Jump to content

Empfohlene Beiträge

So nun klebt wieder ne Plakette auf dem Smart. Das nächste Mal 10/2020.

 

3,50€ für das Birnchen + 15€ Nachuntersuchung - 40 Lebensminuten...

 

;-)

-----------------

spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

 


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und mal wieder ne neue Plakette. Diesmal war der HU Mann sehr gründlich. 40 Minuten sehr ausführlich geprüft.

 

Inkl. Stoßdämpfertest, welche einen sehr guten Zustand laut Prüfer aufzeigten, alle mit  gleichmäßigem und ausgewogenem Schwingverhalten auf dem Monitor. Kein Wunder, sind ja erst 19 Jahre alt 😉

 

Lange Rede kurzer Sinn, mängelfrei durch die HU.


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gratuliere! 🙂

Meiner ist erst 16 Jahre alt, hast noch drei Jahre Vorsprung! 😉

 

Hast Du eigentlich immer noch die gleiche Prüfstelle, in der auch Dein Seitenblinkerfetischist tätig ist? 🙄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja der war aber diesmal nicht da. Vermutlich hätte er es auch nicht gesehen, Brille + Maske sei Dank.

 

 

 

bearbeitet von djfoxi

spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und wieder die Plakette, keine Mängel. Kaum noch Platz für die Stempel im Fahrzeugschein 😉


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Geil! 🙂

Glückwunsch zu Deinem problemlosen Gefährten! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HU Dekra kostet mittlerweile 142 €.

 

 

Die erste HU aus dem Jahre 2004  kostete um die 80€.


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hänge mich hier mal rein.

Gestern alles soweit durchgesehen, Auspufftopf mit Haftstahl abgedichtet, ein bisschen "Bauernblind" hier und da unten aufgepinselt und, dank dem Hinweis hier festgestellt, dass die beiden Seitenblinkerlämpchen komplett farblos waren. Also Lämpchen erneuert, Smartie gewaschen und ab zur HU.

Resultat: Keine Mängel 🥰🥰🥰

Nächsten Monat wird der Kleine 19, hat 204.000 km auf dem Tacho und alles ist gut. Freu 😊

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann schaut doch mal unter die plaste an schweller und unterboden. Da blühen die kleinen sehr gerne. Aber gut vor des Prüfers Auge versteckt 🤫


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sauberle! 🙂

Glückwunsch zum neuen TÜV! ☺️

Reicht da der Platz im Fahrzeugschein überhaupt noch für die Stempel? 😄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hab ich den Prüfer mal gefragt. Antwort:" Do find ma euwei no a Ecken"


spritmonitor.de CDI

smartexternal.gif

450 CDI

Baujahr 2001

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Am 2.11.2022 um 17:13 schrieb djfoxi:

Und wieder die Plakette, keine Mängel. Kaum noch Platz für die Stempel im Fahrzeugschein 😉

Wir haben vor 3 Wochen einen Durchgehend Scheckheftgepflegten 2008er 451er ( 51 KW ohne MHD ) aus 1. Hand gekauft , war ein Langstreckenfahrzeug  , der Fahrzeugschein war auch Picke-Packe voll gestempelt mit den HU Stempeln , einziger Mangel : ein Standlichtbirnchen defekt 😁 Ach ja , 2 volle Servicehefte von MB waren dabei !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Was mich etwas irritiert, das ist die Tatsache, daß die LED wieder erlischt, wenn man den Taster los lässt. Ist das wirklich die Reaktion von der Steuerung, wenn die Anlage zu wenig Druck hat? 🤔 Der Druckschalter der Klimaanlage ist ja nur ein Kontakt, der in die Zuleitung zur Magnetkupplung eingeschleift ist. Es gibt aber meines Wissens keinen Drucksensor, der an die Steuerung rückmeldet. Auch in dem Schaltplan ist ein solcher nicht eingezeichnet, d.h. die Steuerung kann zu dem Zeitpunkt eigentlich gar nicht wissen, daß die Anlage nur unzureichend befüllt ist und so reagieren. Von daher wird zwar die Magnetkupplung nicht angesteuert und dadurch natürlich die Klimaanlage nicht eingeschaltet, die Steuerung kann das aber gar nicht wissen und so reagieren. Ist es wirklich so, daß bei zu wenig Betriebsdruck die LED nach den Loslassen der Taste auf der Mittelinsel wieder erlischt oder bleibt die an und die Kühlleistung ist einfach aufgrund der nicht angesteuerten Magnetkupplung nicht vorhanden?    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.550
    • Beiträge insgesamt
      1.603.496
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.