.03.2017 um 15:26 Uhr ]


img_8744_2uestp.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Unfallgegner dir drauf gefahren ist, lass es seine Versicherung zahlen. Die müssen dir den Zustand des Hecks von VOR dem Unfall wieder hinbiegen.

 

Ggf. Gutachter und RA einschalten!

 

Ich würde da nichts selbst "drehen" und Gebrauchtteile / Neuteile kaufen, selbst lackieren ihm die Rechnung schicken oder noch schlimmer es ohne Versicherung machen. Gibt nur Ärger hinterher.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Berkel am 26.03.2017 um 07:41 Uhr ]


mfg, berkel

 

"Manche fahren smart, andere halt nur ein Auto"

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moinsens,

 

Also ohne Versicherung würde bei mir gar nix laufen.

Und n Gutachter kann auch nix schaden, wenn die Schuldfrage geklärt ist (?) zahlt den eh die andere Versicherung.

 

Andere Sache, hast du mal geguckt, ob deine Crashbox nix abbekommen hat ??


Einen SUV oder Prollkiste kann ich nicht fahren, dafür ist mein Spätzchen nicht klein genug.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bagatellschaden, Info bei der gegnerischen Versicherung einholen ob auch ein Kostenvoranschlag ausreichend ist - Schadensminderungspflicht

entweder bei nem Mercedeshändler oder SC

 

warum sich den Stress aufbürden und eigenständig nach Ersatzteile suchen? Die Werkstatt richtet das schon.

kann aber jeder halten wie er mag

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartie60 am 26.03.2017 um 11:35 Uhr ]


_________

Gruss Peter

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Listen zeigen zwar die Felgen von Smart und Brabus für den 450. Sie geben aber leider nicht an welche davon am 450 Brabus ohne spezielle Abnahme gefahren werden dürfen.       Das ist leider nicht so. Diese Räder sind, genauso wie die Coreline und Strikekine, nicht in der Betriebserlaubnis des Brabus enthalten.   Zugelassen sind laut CoC eines 450 Brabus aus Baujahr 2005 folgende Rad/Reifenkombinationen: ACHSE1 175/50R16 72T AUF 5 1/2JX16H2/ET30 U.ACHSE2 205/45R16 77T AUF 6 1/2JX15H2/ET-1 ACHSE1 175/50R16 72T AUF 5 1/2JX16H2/ET30 U.ACHSE2 225/35R17 77T NUR IN VERB. M.MODIFI.HECKTEIL U. MODIFI.STOSSDAEMPFERGEHAEUSE AUF 8JX17H2/ET-15 ACHSE1 175/55R15 77Q M+S AUF 5JX15H2/ET30 U.ACHSE2 175/55R15 77Q M+S AUF 6JX15H2/ET-8 Ich bin mir ziemlich sicher, dass diese Rad/Reifenkombinationen vor Einführung des CoC auch im Fahrzeugbrief für den 450 Brabus ab Baujahr 2003 enthalten waren. Ich finde nur aktuell den entsprechenden Scan nicht in meinen Unterlagen.   Wenn man andere Rad/Reifenkombinationen aus dem Hause Smart oder Brabus verwenden möchte, müssten diese per §21 (Einzelabnahme) legalisiert werden.   Wer ganz sicher gehen möchte, kann bei einer der Prüforganisationen nachfragen, Die können in der zentralen Datenbank anhand der FIN nachschauen, welche Rad/Reifenkombinationen eingetragen sind (Zumindest der TÜV kann es)     Auf deinen Fotos sind die "Starline" Felgen abgebildet diese haben die Reifengrößen 145/65R15 vorn und 175/55R15 hinten. Ob Dir ein Sachverständiger diese Bereifung am Brabus abnehmen würde, müsstest Du mit diesem abklären. Ich fürchte jedoch, dass das nicht möglich ist, denn es gibt die Regel, dass keine Bereifung schmaler als die kleinste Serienbereifung abgenommen werden kann. Demnach sind die vorderen Räder am Brabus nicht abnahmefähig, da dieser vorne serienmäßig mindestens 175er Reifen hat.   So und jetzt ist genug Itüpferl gesch...   @Max450Brabus, falls Du noch weitere Beratung haben möchtest, kannst Du, wie schon oben geschrieben, zu einem der Münchner Stammtische kommen.   Gruß Ralf
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.798
    • Beiträge insgesamt
      1.608.155
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.