Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Spacefish

Frontscheibe tauschen 451 Würfel

Empfohlene Beiträge

Meine Frontscheibe hat einen Riss unten in der Mitte und ich komme damit höchst wahrscheinlich nicht durch die HU... Allgemein ist das Ding auch sehr verkratzt.

 

Für ~130€ bekommt man ja schon eine Frontscheibe mit aufgeklebtem RLS Ring und ein Klebeset. Blaukeil + RLS gibts irgendwie leider nicht, funktioniert der Sensor auch ohne Ring? b.z.w. bekommt man den Ring einzeln?

 

Hat Jemand schonmal so ne Scheibe selber gewechselt?

 

Es scheint ja doch nicht sooo kompliziert zu sein, wenn man sich die YT Videos anschaut.. Das Einzige was mir aufgefallen ist, ist dass die Scheibe beim Smart nirgends wirklich anliegt, sondern rings herum Platz ist. evtl. druck ich mir einfach auf dem 3D ein paar Abstandshalter aus als Montagehilfe um sie korrekt zu zentrieren.

 

Gibt es irgendwas beim rauschneiden zu beachten? Irgendwelche Clips oder harten Teile?

 

Eine Teilkasko habe ich btw. nicht, also auch kein Tausch für 150€ SB o.Ä.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ganz ehrlich.... lass es machen. Gerade beim 451 musst du ganz penibel sein gerade weil die Scheibe ringsrum keine Dichtung hat. Zu viel Kleber oder nicht an der richtigen Stelle und die Klebenaht quillt unschön nach außen. Die Abstände nicht richtig eingehalten und du hast Windgeräusche usw... Das ist definitiv keine Scheibe für Anfänger. Du brauchst definitiv eine Scheibe mit RLS Ring und auch einen neuen RLS! Da dieser mit einer Geleeartigen Masse mit der Scheibe verbunden wird. Ist diese Masse einmal verklebt geht sie bei erneuter Demontage kaputt und der Sensor arbeitet nicht mehr da keine Blasenfreie Verbindung zu deiner Scheibe mehr besteht.

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von maxpower879 am 24.08.2016 um 05:22 Uhr ]


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum hast du eigentlich keine TK bei einem 451 ? Die so ziemlich niedrigste Klasse aller PKW.

Schon mal über Wildunfall, etc. nach gedacht ?

 

RatzFatz ist die Karre im Eimer und dann ist das Flennen groß....

Eine 80 Kilo Sau bei 80 auf der Landstraße, frontal, dann hat der 451 an der Front fertig.

Dann fliegen 20 Kilo Plastik weg und beide Kühler sind Brei.

Die TK beim 451 ist ja nun nicht so teuer.

 

Außerdem, wenn du reichlich SF Rabatt hast, dann kostet eine VK nicht/kaum mehr. Erstaunlich aber wahr.

 

Ich wollte Anfang 2016 "downgraden" von VK auf TK, ich hätte aber nur ca. 5,- Euro / Jahr gespart, wäre natürlich Blödsinn.

Bin aber auch auf 40% oder 38% oder so.

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Focus-CC am 24.08.2016 um 06:34 Uhr ]


Mein elektrischer Stuhl: 380 Volt unterm Sitz.

 

Brabus Exclusiv ED Cabrio . Lt. KBA 87 Stück in D zugelassen

 

Zweitwagen: Mini Cooper Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.468
    • Beiträge insgesamt
      1.602.026
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.