Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
HarryB

451 Brabus - Frage zu Felgen/Reifen

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich bin gestern vom Lager der 450er-Fahrer zu den Würfeltreibern hinüber gewechselt ;-)

 

Leider fehlen an meinem "neuen" 451er Brabus (Bj.2011, also Facelift) die serienmässigen Brabus Monoblock-Felgen und ich habe momentan nur einen Satz der normalen 451er Stahlfelgen mit 155/175er Sommerreifen.

 

Jetzt die eigentlichen Fragen dazu:

 

1) Welche Abmessungen - speziell ET - haben die serienmässigen Brabus-Monoblock-Felgen (müsste bis Facelift Monoblock VI und danach Monoblock VII sein)? Ich tippe mal auf 5,5x16ET30 und 7,5x17ET33 - kommt das hin?

 

2) Welche abweichenden (Winter-) Felgen und Reifen sind für das Fahrzeug möglich bzw. zulässig? Ich denke nämlich, dass die o.g. Kombi 155/175 auf den normalen Stahlfelgen mind. von der Reifenbreite falsch ist (von der Optik am Fahrzeug mal ganz zu schweigen ;-) ).

 

Vielleicht könnten mir die anderen 451 Brabusfahrer ja einen Tipp geben, welche Felgen/-reifenkombi sie momentan in der kalten Jahreszeit verwenden.

 

Danke im Voraus!

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast

Also bei der Modellpflege 2010 hatte ich schon die Monos VII drauf.

155/175 ist ja leider die Standard-Kombi, allerdings ist die so gar nicht mein Fall :-D

 

Du könntest im Winter die Pulse Bereifung (175/195) fahren, aber leider nicht auf den Stahlfelgen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du wirst doch wohl Fahrzeugpapiere zu deinem Fahrzeug bekommen haben, darin speziell im COC Papier sind die zulässigen Kombinationen drin, außerdem stehen noch einige Reifen-Kombinationen im Tankdeckel.

155/175 ist die Standard Kombination bei Stahlfelgen die für alle 451 möglich ist.

Eine gute Kombination auf passenden Felgen, (im Winter) die bestimmt aufgeführt ist, sind 175/195 auf 15", für die zulässigen 16"/17" Kombinationen (Aftermarket meistens 175/195, 195/215 und 195/225, die 175/225 haben eigentlich nur die Brabus Monoblocks) ist die Reifen Auswahl gerade im Winter bescheiden bzw. nicht existent.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von orpheus88 am 18.01.2017 um 12:02 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Harald, schau mal in deine COC, letzte Seite.

Wenn du keine hast dann:

 

PN an mich mit Email und du bekommst einen Scan.

 

Gruß, Heiko

 

PS: Auf jeden Fall steht die gängige "Pulse" Kombi in der COC, also "genehmigt" .

Die 175/195er Kombi fahre ich aktuelle auch auf ori. Pulse Felgen plus 15mm Platten und an sich ist es perfekt für den Winter. VA Conti und HA Nokian WR D3.

 

 

Solltest du einen schwarzen Satz Monoblocks in 16/17 Zoll suchen, ich hätte da einen, 4000km gelaufen ohne jegliche Schäden .....

Preis VHS ...

Wenn ich das richtig sehe kommst du aus SE, ich aus OH ...

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 18.01.2017 um 13:02 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

vielen Dank für Eure Hinweise! Ein COC war beim Fahrzeug leider nicht dabei.

 

Könnte bitte noch jemand was zu den Dimensionen (speziell ETs) der Brabus 16"/17" Monoblocks für 451 Brabus sagen?

 

@Focus-CC: ich schreib Dir gleich ne PM!

 

Gruß,

Harald

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von HarryB am 18.01.2017 um 13:12 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann bleib am Apparat, ich kann gleich senden !

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich sitze eh den ganzen (Arbeits-) Tag am Apparat. ;-)

 

Danke!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht nochmal als Hinweis für andere, die vor demselben Problem stehen:

 

155/175 sind beim Brabus nur als Winterräder zugelassen (z.B. auf den Serien-Stahlfelgen), für Sommerräder muss es zwingend 195/225 sein.

 

Gruß,

Harald

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Öhm, NEIN !

 

Nicht lt. meiner COC. Es dürfen uneingeschränkt auch die 175/195er Pulse gefahren werden .

 

@Winter, stimmt, die 155/175er nur mit M+S Kennung.

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

 

 

5 Jahre Smart 451 Sauger mit MDC Power, ab 2016 Upgrade auf 451 Cabrio Brabus Exclusiv Electric Drive

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.