Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Wook

[S] Gummi-Knöpfe smart Grundig Radio (450)

Empfohlene Beiträge

Ich suche für eine Bastelarbeit 1-2 der gummierten Drehknöpfe, wie sie an den smart Radios der Grundig-Serie in den 450er smarts waren.

 

Ich könnte ein komplettes Radio für EUR 20 plus Versand via ebay Kleinanzeigen bekommen, allerdings ist mir das einen Tuck zu teuer bzw. zu schade, ein funktionierendes Radio auszuschlachten.

 

Vielleicht hat ja jemand ein defektes Radio oder die Knöpfe aus unerfindlichen rumfliegen.

 

... oder gibt es die Knöpfe einzeln als Ersatzteil?


1999-2008: 2x 450er Coupé, 1x 450er Cabrio. 2008-heute: Lotus Elise S2 111R. 2017-heute: 451er Coupé Turbo.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

laut meiner Recherche gibt's die wohl auch einzeln , stand aber keine Nummer bei ...

 

ich brauch auch einen Fürs originale Navi ...

 

im neuen Jahr geht's mal ins smart Center ..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Navi ist ehrlich gesagt das Stichwort: Mein Plan ist den viel zu kleinen, aalglatten Drehknopf des 451er Touchscreen-Navis gegen den gummierten Knopf des 450er Radios auszutauschen oder ihn draufzubasteln.

 

Das 450er Radio hatte mit seinen gummierten Drehknöpfen und sauber angeordneten, gut zu ertastenden Stationstasten, den riesigen Vorteil, daß man es ohne hinzusehen – und somit sicher – während der Fahrt bedienen konnte. Rein von der Bedienung/Haptik her für mich das beste Autoradio ever.

 

In meiner Elise habe ich so ein sch**ß Sony-Radio drin, weil ich DAB haben wollte (was aber ehrlich gesagt ein Krampf ist), da muss ich bei der Bedienung jedes Mal höllisch aufpassen, daß ich nicht eine Unfall baue, weil man die Knöpfe nicht findet.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Wook am 24.12.2016 um 13:12 Uhr ]


1999-2008: 2x 450er Coupé, 1x 450er Cabrio. 2008-heute: Lotus Elise S2 111R. 2017-heute: 451er Coupé Turbo.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 24.12.2016 um 13:08 Uhr hat Wook geschrieben:

In meiner Elise habe ich so ein sch**ß Sony-Radio drin, weil ich DAB haben wollte (was aber ehrlich gesagt ein Krampf ist), da muss ich bei der Bedienung jedes Mal höllisch aufpassen, daß ich nicht eine Unfall baue, weil man die Knöpfe nicht findet.

 

Kann ich gut nachvollziehen. Mir gehen diese extrem fummeligen und kaum noch zu erahnenden Funktionen dieser sogenannten modernen Radios ziemlich auf die Nerven.

Aber darum ging es ja gar nicht ursprünglich, sondern um den möglichst günstigen Kauf eines alten Radios mit Gummiknöpfen. Sobald ich das hoffentlich intakte Radio aus der Bucht bekommen habe ( Sonntag gekauft ), hätte ich ein vermeintlich defektes Gerät über, was ich Dir dann anbieten könnte. Für 10 €uro plus Versand ( geschätzt 5 € ) wäre es Deines. Bilder muss ich erst noch machen, also sende mir bitte Deine email, sofern Du interessiert bist. Whats app oder ähnliches neumodisches Zeug habe ich ( zum Glück ) nicht :roll:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.