Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
lomo_jo

hochtöner vom sounssystem ausbauen

Empfohlene Beiträge

hallo jungs und mädels,

weiß wer wie man die hochtöner vom soundsystem auf dem a-brett auf bekommt?
sind die vieleicht von unten verschraubt?
ich will die neuen hochtöner in den orig. gehäusen einbauen.
bisdenn, jo


bisdenn,

jo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi lomo_jo das mit den Hochtönern ist ganz einfach nur den oberen Ring nach links drehen und du kannst ihn abnehmen dann den Hochtöner raus und unten ist eine Schraube die das Gehäuse festhält die Abmachen und du kannst die neuen einpassen

gruß Utzle
:-D :-D


gruß Utzle :-D:-D

 

IMG_0005-2.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ utzle
vieles, vieles danke für die schnelle antwort.
auf smartfahrer/innen ist halt verlass. :-D
denn geh ich mal wieder in die garage zum weiterbasteln.
wünsch euch allen ein nice we, jo


bisdenn,

jo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann man die hochtöner auch ausbauen wenn das a-brett nicht ausgebaut ist?

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klar, wie Utzle schon geschrieben hat, die oberen Ringe sind mit so ner Art Bajonett-verschluß mit den unteren Trägern verklippt.. da sind dann die Ringe samt HT (hängt nurnoch am Kabel) lose.. mit einem kurzen Kreuzschlitz kannst auch die Türmchen abschrauben..

 

 


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Dava, ja geht. Nur mit dem Kabel wirds ein wenig hakelig!

 

@lomo,

 

was sind denn das für HT´s????

Denn eigendlich bringt es nichts die dort einzubauen weil nur Deine Frontscheibe Spaß dran hat. Bei dir kommt nur Umgeleitetes an, direkt beschallt zu werden hat aber seine vorteile.

 


Byebye vom Mischungsmicha

sig.png

Ausführliche Sig? Klick aufs Bild!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

[ Diese Nachricht wurde editiert von Dave85 am 11.07.2007 um 13:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 09.07.2007 um 16:59 Uhr hat vs900 geschrieben:
... mit einem kurzen Kreuzschlitz kannst auch die Türmchen abschrauben...



 

Ich würde aber einen Torx nehmen, dann passt dr auch in die Schraubenköpfe :-P

müsste T10 sein

-----------------

~~all in all it´s just another brick in the wall~~

Der langhaarige Bombenleger des Forums

smtv.jpg

Fortwo Pulse cdi, 55PS von SW Bj 05/2004

Jetzt auch mit guter Musik:

Pioneer DEH-P88RS

Andrian Audio A1 (Achtung! Suchtgefahr!)

AS Twister F4-240

Atomic Energy Subwoofer im geschlossenen Gehäuse

 


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also bei mir gehen die ringe auch bei kraftvollem nach links drehen nicht runter...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

drehen, dann nach obenabheben..

 

@ Matze, meine waren mit kleinen Kreuz befestigt, warsch. wurde das nachgerüstet..


gruß Thomas

 

in der Dunkelheit, dou sicht`mer ned so weid, als wie beim Tacheslicht wou`mer weider sicht..

 

kugel4_.jpg

online?icq=99719803&img=21

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

naaa, die ringe lassen sich nichtmal drehen! keinen millimeter!!!!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Musst IM Uhrzeigersinn drehen (es sei denn Du hast so ´ne Spassuhr die verkehrtherum läuft 8-) ).

Mit sanfter Gewalt von oben ein bissl drücken beim drehen, dann sollten sich die oberen Teile etwas bewegen. Dann nur noch nach oben abnehmen.

 

Gruss

Jochen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von 2nd_Bert am 11.07.2007 um 19:21 Uhr ]


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.