Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Judithe

Kfz-Versicherung

Empfohlene Beiträge

Hi ihr lieben,

 

ich werde bald eine stolze SMART-Besitzerin sein. :)

Ich brauche von euch aber noch ein paar Empfehlungen zwecks KfZ-Versicherung.

Bei welchem Versicherer seid ihr?

Oder wo kann ich am besten die Versicherer im Internet vergleichen?

 

Vielen Dank euch!

 

Lg Judith

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Judithe am 23.12.2016 um 00:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grundsätzlich beachte bitte, wenn du einen "Altvertrag" mit guten Rabatten hast, dann rechnet sich eine TEILkasko nicht, dann nimm eine VOLLkasko.

 

Bei mir waren es im letzten Jahr unter 10 Euro Differenz im Jahresbeitrag.

Dafür schließt natürlich keiner eine TK ab wenn man für 10 Euro mehr eine VK bekommt ...

 

Das Ganze ergibt sich aus der guten Einstufung des Smart.

 

-----------------

Remember the Times when Sex was Safe und Fuel cheap.

 

 

5 Jahre Smart 451 Sauger mit MDC Power, ab 2016 Upgrade auf 451 Brabus Exclusiv Electric Drive

 

 


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke, du solltest auch die Einteilung der Typ- und Regionalklassen beachten.

 

So hängt dein monatlicher Beitrag einerseits von dem Bezirk ab, in dem du das Fahrzeug führst, bzw. angemeldet hast. Diese 12 Klassen (zum Beispiel bei der Haftpflicht) werden aus der Anzahl der Schäden und zugelassenen Fahrzeuge, sowie der durchschnittlichen Schadenhöhe errechnet und variieren demnach stark im Vergleich einer Großstadt zu einem eher ländlicheren Ort. Metropolen wie Berlin oder München haben die höchste Klasse und demnach auch die höchsten Beiträge.

 

Andererseits spielt die Typklassen eine große Rolle. Dazu erheben die Versicherungen Daten zu den Schaden- und Unfallbilanzen aller Automodelle und werten diese aus. Deshalb solltest du unbedingt in Erfahrung bringen, unter welche Typklasse dein Auto fällt. Diese Ränge ändert sich jedes Jahr im Herbst, wenn die neuen Unfallstatistiken da sind.

Das war jetzt natürlich eine Kurzfassung des Ganzen. Hier kannst du nochmal alles genauer nachlesen: www.cosmosdirekt.de/autoversicherung/typ-regionalklassen/

 

Kleiner Tipp von mir: Die Versicherungen müssen sich zwar an die Zuordnung der Typklassen halten, sind bei den Regionalklassen jedoch frei. Das bedeutet, dass die Regionalklassen eher eine Empfehlung darstellen. Finde einen Direktversicherer, der das mit den Regionalklassen etwas lockerer sieht und du kannst bares Geld sparen

:)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von schakler197 am 17.02.2017 um 11:04 Uhr ]


Die modernen Sklaven werden nicht mit der Peitsche, sondern mit Terminkalendern angetrieben.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich denke auch, dass es zunächst mal am wichtigsten ist, zu prüfen in welche Regionalklasse du fällst.

Das macht meist den größten Unterschied bei den Beiträgen aus.

Was viele ebenfalls schon erwähnt haben und ich dir auch empfehlen würde, sind Vergleichsportale.

Ich kenne deinen genauen Background nicht, aber solltest du deinen Hauptwohnsitz ändern, dann vergiss bitte nicht die Regeln beim kfz ummelden zu beachten.

 

Grüße euch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • War gestern bei der örtlichen DB-Vertretung um nach den Kosten einer Schlüssel-Codierung zu fragen. Info war, daß die mit Smarts rein nichts zu tun haben. Können angeblich weder deren Schlüssel anlernen, noch Fehlerspeicher auslesen und machen somit auch keinerlei Reparaturen an Smarts. Ich soll damit zur übergeordneten MB-Vertretung in der Kreisstadt Paderborn gehen. Ich dachte ich hör nicht richtig....ist aber so. Hab gestern erstmal 2 Rohlinge von Ali Expr. bestellt. Danke Yueci für den Direktlink.   Da kam mir aber noch ein anderer Gedanke. Könnte man sich den Wegfahrsperr-Code nicht auf einem Speichermedium abspeichern und bei Bedarf, auf den Schlüssel übertragen ? Hab vor einiger Zeit mal einen Bericht gesehen, wie das Autoknacker machen. Sie positionieren sich in der Nähe eines Fzgs, welches sie entwenden wollen und warten ab, bis der Fahrer kommt und die WFS entsperrt. Dieses Signal fangen sie ab und speichern es. Dann folgen sie dem Fahrer um dessen Abstellplatz zu ermitteln und das Fzg. mit dem zuvor abgefangenen Code, zu entwenden. Also muß es doch eine Möglichkeit geben, den Code abzuspeichern ?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.315
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.