Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Anonymous

Cabrio oder Coupe mit Hund ???

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen Smart zu kaufen. Ich habe aber einen mittelgrossen Hund. Ins Coupe passte er ja ohne Probleme aber wie sieht es mit dem Cabrio aus? Passt das Hundegitter auch ins Cabrio? Muss ich immer das Verdeck nach oben klappen, wenn der Hund aus und einsteigt oder reicht die Klappenöffnung? So denn viele Fragen, vielen Dank schonmal für eure Antworten:)

MfG
Damaris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Hund hats ganz sicher bequemer im Coupe, es sei denn Du willst das Cabrio nicht öffnen wenn Du mit Hund fährst. Ich habe meinen Bordercolli immer dabei, aber im Coupe.


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Damaris

also wenn er hinten rein soll (Kofferraum) ist wohl das Cabrio nicht zu empfehlen. Dort ist die Heckscheibe aus Plastik. Sie zerkratzt schnell und ist nicht zu wechseln.
Da wäre doch das Glasschiebedach eine bessere Alternative. So nun gibt es doch einen Grund für das Glasschiebdach. :cry:
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

vielen Dank für Eure Antworten:)
Das Cabrio wäre mir schon lieber.
Wir haben für längere Strecken mit Hund noch ein Caravan.

Gibt es für das Cabrio sowas wie ein Hundenetz oder kann man das Winschott als solches missbrauchen?
Das mit der Heckscheibe ist kein Problem, unser Don ist beim Fahren immer sehr ruhig und an dies und jenes Kratzerchen gewöhnt man sich im Laufe eines "Hundelebens":)

So denn, vielen Dank:)
MfG
Damaris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde auch das Coupè empfehlen. Es ist mehr Platz und heller ist es auch, ausser Du fährst offen. Beim Cabrio ist die ganze Mechanik vom Dach auch da drin. Am besten Du schaust es Dir mal an und setzt den Hund mal rein.
-----------------
Gruß DonEgon

Passion cdi Coupé, River Silver

ebe4b8cc7c82265da99bad444485f77c_1.jpg

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".

[ Diese Nachricht wurde editiert von DonEgon am 14.07.2002 um 18:58 Uhr ]


 

 

 

rms.gif

 

Der Bundesverkehrsminister: "Das fahren dieser Marke macht abhängig und verursacht Spaß. Längerer Genuß ist ökologisch unbedenklich".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Damaris

als was willst du denn diese Hundenetz haben ?
Nach vorn dürfte er wohl nicht kommen, das dürfte wohl zu schmal zwischen den Sitzen sein.
Das Windschott denke ich reicht nicht aus, es geht sehr leicht los. Mit einer anderen Befestigung wäre da schon etwas mehr zu erwarten.
Dann könnte man wohl das Cabrio nehmen, aber wirklich nur für ein paar mal.
-----------------
Cabrio.gif
Smart Cabrio CDI .. aus Freude am Fahren !
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
also Cabrio und Hund ist bis zu ner bestimmten größe kein problem.´Sind mit unserem "pflegepudel" im Kofferraum sogar offen gefahren.Boardercollie würde ich vorher mal testen.
Grüße
Birgit und Michael


Es grüßen Birgit und Michael

Smart Passion CDI Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.